Beiträge von CMotsch82man

    Es geht hier auch nicht um die letzten Jahre sondern um die kommenden Jahre.


    Ein Mann hat eine Bäckerei. Sein Backofen ist ist in die Jahre gekommen und ist defekt. Er hat weiterhin Personalkosten, Fuhrparkkosten, Kredite, die bedient werden müssen. Er hat jetzt zwei Möglichkeiten. Entweder er schlingert in die Insolvenz oder er nimmt Geld in die Hand um in einen neuen Backofen zu investieren, von dessen Brötchen er seinen Umsatz ankurbelt, und dann seine laufenden Kosten finanzieren kann.


    Jede Aldi-Filiale steht nur dort, wo sie steht, weil Aldi in Baugrundstücke und Gebäude und Logistik investiert hat. Und jede Filiale hat eine Zeit lang gebraucht um dieses Investment wieder herauszuwirtschaften. Ansonsten wäre Aldi für immer und ewig ein Tante-Emma-Laden geblieben.

    Und ich will einfach nur wissen, wo es die Glaskugel zu kaufen gibt, die euch sagt, dass wir in den nächsten 5 Jahren jedes Jahr das gleiche Defizit von 5 Millionen haben werden? Oder vielleicht welche Kaffessorte für den Kaffeesatz-Leserei verwenden muss. Oder vielleicht sagt euch es die Konstellation am Sternenhimmel von Saturn im Verhältnis zur Venus?


    Ziel eines Investments ist es immer die Umsätze zu steigern. Egal ob in eine Firma investiert wird, oder in einen Fußballverein. Also wenn es gut läuft, verwandelt man den Defizit in ein Profit. Es kann aber natürlich auch nach hinten losgehen und das Defizit vergrößert sich. Dann sind es in zwei Jahren vielleicht mehr als die 5 Millionen.

    Bei einem jährlichen "struktuellen Deffizit" von 5 Millionen sind die avisierten 25 Millionen in 5 Jahren von Becca genau wieviel? Richtig, das "struktuelle Deffizit " wird damit ausgeglichen! Und was ist mit den fälligen Verbindlichkeiten? Von eventuellem Geld für eine Mannschaft schreibe ich erst gar nicht.

    In der Grundschule hättest du dafür ein Fleiß-Bienchen bekommen.


    In der Wirklichkeit reicht deine Milchmädchen-Rechnung leider nicht aus.

    Blindes Vertrauen ist das eine, das Draufhauen im Vorfeld ohne dass auch nur einmal in Beccas Investment gegen den Ball getreten wurde, das andere.


    Natürlich will Becca bei einem Investment auch mitreden dürfen, das wären bei den regionalen Investoren aber auch nicht anders gewesen. Die wären auch Investoren und eben keine Spender.


    Bei aller Liebe und bei allem Verständnis zur Autonomie des Vereins. Der FCK in der traditionellen Form war leider ein Relikt aus einer anderen Zeit und im Profifußball leider nicht konkurrenzfähig.


    Der Tabellenstand heute ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Ohne Spielerverkäufe wie Heintz, Orban, Zimmer etc. wäre der K.O schon viel früher gekommen.


    Dabei war nicht mal der Verein alleine Schuld. Auch die Kommunal- und Landespolitik wollten die große WM-Party, dessen Hypothek ein schwerer Klotz am Bein des FCKs sind.


    Vor langer Zeit schon haben sich die Wege des FCK und der anderen Bundesligisten getrennt. Das fing schon damals an, als die Stadionnamen verkauft wurden. Und damals war der 1. FC Kaiserslautern noch eine Adresse in der Bundesliga, und auch teilweise noch in Europa.