Aber ist das mit den Stürmern die nix treffen nicht schon ewig so bei uns? Sei es Shechter, Sukuta Pasu, Hofmann, Zoller und Lakic (als beide das zweite Mal da waren), Pritsche, Osawe, Jacob, Görtler, Mugosa, Occean, Micanski, Jorgensen, Wagner, Deville, Glatzel, Wooten etc.
Dem entgegen stehen nur noch Bunjaku, Idrissou, Andersson, Jendrisek, Zoller und Lakic (erste Station).
Und Idrissou, Jendrisek, Andersson und Bunjaku sind die einzigen Spieler die ab Mitte der 2000er ne gute Quote >30% Spiele/Tore haben!
Wobei ich hier finde, das ist jetzt so einfach dahergesagt, ohne irgendetwas zu berücksichtigen. Man könnte auf der einen Seite anmerken, dass Bunjakus Quote wesentlich schlechter wird, wenn man die Elfmeter abzieht. Auf der anderen Seite könnt man bei Görtler anmerken, dass er nie im Sturm eingesetzt wurde. Jetzt mal ganz unabhängig davon, ob er in den Sturm gepasst hätte und wie erfolgreich das gewesen wäre. Ich gehe davon aus, die Quote wär trotzdem nicht überragend. Bei Idrissou hätt man anmerken können, dass er mit seiner Art möglicherweise auch großen Anteil daran hatte, dass der Aufstieg nicht geklappt hat, weils ein extremer Selbstdarsteller ist. Das Interview mit Baumjohann damals sprach da Bände. Bei Jörgensen könnt man anmerken, dass er wahrscheinlich nicht mal 5 Spiele für uns bestritten hat. Bei Sukuta-Pasu, dass er von vorneherein ausgelacht wurde und ein Umfeld vorgefunden hat, in dem es auch null Spass machen könnt, Fussball zu spielen. Edit: Da ich grad noch bisle Zeit hab, mach ich noch bisle weiter. Bei Jendrisek könnt man anmerken, dass er im ersten Jahr nicht besser war wie all diejenigen, die auf der negativen Seite stehn. Schläft als Profi sogar während Mannschaftssitzungen. Deville, Glatzel und Wooten kamen alle aus der 2. Mannschaft und waren sicher nicht als Goalgetter par excellence eingeplant. Zeit sich zu entwickeln hatten sie kaum. Shechter sah sich antisemitschen Trotteln gegenüber, sicher auch leistungssteigernd. Usw. usf.
Das könnt man beliebig fortführen und man würde oft für und wider-Argumente finden. Klar, man bricht es runter auf ein paar Namen. Das verstehe ich. Es würde auch einfach zu sehr ausufern, da zu differenzieren. Das führt zu weit. Vor allem, da man deinen Standpunkt ja durchaus auch mit der Auflistung nachvollziehen kann. Am Schluss wird ein Stürmer halt an Toren gemessen. Ich möchte da weder dich noch die Argumentation kritisieren. Aber wenn man bisle genauer hinschaut, kann man oft auch Grautöne feststellen, die man fairerweise durchaus berücksichtigen kann.
Edit: Und letztlich könnt man anmerken, dass es auch Stürmer gab, deren Quote schlecht war, die zumindest mir aber ganz gut gefallen haben. Ich werf da mal den Namen Bödvarsson ein, der oben ganz fehlt. Dessen Körpersprache und Durchsetzungsvermögen fand ich klasse z.b.