Beiträge von CMotsch82man

    Ich sags mal so, und so habe ich das Spiel gesehen:


    Hertha hat außer ihrem gut gespielten Konter, der zum Ausgleich führte und wieder mal durch einen Fauxpass unsererseits ausgelöst wurde, am Samstag gar nicht stattgefunden. Das liegt sicherlich nicht daran, dass Hertha eine schlechte Mannschaft ist. Sie wurden schlicht und einfach durch unseren Kampf ausgeschaltet. Die gefühlten 30 Sekunden, die Kraft benötigte um einen Abstoß auszuführen zeigen, dass Hertha in der 2. Halbzeit lediglich das Ziel hatte, das Unentschieden über die Zeit zu retten und sie hatten dementsprechend gemauert. Sie haben uns leider nicht den Gefallen getan mitzuspielen und ihrerseits in die Offensive zu gehen und hinten ein bisschen offener zu werden. Das machte es unserer Offensive halt auch verdammt schwer, glasklare Chancen zu erspielen. Warum Shechter bei jedem Zweikampf im Strafraum fällt ist mir schleierhaft. Der kriegt so schnell keinen Elfmeter von einem Schiedsrichter, mir fällt da die Geschichte "Peter und der Wolf" ein.

    Über die Frage teurer oder billiger entscheidet nicht nur das Preisschild, sondern auch die Qualität des Produkts. Mein DYF-Trikot ist jetzt ziemlich hinüber, ich müsste jetzt ein neues kaufen. Da hätte ich in 2 Jahren 2 Trikots a 50 Euro gekauft. Sollte das neue Trikot für 70 Euro mindestens 2 Jahre halten, ist es unterm Strich 30 Euro billiger als DYF.

    Es wäre absolut schwachsinnig einem Torhüter eine "Nr.1-Garantie" in den Vertrag zu schreiben. Schließlich muss der Nr.2 die Chance gegeben werden sich durch Leistung aufzudrängen, die Trapp auch genutzt hat. In den letzten Jahren hatten wir eigentlich nie große Torwartschwierigkeiten, das zeugt von der unglaublichen Leistung die Ehrmann als Torwarttrainer bringt. Was der an Spitzentorhütern produziert hat. Wiese, Fromlowitz, Weidenfeller, Sippel, Trapp sind nur ein paar Beispiele aus den letzten Jahren.

    Ab damit in die Mülltonne. Das sind Informationen, die nun wirklich kein Mensch braucht. (Ist jetzt nicht gegen den Threathersteller gerichtet, sondern gegen diese komische Hoffenheimzeitung)

    Der Führungsstil "ruhige Hand" von Kuntz und Kurz, auch in schlechten Phasen der Saison, als es nicht so lief, hat sich vollkommen bezahlt gemacht. Die Zeiten der Turbulenzen sind seit Kuntz´s Amtsantritt 2008 wohl hoffentlich vorbei. Ach ist es schön am letzten Spieltag nicht mehr zittern zu müssen. Jetzt können wir ganz entspannt gegen Bremen den Saisonabschluss feiern und uns auf die nächste Saison freuen.