Weil Südkorea angesprochen wurde, ich habe gelesen, dass das Virus dort ohne Ausgangssperre eingedämmt wurde und man stattdessen darauf setzte so viele Menschen wie möglich zu testen. Dort würden auch viele Tests automatisiert laufen, während hier in Deutschland zur Auswertung wohl noch manuelle Schritte notwendig sind und es teuer wäre die notwendige Ausstattung anzuschaffen.
Muss ich etwas relativieren. Ich habe ein Projekt-Team dort, mit fast täglichem Kontakt. Deutsche wie Koreaner.
Es gab KEINE Ausgangssperre, aber alles was ging war auch im "Norden" von SKR im home office, die öffentlichen Plätze waren leer gefegt, sehr viel waren und sind mit Masken unterwegs - dort herrscht bei sowas eine große Disziplin. Niemand von denen würde im Epidemie-Fall daran denken sich eng ins Cafe zu setzen oder sich zu zwölft auf eine Bierbank zu setzen. Und ja dort läuft vieles automatisiert, auch vor dem Hintergrund, dass man immer mit "Boshaftigkeiten" aus dem Norden rechnet.
Aber zu sagen, dass es dort keine Ausgangssperre gab, ohne zu sagen, dass der große Teil der Menschen es gemieden hat "unnötig" raus zu gehen, das ist nicht richtig. Und in Daegu (Hauptregion) erst recht nicht. Leider produzieren sehr viele Medien momentan lieber schnelle News als gut recherchierte. Zwischen der faktischen Anordnung un dem tatsächlichen Verhalten, so dass man es nicht anordnen muss, da ist halt viel Raum