Beiträge von Ostalb-Devil

    1,5 - 2 Mio sind völlig marktgerecht für einen Spieler der im ersten Jahr Profifussball unterwegs ist und erst noch wachweisen muss, dass er 1. Liga kann. Natürlich erhofft man sich immer mehr aber ich denke nicht das Wolfsburg das Geld aus dem Fenster werfen will/darf. Schade, ich hätte mir auch mehr gewünscht.


    Ein Müller hatte nur noch 1 Jahr Restlaufzeit und ist für 1,7M€ gewechselt und hatte mehr oder minder nur 40 2.Ligaspiele auf dem Buckel.


    Polles Vertrag läuft noch bis 2020 - von daher glaube ich nicht, dass ein Klatt hier 2,0M€ durchgehen lässt. Ggf. dann, wenn ein Spieler des Vfl im Gegenzug "kostenlos" zu uns wechselt.

    Mit dieser Stadionerweiterung haben wir uns als Stadt und als Verein mehr als nur ins eigene Knie geschossen. Schuster, bleib bei deinen Leisten, der VfL Bochum macht es uns eindrucksvoll vor. Das Ruhrstadion ist ein ganz tolles Schmuckkästchen geworden, selbst wenn bei denen zu Heimspielen mal "nur" 12.000 Zuschauer kommen, brennt dort ganz gut der Baum und es ist eine gute Atmosphäre. Wenn bei uns 20.000 kommen, dann haben wir eine gefühlte Stimmung wie in einer leeren Bahnhofshalle.


    Man sollte sich nicht schämen und diesen übergroßen Betonbunker zurückbauen. In den nächsten 20 Jahren werden wir nicht Championsleague spielen, die 3. oder 4. Liga klingt da realistischer ... :crying:


    Aber auch für einen erfolgreichen Rückbau bräuchten wir oder die Stadiongesellschaft erst mal ein paar Millionen Euro ... die wir nicht haben :(

    Ich muss noch kurz meinen Senf draufgeben.
    Es ist echt aberwitzig, wie sehr jeder Thread rund um Infrastruktur, Finanzen oder Sponsoren in eine Kuntz-Diskussion führt.
    Er ist Geschichte. Seine Zeit vorbei. Im Verein hat weder ein AR noch ein VV/GF nach der Übernahme schmutzige Wäsche gewaschen - was ich gut finde. Warum müssen diese Diskussion im Fan-Lager weiter geführt werden? Es bringt doch nichts mehr die alten immer wieder ins schlechte Licht zu rücken. Umgekehrt finde ich es auch befremdlich, dass dann "die Neuen" als Götter und Profis in ironischem Ton bezeichnet werden. Das hat weder ein AR über sich, noch ein VV über sich oder die anderen gesagt. Ja mir ist ein Gries zu ruhig, aber hat bisher auch nichts getan, um einen SK in ein schlechtes Licht zu rücken. Lediglich nach dem Gespräch mit der DFL bzgl. der Prüfung der Lizenzauflagen hat man aus der einen Sicht klar gestellt, dass ein "voller Safe" wohl Definitionssache ist. Das Feuer des Konflikt wird einzig und alleine von Fans - Kuntz-Pro und Kuntz-Contra - am Lodern gehalten. Warum, wohin soll das führen?
    Ich denke jeder der die letzten 20 Jahre FCK verfolgt hat, muss einfach akzeptieren, dass jeder AR und jeder VV / GF seinen Teil dazu beigetragen hat, dass der FCK in der desolaten finanziellen Lage ist. Der eine mehr, der andere weniger. Aber jeder hat seinen Sargnagel eingeschlagen!
    Dabei gab es in dieser Zeit auch immer kleine positive Überraschungen, die auf PUMP finanziert wurden:
    - Aufstieg, Meisterschaft, wieder Aufstieg. Hat uns da in denen Momenten je der Verstand gesagt, dass das unklug finanziert ist, haben wir da nicht alle den Verantwortlichen für die tolle Leistung gehuldigt? ICH SCHON.
    Und klar gerade in dieser Saison, durch die Aufnahme des Kredites, durch die Klarheit, dass die Rückzahlung der Fananleihe ein immenser Kraftakt wird, wird doch allen klar, dass Kuntz und Grünewalt nicht gut gewirtschaftet haben! Aber, soweit ich die Arbeit von Gries und Klatt verfolge: auch sie müssen noch mit Bilanzen beweisen, dass sie es nachhaltig besser machen! Aber es macht keinen Sinn dies ständig durch Kritik oder Verweis auf die schlechte Anfangssituation zu begleiten.
    Und eines möchte ich, auch als Kuntz und Grünewalt-Kritiker sagen: sie haben mit der Herzblut-Kampagne und dem kzfr. Einspringen als VV (Kuntz) einen großen Anteil daran, dass der Verein nicht schon 2008 in die Bedeutungslosigkeit versunken ist. Denn dann würde wir vermutlich das alles hier nicht mehr diskutieren.


