Beiträge von Exil Wingerter

    Ich würde aber eher für einen Noname plädieren, obwohl ich weiß, dass er hier keine Chance hätte. Damals war Rüdiger Rehm bei uns im Gespräch, da meinten einige in einem anderen Forum, oh Gott, wie tief ist der FCK gesunken, dass man einen Trainer aus der 3. oder 4. Liga holen muss. Das ist das Problem, andere Vereine wagen diesen Schritt (hoffenheim, Mainz, Aue) und sind damit Erfolgreich, bei uns werden immer die "alten" "großen" Namen geholt, oder ein Trainer mit Stallgeruch (weil nur so einer weiß ja, was die Fans wollen) und wir scheitern immer. Martin Bader hat im Interview auf SWR mehrmals erwähnt, dass er ein gutes Netzwerk hat. Wenn die Namen, die in der Presse Kursieren, sein Netzwerk ist, dann gute Nacht Marie.

    Nen No-Name hatten wir in Fünfstück ja auch schon. Zur Zeit brauchen wir nen Trainer der den Abstieg verhindert, tollen Offensivfußball spielen lässt, sich mit dem Verein/der Region identifiziert, Talente fördert und evtl. sogar am Aufstieg schnuppert! Also die Eierlegende Wollmilchsau.

    Mir würde ein Trainer reichen mit dem man ein Konzept fährt das in nem Aufstieg spätestens zur neuen Saison machbar ist. Das muss Priorität haben.

    Zitat

    Es lässt sich darüber streiten, welche Konsequenzen die Verantwortlichen ziehen sollen, um den FCK wieder in ruhigeres Fahrwasser zu lotsen, jedoch geht es auch weiterhin nur zusammen – egal mit wem an der Seitenlinie und egal mit welchem Spielermaterial auf dem Platz. Zu häufig haben sich Mannschaft und Fans in den vergangenen Spielzeiten voneinander entfernt. Das Resultat ist die dritte Liga. Auch, wenn sicherlich nicht vieles rund läuft gilt es auch in dieser Phase weiterhin zusammenzustehen. Kapitulieren wäre zu einfach, zumal noch nicht alles in dieser Spielzeit verloren ist.

    Es hört sich so an als wären die Fans Schuld am Abstieg in Liga 3.


    Viele Fans sind doch mittlerweile von MF genervt bzw. wollen ihn weg haben weil man eben keine Verbesserung sieht. Ich dachte das sie sich nach dem Osnabrückspiel gefangen haben. Aber Nein, das Gegenteil ist der Fall. Es ist auch keine Kurzschlussreaktion wie es einige Usern den anderen unterstellen wollen und lieber auf Kontinuität setzen wollen. Aber was bringt diese wenn es geradewegs in die falsche Richtung geht?

    Und was soll die Scheiße mit den Ansprüchen der FCK Fans?! Soll der Anspruch sein das wir uns mittelfristig In der Dritten Liga heimisch fühlen sollen? Wenn ja, dann sagt das doch und zeigt ein entsprechendes Konzept wie dieses mit dem FWS gelingen soll.


    Zitat

    FCK-Cheftrainer Michael Frontzeck: „Angeblich gibt es nur noch Endspiele für die Trainer. Dieser Klub hat eine unglaubliche Kraft. Wir haben vor vier Monaten ein Projekt mit 18 neuen Spielern im Kader gestartet. Für die Kürze der Zeit ist die Mannschaft gut zusammengestellt, hat aber natürlich noch Makel. Das Spiel gegen Wiesbaden war ein ausgesprochen schlechtes Spiel, dennoch werfe ich der Mannschaft niemals vor, dass sie nicht alles versucht. Die Mannschaft hat die Erlebnisse nach dem Spiel am Sonntag gut weggesteckt und ist gewillt, dass sie es in Unterhaching wieder besser macht.“

    Was für ne Kraft hat denn dieser Klub? Und das die Spieler gewillt sind besser zu spielen als gegen Wiesbaden ist aber nett von ihnen.


    Edit hat noch schnell die Rechtschreibung überprüft.

    Hat jetzt MF auch hier nen Account um seinen Arbeit zu verteidigen OlafMarschall :gruebel:


    Und im übrigen wäre es den meisten Fans meiner Meinung nach nur sehr schwer gefallen von Findungsjahr zu reden. Das Gelaber hatten wir doch in Liga 2 auch schon die letzten Jahre. Es wurde doch so kommuniziert das man sofort wieder aufstiegen will(muss). Das dann die Dritte Liga eben kein Selbstläufer ist haben wir doch relativ früh gemerkt. Spätestens nach Frontzecks Aussage mit der Taktik auf der lächerlichsten Pressekonferenz der letzten Jahre, hätte er gehen müssen.

    Ich bin gespannt wie das nun weiter gehen wird.

    Wahrscheinlich mein wirklich letzter Beitrag zu nem Spiel/Spieles/Trainer des FCK für diese Saison.

    Ich war am Samstag mit Frau und Freunden im Stadion. Keiner davon FCK Fan. Sogar ein KSC Fan war dabei.

    Als das 1:0 gefallen ist, hab ich mich innerlich gefreut, denn zeigen wollte ich dies nicht angesichts einem vollen Block Hansafans und der Gewissheit das wir mindestens den Ausgleich kassieren. Ende is ja bekannt.

    Die Spieler dachten nachm 1:0 auch nur, scheiße wir müssen ja noch 80 Minuten spielen. Und nach der ersten Hälfte wären sie besser in der Kabine geblieben. Da kam ja gar nichts was annähernd einem Profispieler nahe kommt. Wenn ich als Trainer sehe das ein Biankiadi dem Dick auf 50m 30 m abnimmt oder wie oft Hilßner frei stand und machen konnte was er will. Es war eine desaströse Vorstellung und leider um 1-2 Tore zu niedrig ausgefallene Niederlage. Aufmuntern konnte mich nur der Hansafan neben mir, der mir Bier und Kippen spendierte.

    Für mich war er der absolute Tiefpunkt und eventuell auch ein Zeichen. Diese Mannschaft hat mir nun endgültig die Lust auf Spiele des FCK genommen. Wenn sich da grundlegend nichts ändert wird das wohl auch nach der Saison so bleiben.

    Dann geh ich lieber zu Spielen des FC Hansa Rostock; wenn diese dann verlieren ist es nicht ganz so schlimm.