Beiträge von Ostalb-Devil

    Bleiben wir doch alle entspannt. Lt SWR heißt es "zunächst ausgeliehen". Wer weiß, was im Hintergrund vereinbart wurde.
    Bei aller Antipathie, die ich gegen RBL hege, ich habe zum. das Gefühl, dass sie uns bei den Transfers von Orban und Müller nicht verarscht haben, sondern ein seröser Partner waren. RR ist mit Sicherheit ein Sonderling, aber kein Unmensch im prof. Umgang mit anderen Vereinen.




    Zitat

    Marius Müller zurück auf'm BetzeDer Ex-Torwart vom 1. FC Kaiserslautern Marius Müller kommt nach SWR-Informationen zurück zum FCK. Er wird zunächst für ein Jahr vom RB Leipzig ausgeliehen.

    Marius Müller ist der siebzehnte Neuzugang beim FCK
    Nach dem Verkauf von Julian Pollersbeck an den Hamburger SV, war der 1. FC Kaiserslautern auf der Suche nach einem Torwart, um nicht nur mit Andre Weis und Jan-Ole Sievers in die Saison zu gehen. Nun kommt Marius Müller zurück auf den Betzenberg.
    Der 23 Jahre alte Torwart war erst in der vergangenen Saison von Kaiserslautern zu RB Leipzig gewechselt. Dort kam der ehemalige Junioren-Nationaltorwart in der ersten Liga aber nicht zum Einsatz. Marius Müller wird vom FCK zunächst für ein Jahr ausgeliehen. FCK-Torwart-Trainer Gerry Ehrmann, der zu seinem ehemaligen Schützling einen engen Kontakt pflegt, hat den Transfer mit eingefädelt. Müller ist damit der siebzehnte neue Spieler im FCK-Kader.
    https://www.swr.de/sport/fussb…13831144/749ki/index.html

    Zitat

    Bleibt Lautern bei Koch hart?


    Ob es sich dabei um Robin Koch handelt? Eher nicht, weil Lautern nach wie vor nicht von der Position abrückt, den 20 Jahre alten Innenverteidiger unbedingt halten zu wollen. Dieser hatte jedoch bereits gute Gespräche mit SC-Verantwortlichen, darunter Trainer Streich, und möchte "seine Chance des Lebens", sich noch in diesem Sommer dem südbadischen Bundesligisten anschließen zu können, unbedingt nutzen. So lange die FCK-Führung jedoch hart bleibt, wird keine Bewegung in diese Personalie kommen.

    Der SC bleibt dennoch dran, wäre nach kicker-Informationen bereit, für den Wunschspieler mehr als die zunächst kolportieren 1,5 Millionen Euro an Ablöse zu zahlen. Es könnte in Richtung zwei Millionen gehen. Aber selbst eine solche Summe soll den Fritz-Walter-Klub wohl nicht aus der Fassung bringen. Die Pfälzer wollen um den Sohn von Vereinsikone Harry Koch perspektivisch ein schlagkräftiges Team aufbauen und seinen bis 2019 laufenden Vertrag am liebsten verlängern. Nach Julian Pollersbeck (für 3,5 Millionen Euro plus etwaige Boni zum HSV, Vertrag lief zuvor bis 2020) soll kein weiteren Eigengewächs den Klub verlassen. Und fest steht, dass Freiburg nicht in die finanziellen Dimensionen des Torhüter-Transfers vordringen will und wird. Man darf gespannt sein, ob sich an den verhärteten Fronten noch etwas ändert.


    http://www.kicker.de/news/fuss…s-so-reicht-es-nicht.html


    Ich denke, das ist noch nicht aller Tage abend.... und wenn wir Ausbildungsverein sein wollen, und werden da auch immer auf zu uns Wechselwillige angewiesen sein, dann kann hier ein kategorisches nein sehr böse Folgen für uns haben.


    Ich bin da hin und her gerissen.....aber einen Spieler, der nicht wirklich bleiben will und der aus mS unter diesen Bedingungen nicht bei uns verlängern will, den können wir uns eigentlich nicht leisten. Das geht immer auf die Motivation. Entweder er verlängert jetzt oder wir sollten ihn jetzt ziehen lassen. Meine Meinung.