    Zum Schluss: wenn ein Forum leben soll, dann muss es gegenseitige Meinungen ertragen und die Mitforisten müssen alte Fehden oder konträre Ansichten auch irgendwann "gut" sein lassen.


    Wenn man so reinschaut, wer in den letzten Monaten jeweils nicht mehr im Forum schreibt, dann wäre es sehr bedauerlich, wenn @fckzipfe oder @tja-heinz auch noch aussteigen.


    Deswegen, versuchen wir doch faire Diskussionen untereinander oder ignorieren uns ggs. bei Punkte wo der Kamm schwillt.
    Egal ob das Stadion zum Super-Gau werden kann (um den Bogen zum Titel des Threads noch zum Ende zu bekommen :) )

    Der Verein sprach 2014 offiziell von PACHT.


    http://fck.de/de/1-fc-kaisersl…kunftsmodell-des-fck.html


    Zitat

    Der 1. FC Kaiserslautern hat in Abstimmung mit der Stadiongesellschaft und der Stadt Kaiserslautern sein Zukunftsmodell dem Land Rheinland-Pfalz vorgestellt und dann über die Bundesregierung der Europäischen Kommission die vertraglichen Einzelheiten offengelegt. Die Europäische Kommission hat nach Prüfung der vorgelegten Unterlagen inklusive der Historie festgestellt, dass der neue Pacht- und Betreibervertrag für das Fritz-Walter-Stadion auf keine EU-rechtlichen Bedenken stößt. Er kann daher wie geplant zum 01. Juli 2014 in Kraft gesetzt werden. Weiterer Genehmigungen bedarf es nicht.Finanzvorstand Fritz Grünewalt sieht darin die Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Erstens sind auf dem Weg zur wirtschaftlichen Gesundung des FCK die Weichen jetzt richtig gestellt und zweitens zeigt das Ergebnis auch, wie sorgfältig der 1.FC Kaiserslautern und die Stadiongesellschaft ihre Vereinbarungen getroffen haben. Die flexible Stadionpacht ist absolut marktkonform ausgestaltet, und entspricht dem, was auch andere Vereine vergleichbarer Größe bezahlen. Hier haben wir kaufmännisches Fair Play auf beiden Seiten.“

    Du hast ja recht. Der OB macht das Thema zur Unzeit auf.
    Aber auch der Stadt sind da die Hände gebunden.
    Und damit wir tief durchatmen könnten, müsste die Stadt wohl auf 4-5 Jahre auf Zahlungen verzichten.
    Einfach Mist, dieser Betonklotz. In Liga 1 eine Geldmaschine, in Liga 2 ein Grab.
    Das kommt wenn Provinzfürsten und - funktionäre Übermut bekommen und dann die nachfolgenden Generationen leiden müssen.
    Aber das Thema lohnt Stand jetzt keine Diskussion. Dazu wurde schon alles und oft gesagt.

    Leute, tut mal nicht so, als ob da nur 21jährige auf dem Platz waren.


    Vucur: Jg 92
    Ewerton: Jg 89
    Heubach: Jg 88
    Moritz: Jg 90
    Gaus: Jg 89
    Zoua: Jg 91


    Also, wenn in der Startelf mehr als 50% der Spieler 25 sind, dann kann ich mir das Geleier sparen.
    Das sollte reichen um Erfahrung auf dem Platz zu haben um die Jungen zu "führen".
    Guckt euch mal an - ja der Vgl hinkt aufgrund der besseren Spieler etwas - wie das Alter der Startelf von Ajax Amsterdam ist.

    Ich denke, wenn man an die finanzielle Lage der Stadt denkt und an das geltende Verwaltungsrecht, dann macht die Stadt wohl das maximal mögliche.
    Und man kann auch nicht verlangen, dass die Stadt und der Steuerzahler hier den Kopf dafür hinhält, dass der FCK in den vergangenen Jahren trotz sehr guter Budgets den Aufstieg stets vermasselt hat. Das kann man niemanden erklären, man denke, die Stadt verzichtet auf xMio. € im Jahr und dafür würden ÖPNV oder Kitas oder Straßenbau teurer oder vernachlässigt.
    Nein geht einfach nicht.

    @NRW_Teufel
    es wäre schön, wenn die Stadt das machen "dürfte".... aber das wäre ein großes Politikum und eigentlich auch nicht machbar.
    Denn Risiko und Zinsen für den Kredit tragen und dann kein Geld für die Zinsen bekommen, ob das machbar wäre, das wage ich zu bezweifeln.
    Die Frage wäre eher, wie könnte die Stadt über Sponsoring von "stadtnahen" Gesellschaften, den Aufwand abmildern.
    So macht es z.B. Aalen. Der Verein zahlt Miete an die Stadt und die Stadtwerke Aalen GmbH sponsorn den VfR.