Beiträge von Ostalb-Devil

    Wir sollten aber auch akzeptieren, dass es nun so ist. JA auch bei mir ist über die Jahre und insbesondere in den letzen eine Entfremdung eingetreten - der Tropfen zuviel war bei mir das unwürdige Spiel im AR in der Causa Becca. Als Beschleuniger hat dann / wirkt die aktuelle Saison - Zielsetzung, Ergebnisse, Selbstkritik, etc.


    Und klar, ich habe auch die Sorge, dass dies heuer schief geht. Die Anzahl an Remis spricht nicht für uns - und ich schaue zwar die Spiele nicht mehr - aber die Berichte sprechen für sich, was Einstellung und Wachheit und Torgeilheit angeht..... Das ist wirklich bitter für alle. Solche "Chancen" wie dieses Jahr - Insolvenz ohne Folgen - bieten sich wirklich so gut wie nie, aber der sportliche Preis dafür mit all den Abgängen kann auch zu hoch gewesen sein.


    Nach dem Auftritt von Merk im Flutlicht und seine wirklich guten Rede über Fritz Walter hatte ich die Hoffnung, dass ggf. das Team davon angesteckt wird. Diese Hoffnung ist aber dahin und sie war schnell dahin.

    Zitat

    Nächster Paukenschlag beim KFC Uerdingen: Mikhail Ponomarew wird sein Engagement bei den Krefeldern beenden.

    ...

    Vierjahres-Plan ging nicht auf

    Sein Plan, mit den Krefeldern innerhalb von vier Jahren in die 2. Liga aufzusteigen, sei nicht aufgegangen. "Wir hatten eine erfolgreiche Zeit, aber die Entwicklung stagniert leider aus verschiedenen Gründen", sagte der Klubboss. Zudem habe es dem Verein auch an Unterstützung durch die Stadt Krefeld gefehl

    https://www.sportschau.de/regi…sident-ponomarev-100.html

    Last minute ja - und zwar gegen einen aktuellen Konkurrenten im Abstiegskampf.

    Der FCK war wieder kurz davor diesen voll aufzubauen.

    Winkler kann in meinen Augen nicht viel schlechter sein als ein Bachmann oder Kraus in der IV!


    Wenn man sich die Zeilen von SOV und Notzon über die Qualität der Mannschaft wiederholt durchliest, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ein Wahnsinn.


    Ohne Pourie vorne wäre wir wirklich sehr arm dran!

    auf dbb ist ein zweiteiliges Interview von SOV.


    Zum Thema Aufstieg oder Weg oder Kader folgendes:


    Soeren Oliver Voigt (51): Im Rahmen unserer Fünf-Jahres-Planung sieht die sportliche Entwicklung den Aufstieg in die 2. Bundesliga spätestens zum 30. Juni 2022 vor. Je früher uns dies gelingt, desto besser. Je später, desto schwieriger gestaltet sich die Situation. Erzwingen lässt sich der Aufstieg allerdings nicht. Vielmehr ist eine kontinuierliche, harte Arbeit von Nöten.

    Wir wissen, dass die Gesamtentwicklung des FCK, und dabei rede ich über eine neue Ausrichtung in vielen verschiedenen Bereichen, sehr maßgeblich durch den sportlichen Erfolg beeinflusst wird.

    "Unser Fünf-Jahres-Plan sieht den Aufstieg spätestens 2022 vor"

    ....

    Der Betze brennt: Während der Geschäftsführer also vom Beirat bestimmt wird, fällt der Sportdirektor wiederum in Ihren Verantwortungsbereich. Boris Notzon genießt in der Branche einen guten Ruf, beim FCK-Anhang ist er mit Blick auf die sportlichen Misserfolge der letzten Jahre allerdings umstritten. Wie gehen Sie mit diesem Widerspruch um?


    Voigt: Ich sehe hier keinen Widerspruch. Boris Notzon ist als Sportdirektor zusammen mit dem Cheftrainer unmittelbar verantwortlich für die Entwicklung der ersten Mannschaft. In den Zeiten, in denen es einen Geschäftsführer Sport gab (Martin Bader von Anfang 2018 bis Ende 2019; Anm. d. Red.), hat dieser explizit die Verantwortung für diesen Bereich übernommen. Boris hat mit viel Akribie und hoher Fachkompetenz den Kader für die laufende Saison im Sinne des Klubs zusammengestellt. Wir sind davon überzeugt, dass in der Mannschaft deutlich mehr Potential steckt, als der derzeitige Tabellenplatz widerspiegelt. Wir sehen die Mannschaft auf einem guten Weg. Die weitere Entwicklung des Teams setzt aber auch Ruhe und Vertrauen voraus.


    https://www.der-betze-brennt.d…al-unserer-mannschaft.php