Ostalb -- Aalen direkt
deswegen auch meine Nähe im Kopf zu Heidenheim.
Schaun wir mal ob es den FCK nächste Saison noch gibt.
Und nun - wer wettet für die nächste Saison, dass der Meister nicht FCB heißt?
Ostalb -- Aalen direkt
deswegen auch meine Nähe im Kopf zu Heidenheim.
Schaun wir mal ob es den FCK nächste Saison noch gibt.
Und nun - wer wettet für die nächste Saison, dass der Meister nicht FCB heißt?
Von mir können Asbach, Würzburg oder Heidenheim alle in der 3. Liga kicken, dann wären die fahrten zu den Auswärtspielen auch nicht so weit.
Ostalb-Devil du fährst doch sicherlich A7 und A6 wenn du auf dem Berg fährst, können uns ja mal treffen und hoch fahren.
Wenn es mal passt gerne.
Aktuell zieht es mich wegen meinem Sohn immer - wenn live im Stadion - nach Stuttgart oder Heidenheim oder Aalen. Für den FCK konnte ich ihn nicht richtig begeistern - zu wenig Bezug.
Aber dem FC Saarbrücken (Verein in der Region) hätte ich nie einen Aufstieg in die Bundesliga gewünscht.
ich auch nicht.
Aber der FCH ist ein herrlich bodenständiger Verein - von unten bis oben. Sogar mir sympathischer als der VFR Aalen, obwohl ich direkt hier wohne.
Zum Spiel: ich habe es gesehen - auch HDH hatte seine Chancen. Beide Spiele habe ich gesehen - von daher: ich brauch nicht von "im Nachhinein" sprechen. Du sagst ja selbst, du hast es nicht gesehen, sondern nur den Bericht gelesen. Sport 1 spricht zB von einem wilden 2:2. Fakt ist, Bremen hätte zur HZ höher führen müssen - haben sie aber nicht.
Klar hat HDH am Ende zu wenig Tore gemacht. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass mind. die Auswärtstorregel überdacht werden muss in der Relegation.
Türlich ist es schade, dass er nicht weiß, woran er nun ist.
ein Kontakthalten ist immer gut, gerade unter den Aspekten die weschdkurv aufgezählt hat.
Für Heidenheim war es vielleicht gar nicht so schlecht das ich bezweifle das der Verein jetzt schon Bundesliga taugliche Struktur haben. Wenn Sie in ruhe weiter arbeiten werden SIe es schon noch schaffen.
Klar Tux - sportlich: siehe Paderborn oder ähnliches. Allerdings ist es für viele kleinere Vereine ein Traum einmal 1. Liga zu spielen.
bzgl Struktur: Stadion passt, Fans passen, Nachwuchsförderung passt. Finanzen ok.
Sportlich wäre es natürlich mega schwer gewesen, den Kader so zu verstärken, dass er mithalten kann. Aber gerade im ersten Jahr in L1 wachsen viele auch über sich hinaus. Egal - es ist wie es ist. Schade!
Finds schön für Werder, aber als Mensch der Region Ostwürttemberg, bin ich traurig,
scheiß Relegation, scheiß Auswärtstorregel.
Es gilt einfach das bester Angebot zu evaluieren.
Die Prüfung auf Geldwäsche folgt dann so oder so.
Mir ist allerdings Peter Petersen kein Begriff. Euch? - angeblich hat er ja sein Geld im BtB und BtC Bereich gemacht.
Merk via FB
Wobei nicht klar ist, ob es keine Fake Seite ist. Zumindest für mich nicht
Ich hoffe einfach, dass die offiziellen Gremien wieder dorthin zurückkehren, für was sie gewählt wurden.
Ruhiger und gewissenhafte Arbeit und Kommunikation und Transparenz, wenn es so weit ist.
Zumindest die Gremien um den eV
Die Aufsichtsgremien / Beiträte sind ohnehin auch mit Gläubigern (Greg) oder Regios besetzt (Theis, ua.) - und da ist dann klar auch vieles aus einem bestimmten Eigeninteresse getrieben.
Allen sollte Klar sein, dass Hr. Kleinschmidt als Verwalter erstmal die Interessen der Gläubiger besonders zu schützen hat. Denn es kann nicht sein, dass Gläubiger über Jahre Geld geben und am Ende heißt es ohne Gegennutze: sorry, alles für den Popo -- danke dafür! Geht nicht, auch nicht in der Planinsolvenz. Jeder der etwas mit wirtschaftlichen Prozessen zu tun hat /hatte, dem muss klar gewesen sein, dass dies keine Neustart zu 100% Lasten der alten Geldgeber sein kann. Dann verstehe ich sogar, das Becca und Co mit ganz harten Bandagen kämpfen. Es geht hier nur ums payback. Klar war denen klar --> Riskkapital gegeben, aber auch ich würde das maximale zurück wollen. Und wenn es eine Teilwandlung in Anteile ist!
Zu dem Thema Regionale Gruppen:
man kann hier lesen, was ich von dem möglichen Investor aus der Grenzregion zu SL und RP ab einem bestimmten Zeitpunkt gehalten habe. Aber was auffällig ist, kaum kommt jemand, der nicht aus der Pfalz - Saarpfalz stammt, auf den Plan, dann stehen plötzlich Regionale parat.
Und Regional ist ja momentan im life style erstmal positiv besetzt: kauf Regional - unterstütze lokale Erzeuger. Und ja das mache sogar ich gerne. Wir haben hier im Ostalbkreis zahlreiche Höfe oder Direktvermarkter - da kaufe ich ohne schlechtes Gewissen ein.
Aber hier geht es um was anderes. Hier geht es um ein Kapitalinvestment! Sofern der mögliche Investor aus Lux, Dubai, China oder Co nachweisen kann, dass das Geld sauber ist, es nicht durch "Blutarbeit" oder ähnliches verdient wurde, dann darf NUR das bessere Angebot gelten und nicht die Nähe zum Verein oder well feeling. Wenn dann bestimmte demokratische Rechte in den Gremien akzeptiert werden, dann muss es gem. der 4-S Ausgliederung auch akzeptiert werden --- von den stakeholdern von Außenrum.
Es ist einfach unglaublich schade, dass selbst in den dunkelsten Stunden des FCK die Leute um den eV und um die bisherigen Investoren (nicht Gläubiger) es offensichtlich nicht schaffen an einem Strang und in eine Richtung zu ziehen.
Just my 5ct ----schönen Sonntag
Mir wäre lieber es ginge positiv weiter.
Was mit aber auffiel: in der Stellungnahme des FCK wurde gesagt, es gäbe kein Team Keßler - aber so haben sie sich beworben. Das geht mir halt auf den Sack
Klar, wenn Erfurt oder Greg dem Wilhelm angehen sollten, dann kommt das nicht aus dem Team. Und auf Twitter hat ja Greg schon Stellung bezogen ...
Aber etwas negieren, für was man angetreten ist - Team - das find ich scheisse - sorry fürs Wort