Meine Antwort bezog sich ausschließlich darauf, dass sich ein Trainer traut, den Kapitän zum Exkapitän zu machen. Und zwar unberücksichtigt, ob der Trainer verlässlich oder nicht ist, oder welche Erfolge oder Misserfolge am Ende rauskamen, denn das ist eine andere Baustelle.
Beiträge von Haasekaschde
-
-
Erinnerst du dich noch, was mit Capitano Ballack in der N11 passiert ist?
-
Zahl-Tag
-
Luxus
-
Das geht mir hier ein bisschen schnell!
Julian hat jetzt zwei Spiele für uns bestritten in denen er zeigte das er ein richtig Guter werden kann.
Allerdings, wenn ich an die erste Saison von Fromlowitz bei uns denke, hatte dies auch den Anschein, was aus ihm geworden ist, weis wohl jeder.
Lasst den Jungen jetzt mal ein paar Spiele bestreiten. Ich denke in der Winterpause ist noch Spielraum genug um ihm ein Angebot vor zu legen.
Was er bisher gezeigt hat, war zugegeben schon Klasse. Aber so Viele Bälle hat er auch nicht parieren müssen.Ich glaube, wenn Fromlowitz länger bei uns geblieben wäre, hätte seine Karriere einen anderen Verlauf genommen. Etwas viel Konjunktiv, ich weiß, bin aber davon überzeugt.
-
@ Buggy, da hast du recht, nur Vertrauen ist zu wenig. Das sollte auch von Argumenten begleitet sein, warum er den 2. Schritt bei uns machen soll und sich für den 3. Schritt bei einem „Geldclub“ noch etwas Zeit lassen soll, weil sonst seine persönliche Entwicklung nicht mithält. Dennoch kann ich mich nicht damit anfreunden, Weis den Vorzug zu geben, um Pollersbeck unter Druck zu setzen, auch weil ich nicht dran glaube, dass es funktioniert.
In diesem Zusammenhang fällt mir ein, als kurz vor der JH 2014 (oder war es sogar auf der JH?)die Vertragsverlängerung von Zimmer von SK quasi als Sensation bekanntgegeben wurde. Es wurde stark darauf geachtet, dass über die AK überhaupt nicht gesprochen wurde. Und so war auch ich naiv und habe an eine AK gar nicht gedacht. Und da jetzt auf Pollersbeck zurückzukommen, ist es natürlich auch das Geschick von Stöver, ob es eine AK geben wird und wenn ja wie die konditioniert ist.EDIT wg. der deutschen Rechtschreibung
-
Buggy, man könnte ihm auch durch Vertrauen zeigen, dass er langfristig gut bei uns aufgehoben ist. Ob der Vertrag dann auch günstig wird, hängt außer von Stöver auch von dem Spielerberater ab, der sicher auch versuchen wird, clever die Verhandlung zu führen.
-
Zitat aus der Online-Ausgabe der „WELT“ vom 22.9.16
„Für Krawallmacher in Fußballstadien wird es in Zukunft teuer. Nach einem BGH-Urteil haften sie in Zukunft für das, was sie angezettelt haben. Der 1. FC Köln kann nun als erster Klub kassieren…“
Vor einem Jahr noch hätte dieses Urteil nach meiner Meinung keine Relevanz für uns gehabt. Die treuesten Anhänger der alten Vereinsführung durften natürlich durch Regress, auf keinen Fall verärgert werden. Dafür wurde das Vereinsvermögen belastet. Heute sieht das ja glücklicherweise anders aus. Ich habe in Erinnerung, dass Gries gesagt hat, dass die Verursacher, so sie denn ermittelt werden können, zur Kasse gebeten werden sollen. Es sind ja nicht nur die 20.000,--€ oder 50.000,--€ die wegen Böller etc. verhängt werden. Es sind ja z.B weitaus mehr Kosten bei z.B. einem Geisterspiel, also Zuschaueraussschluss. -
Ackermann, Klaus
-
Backschisch