Und noch was Delikates
Die Sitzung auf der entschieden werden soll ist nach dem Datum an dem die Lizenzunterlagen eingereicht werden müssen!
mit was soll der fck da kalkulieren?!
Da fahren zwei Panzer ungebremst aufeinander zu
Und noch was Delikates
Die Sitzung auf der entschieden werden soll ist nach dem Datum an dem die Lizenzunterlagen eingereicht werden müssen!
mit was soll der fck da kalkulieren?!
Da fahren zwei Panzer ungebremst aufeinander zu
tja .... doch nicht rosig die Beziehung
edit
Das hat nun endgültig das Potenzial zum Super gau für beide Seiten zu werden
ZitatAm heutigen Tag hat der Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern den Mitgliedern des Stadtrates und der Öffentlichkeit gegenüber erklärt, dass die Gruppe der Personen, die an einer weiteren Investition in den FCK interessiert sind, keinerlei Einwände an der Übertragung von Aktien an die städtische Stadiongesellschaft hat. Dieser Darstellung wird mit aller Entschiedenheit von den Verantwortlichen des FCK hiermit widersprochen.
In einem zweiten Schritt hat der 1. FC Kaiserslautern in dem gestrigen Gespräch eine erfolgsabhängige Beteiligung an den Erlösen aus dem DFB-Pokal ab der 2. Runde angeboten. Dieser Vorschlag wurde von allen Gesprächsteilnehmern wohlwollend beurteilt. Des Weiteren steht der FCK einem Vorschlag der Stadt zur Nutzung von Flächen im Fritz-Walter-Stadion, die nicht spielbetriebsrelevant sind, offen gegenüber.Der Oberbürgermeister hat zugesichert, in einer weiteren Sitzung des Stadtrates in 14 Tagen mit einer neuen Beschlussvorlage das Thema Stadionpacht in einer Abstimmung zu finalisieren. In der heutigen Sitzung des Rates hat er nun als Termin den 2. März 2020 festgelegt. Er erschwert damit durch die fortbestehende Unsicherheit im Hinblick auf die Stadionpacht zielführende Verhandlungen des FCK mit potentiellen Investoren
Zitat
Warten wir mal genauere Infos ab
Mein erster Eindruck: die Schlinge wird enger.
Aber vielleicht ....
Transfereinnahmen als Sicherung bei Sparkasse
Pokal einnahmen für die Stadt
Tja und was geht dann in den Kader zurück
Ernüchternd
konnte man ja nach dem Terminen im Stadtrat öfters nachlesen, dass man erstaunt war über die Vorbereitung des FCK. Allerdings schon unter SK/FG.
Aber auch da: Deckel drauf, auch da ist viel Politik
Hier die
Rp hinter der pay wall
https://www.rheinpfalz.de/loka…etig/?tx_rhpnews_shownews[reduced]=true
ZitatOberbürgermeister Weichel sagte der RHEINPFALZ, es gebe einen „neuen interessanten Sachverhalt“, der im Hinblick auf die Konsequenzen für die Fritz-Walter-Stadiongesellschaft nunmehr einer Prüfung unterzogen werden müsse. Die Prüfung brauche Zeit.
Dazu der swr
Zitathttps://www.swr.de/swraktuell/…oren,weichel-fck-106.html
Oberbürgermeister Klaus Weichel (SPD) fordert im Gegenzug Aktien der FCK-Kapitalgesellschaft als Sicherheit für die Stadt. Das akzeptiert der FCK aber nicht. Seine potenziellen Investoren würden dann nicht mehr bei ihm einsteigen wollen. OB Weichel kündigte an, mit den Geldgebern persönlich zu sprechen, um sich sein eigenes Bild zu machen.
Auf swr sagen es auch Florian und Carlo
Vor allem Florian sehr klar:
Wir hinken unseren Zielen hinterher!
Jedenfalls nicht, wenn man nach oben möchte.