Lag halt vor allem daran, dass er bei uns eben keine gute Saison spielte.
Beiträge von CMotsch82man
-
-
Na ja, fette Packungen wurden ja schon oft vorausgesagt. Es ist ist eigentlich ein gutes Omen. Denn immer wenn fette Packungen vorausgesagt wurden, war das Ergebnis positiver als gedacht.
-
Naja:
- Taktik
- Standards
- Situationsbedingtes Abwehrverhalten
- Spielzüge
etc kommen vom Trainer egal ob ein Spieler eine feste Position hat oder nicht.
Ergibt sich alles aus euren angeblich so starren Positionen der Spieler. Und gerade beim Thema Taktik, Standards, situationsbedingtes Abwehrverhalten und auch Spielzüge sind starre Positionen eher kontraproduktiv, da sie dir als Trainer unheimlich viel an Flexibiltät wegnehmen.
Und nur die richtig guten Spieler können mehrere Positionen gleich gut spielen. Im Normalfall kann ein Spieler eben nicht einfach mehrere Positionen spielen. Sonst würde nicht die halbe Welt insbesondere gute Stürmer und AV suchen. Auch einen guten 6er können nur sehr wenige Spieler spielen oder gar einen 10er.
Und die richtig guten Spieler fallen nicht vom Himmel, sondern es wurde ihnen im Laufe ihrer Laufbahn von Trainern beigebracht.
Die Aufgabe des Trainer ist es die Spieler dort aufzustellen wo sie am besten für die Mannschaft sind und das sind sie im Umkehrschluß nur wenn sie sich dort auch einigermaßen wohl fühlen.
Die Aufgabe des Trainers ist durch Flexibilität den größtmöglichen sportlichen Erfolg herauszuholen. Und Spieler, die sich nur auf einer Position "wohlfühlen" und null flexibel sind, sind nicht sehr gefragt, wenn er nicht gerade DER Superstürmer schlechthin ist.
-
Wenn jeder Spieler seine feste Position hat, braucht man keinen Trainer. Ein guter Spieler ist auf mehreren Positionen flexibel einsetzbar, und es ist auch Aufgabe des Trainers, junge Spieler dahin zu bringen.
-
Wenn Huth in Zwickau regelmäßig spielt und sich entwickelt und gestärkt nächstes Jahr zurückkommt, sei ihm der 1:3-Ehrentreffer gegönnt.
-
Mein Gott, wie man sich wegen Zuschauerzahlen in den 80ern dermaßen in die Wolle kriegen kann, ist mir unbegreiflich. Da scheint bei einigen der Zahnriemen gerissen zu sein.
-
Und was ist jetzt der Unterschied zwischen einem englischen Begriff Coach und dem deutschen Begriff Trainer/Trainingsleiter?
-
1. Reden wir darum um den Aufstieg mit zu spielen und auch das scheint bereits in weite Ferne gerückt.
Das macht man schon nach 5 Spieltagen fest? Selbst wenn wir heute oben stehen würden, wäre es durchaus möglich dass wir am Ende absteigen. Siehe Cottbus letzte Saison.
2. Haben wir unseren Kader mit Leistungsträgern anderer Vereine verstärkt und ich glaube mit die höchsten Ausgaben bei den Transfers gehabt.
ich denke schon dass es der Kader hergeben würde ganz oben mitzuspielen.
Haben andere Vereine auch, und manche sogar mit ganz anderen finanziellen Mitteln. Angesichts der Tatsache dass wir im Sommer dank luxemburgische Hilfe nur knapp die finanzielle Kurve gekratzt haben, können wir uns eben nicht DIE Spieler leisten, die in der Dritten Liga den großen Unterschied machen. Und man bräuchte auch keine großen finanziellen Mittel, wenn man ein vernünftiges sportliches Konzept haben. Aber das haben wir nicht.
Und nochmal: Wir haben den verdammten Zwang aufzusteigen! Wir können nicht einfach auf Kontinutät bauen, selbst wenn Hoffnung auf Besserung bestehen würde, wäre das nicht praktikabel.
Jede 3t Liga Spielzeit macht 5 Mio Euro + Zinsen mehr Miese.
Diese können zwar evtl vom Investor abgefangen werden, aber das hat einen unmoralischen Preis und je höher der abgerufene Invest, desto erpressbarer sind wir.
Man kann in seinen Planungen den sportlichen Erfolg nicht fest einplanen. Man muss sich immer auf eine weitere 3.Liga-Saison einstellen. Ist halt so. Selbst wenn wir letzt Saison aufgestiegen wären, stelle ich mir die Frage ob wir ohne fremde Hilfe überhaupt die Lizenz für die 2. Liga bekommen hätten, geschweige denn wäre Geld da gewesen, um die Mannschaft auch zweitligatauglich zu verstärken?
Natürlich sind wir erpressbar und hängen auch ein Stück weit von Becca ab. Der FCK in seiner traditionellen, vollständig autonomen Form, mit dem Stolz der Tradition wäre aber nur in der 1. Liga überlebensfähig. Selbst ohne Abstieg aus der 2. Liga wäre uns früher oder später finanziell die Luft ausgegangen, auch dann hätten wir nach einem Investor, dem gegenüber man sich zwangsläufig erpressbar macht, gebraucht.
Ich sehe es halt so, dass Hildmann auszutauschen nur ein weiteres Try and Error wäre. Es muss endlich mehr passieren.
-
Jetzt mal unabhänigg von der Personalie Hildmann und seine Verdiente oder Fehler.
Wer hat ernsthaft den Aufstieg diese Saison erwartet? Aufstieg mit der Brechstange und mit dem Kopf durch die Wand funktioniert nicht. Haben wir ja schon 2013 und 2014 gesehen. War es nicht das, was man SK vorgeworfen hatte.
Wir haben im Verein leider keinen starken Mann mit sportlichem Sachverstand. Keiner der irgendein sportliches Konzept erkennen lässt. Der Verein ist lange in den 90er Jahre stehen geblieben, hat nur von Tradition gefaselt, und dass der Verein deswegen in die Bundesliga gehöre. Andere Vereine haben sich entwickelt, sich an den modernen Fußball angepasst, deswegen spielen Gladbach Bremen, Mainz, Freiburg, Leverkusen und Co. in der 1. Liga und der FCK nicht mehr. Er ist aus der Zeit gefallen. Seit Jahren betreibt man auf der Trainerposition nur Try and Error, wobei man wie viele schon richtig sagen, das Error zu spät erkennt. Das war von Kurz, Foda, Runjaic, ..., ..., ..., bis Hildmann(?) der Fall.
Und die Sportdirektor-Position war in den letzten Jahren auch immer ein ganz dunkles Kapitel...
-
Bei TM, schreibt jemand, dass bei Dbb jemand geschrieben, dass jemand bei FB geschrieben hat....
Und schon hat man wieder eine sinnlose Becca-Diskussion vom Zaun gebrochen.