Beiträge von Ostalb-Devil

    Ja Teufelsbraten aber.
    Die Auflage der DFL ist da. Wir müssen Schulden tilgen und Gewinn machen um das negative EK abzubauen. Sonst gibts Punktabzug.


    Stecken wir wieder viel Geld in Transfers und es geht wieder schief, dann sind wir sehr schnell finanziell komplett tot.


    Also, was ist die Wahl, die die Führung hat.
    Ich kann verstehen, dass man nun den anderen Weg versucht: Geld rein --> hat nix gebracht. Wir sind weiterhin in Liga 2 mit absteigender Tendenz. Finanzen am Arsch. Also ist es nun doch nur nachvollziehbar, dass man den gegenteiligen Weg versucht.


    Aber ich will hier nicht zum xten Male eine Diskussion über den richtigen Weg einleiten. Momenten geben uns die Finanzen den Weg vor, und um die Bilanz und das EK zu verbessern dürfen wir schlichtweg nicht mit Mio in die Transfers gehen.

    Lt dbb (https://www.der-betze-brennt.d…zeitig-zurueckgezahlt.php) macht die Konsolidierung unseres FCK Fortschritte.


    Zitat

    Ein paar Schulden weniger: Die FCK-Verantwortlichen haben gestundete Stadionpacht in Millionenhöhe vorzeitig zurückgezahlt und damit ein Versprechen aus der vergangenen Saison eingelöst.


    Der 1. FC Kaiserslautern hat zurzeit nicht nur hohe Einnahmen zu verbuchen (siehe ältere DBB-Meldungen), sondern treibt auch den Abbau seiner Schulden voran. So wurden noch aus der Ära von Ex-Vorstand Stefan Kuntz stammende Stundungen der Stadionpacht in Höhe von 1,2 Millionen Euro vorzeitig zurückgezahlt. Dies meldete am Freitag die "Rheinpfalz" unter Berufung auf den FCK-Vorstandsvorsitzenden Thomas Gries.


    1,2 Millionen vorzeitig zurückgezahlt und 8% Zinsen eingespartDamit hat Gries zusammen mit seinem Finanzvorstand Michael Klatt ein schon in der vergangenen Saison angekündigtes Versprechen eingelöst. Der FCK hat in zwei Raten à 600.000 Euro die vor einigen Jahren gestundete Pacht zurückgezahlt. Und zwar vorzeitig: Eigentlich lautete die Vereinbarung mit der Stadiongesellschaft so, dass der Verein ab Juli 2016 zwei Jahre lang monatliche Raten in Höhe von 50.000 Euro abstottern solle – zuzüglich Zinsen in Höhe von acht Prozent.


    Es stellten ja einige immer wieder die Frage, ob denn die neuen Verantwortlichen wirklich die Gesundung des Vereins besser hinbekommen als SK und FG. Ich denke man sieht hier, dass Maßnahmen laufen und wirken!

    Ich finde es unsachlich, dass man ohne Kenntnisse der konkreten Umstaende die Schuld fuer den Abgang von Stoever beim AR sucht.


    Und sorry, wer wen nicht der sportliche Leiter traegt die Verantwortung? Und wen ich einen Haufen Scherben uebernehme, dann muss ich trotzdem auch fuet den Misserfolg gerade stehen. Er tat das.


    Auch ich haette ihn weiter wirken lassen.


    Aber auch bei ihm muss gelten duerfen, wo Licht ist, ist auch Schatten. Und den Schatten sah man in 2 Tabellen und bei 2 Trainern, an denen er bis zum bitteren Ende fest hielt.


    Doch lassen wir es gut sein.
    Ich merke, auch weiterhin gilt, am Abgang von Stoever ist der AR schuld und das ohne validen Grund

    @Betze-Pelé


    man kann sicherlich über Stöver sagen, dass im vertraglichen Bereich vieles gut gelaufen ist.
    Aber, sieht man die sportliche Situation, dann ist doch auch Kritik angebracht.
    Wie gut oder schlecht es wirklich im sportlichen Verantwortungsbereich gelaufen ist, 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, Nachwuchs. etc., das können wir von aussen nur schwerlich komplett beurteilen.
    Die einen Punkte (Verträge) sieht man nun, die ggf. weiteren negativen Punkte (schlechte Zitter-Saison, Abstieg 2., etc.) sieht man nur teilweise.
    Wie bei vielem: Stöver hat (auch positives geleistet), aber was nützen im Zweifel gute Verträge, wenn sportlich der Trend nach unten geht...