Beiträge von suYin

    Zitat

    Horst Eckel (76) verwaltet das "Erbe" der legendären Fußball-Weltmeister-Mannschaft von 1954. Neben Eckel, dem "Benjamin" der Herberger-Elf, leben noch zwei weitere Mitspieler: Ottmar Walter und Hans Schäfer. Horst Eckel durfte damals nur am WM-Ruhm "schnuppern" und genießt die Zeit jetzt umso mehr.
    Jürgen Schmidt geht in seinem Film der Frage nach, warum er heute noch für die Sepp-Herberger-Stiftung in den "Knast" geht und immer wieder die Geschichte des "Wunders von Bern" erzählt. Welche Motivation veranlasst den Jüngsten im WM-Team von damals dazu? Horst Eckel erinnert sich aber auch an seine Erlebnisse mit den Helden, die gar nicht in der Öffentlichkeit bekannt sind: seine Verehrung für Fritz Walter, den er "erstmals" als seinen Vater bezeichnet, sein letztes Telefonat mit dem Boss Helmut Rahn, sein Entsetzen beim Tode Werner Kohlmeiers.
    Der immer noch rüstige Horst Eckel lebt heute in Vogelbach, 30 Kilometer von Kaiserslautern entfernt. Seit dem berühmten Sönke-Wortmann-Film "Das Wunder von Bern" ist er nur noch auf Achse. Jürgen Schmidt hat dabei sehr ungewöhnliche Einblicke in das Leben einer Legende gewonnen.

    http://www.swr.de/sport-am-mon…4262296/duyz29/index.html

    Heute war 1std anstehen angesagt.


    Das Beste war aber eine Frau: "Isch geh seidem Abstiesch es erschrde mol were uf de Betze, will mo Määnz gugge"


    Oder ein Herr "De Schary fahrt doch garkää Auswärtsspiele mehr oh! Des wärd sich garnet rendiere!"


    Oh man...

    Datum : 01.01.2009
    Quelle : der-betze-brennt.de
    Kompletter Artikel : http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/kolumnen.php?id=1066

    Zitat

    Nur etwas über eine Woche Urlaub hat Cheftrainer Milan Sasic seiner Mannschaft gegönnt. Schon am Samstag, 3. Januar 2009, kommt ein Teil des Kaders zusammen, um von 18-19 Uhr in der Sogoon SoccaFive Arena (Am Warmfreibad 3, 67657 Kaiserslautern) mit der Vorbereitung zu beginnen. Zwölf Spieler nutzen die idealen Bedingungen der Halle, um sich auf den Harder 13-Cup einzustimmen. Am Montag, 5. Januar 2009, tritt der FCK in der SAP-Arena an und misst sich mit Herbstmeister Hoffenheim, Karlsruhe, Frankfurt, Offenbach und Mannheim.


    Beim eigens auf modernstem Kunstrasen angesetzten Training werden voraussichtlich folgende Spieler teilnehmen: Luis Robles, Kevin Trapp, Manuel Hornig, Aimen Demai, Dragan Paljic, Sidney Sam, Erik Jendrisek, Ricky Pinheiro, Sascha Kotysch, Marcel Ziemer, Boris Becker und Alan Stulin. Anschließend stehen die Spieler für die Autogrammwünsche der herzlich eingeladenen Fans zur Verfügung. In der SoccaFive Sportsbar können sich die kleinen und großen FCK-Fans mit Unterschriften auf Postern, Autogrammkarten und allerlei Fanutensilien versorgen. Um 20 Uhr startet für Trainer und Spieler die kurze Rückreise zum Fritz-Walter-Stadion.

    Quelle: FCK