@ matis
Was denkst Du warum manche auf Stur stellen?
Bei vielen hört das Spiel schon auf wenn das Podest betreten wird.
Also, wenn der FCK versucht wird nach vorne zu peitschen, singe ich immer mit.
Wenn aber das Programm einfach abgespielt wird, wie leider fast immer, wenn selten mal aufs Spielgeschehen eingegangen wird, da könnt ich kotzen!
Emotionen gehören zum Fußball, ein "Forza.forza, forza FCK" ist bei einem Spiel wie gegen Wehen einfach total fehl am Platz.
Da singt fast niemand mit, es kommt nur noch das aus den Boxen und das gibt einem dann noch mehr Frust, weil es unpassend ist.
Die schlechte Leistung auf dem Platz, das "übersingen" der Emotionen, oder besser gesagt das "Dauersingen" nur das was gesungen wird ,gibt vielen Fans(auch mir) den Rest.
Es ist durchaus auch früher schon so gewesen das nicht gesungen wurde wenn die Leistung uffm Platz nicht stimmte und schon garnicht immer.
Da war schon früher oft totenstille.
Eine einzige Situation, z.B. eine Fehlentscheidung vom Schiedsrichter, ein Pfostenschuß hat dann aber schon sooo oft den Betze zum Brennen gebracht. Manchmal wurde dadurch sogar das Spiel zum positiven gewendet.
Ich finde wir haben eine Unterstützung aufm Betze die sowas von langweilig geworden ist. Immer das gleiche, keine Verbindung zum Spielgeschehen mehr.
Kein Wunder das unsere Heimstärke verschwunden ist...
Ich finde man sollte den anderen weg wieder gehen, ALLE zusammen OHNE die Anlage.
Es kann nur besser werden.