Beiträge von tja-heinz

    Siehste, auch das ist eine Frage mutiger Ausrichtung. In einem mutigen 4-1-4-1 kann es auch eine "10" geben. Spielt aber wie gesagt keine Geige (siehe oben).

    Wie sagte ein weiser Mann einst: Taktik ist total überbewertet. Wie recht er doch hatte. Hauptsache am Schluss finden 11 Mann den Weg aus der Kabine bis zum Spielfeld. :ironie:

    Ich kann dich irgendwie ja verstehen. Aber am Spielertyp liegts glaub nicht zwingend. Vom Spielertyp her wär er fast vergleichbar mit Axel Roos. Wobei sich mir beim Schreiben des Vergleichs shcon selbst die Fußnägel hochrollen. Gerade weil Roos so ein Tier war defensiv. Trotzdem ähnlich. Nur qualitativ liegen Lichtjahre dazwischen. Allerdings auch was die Liga angeht, in der wir spielen. Von daher kann man wohl mehr nicht erwarten. Aber klar, wenn er für uns mal wertvoll werden soll, muss er diese Saison nochmal nen Schritt (oder 2) nach vorne machen. Dafür muss er aber auch im Wettkampf Erfahrung sammeln dürfen. Und nein das soll kein Plädoyer für Fechner sein. Denn das selbe gilt natürlich für Bergmann z.b.

    Mit Verlaub, aber das is doch wieder der Versuch, eine einzelne Stellschraube zu benennen, die über Erfolg und Misserfolg entscheidet. Jetzt isses Fechner. Klar, Fechner hat bestimmt seinen Anteil in irgendeiner Form. Aber is Fechner wirklich so viel schlechter oder besser als die anderen? Würd Sternberg spielen, wär der notfalls die Stellschraube. Thiele bietet sich auch immer an. Schon aus Prinzip als Königstransfer. Dabei haben wir nicht mal 800.000 nebenbei noch aus Revivalgründen an Paderborn überwiesen. Aber zurück zu Fechner. Der hatte noch kein Spiel für uns bestritten, da hingen schon Plakate gegen ihn am Zaun und einigen wäre es wahrscheinlich lieber gewesen, statt dem Plakat hätt da der Spieler schonmal vorsorglich aufgeknöpft da gehangen. Es ist und bleibt aber Mannschaftssport, also brauch ich auch nicht einzelnen Spielern den Sündenbock zuschieben. Bei Fechner ist es wie bei allen anderen auch. Licht und Schatten.

    Um das nüchtern zu beurteilen muss man erst einmal fragen, woran man Konstanz festmacht. Ich nehme mal an, Du zielst auf die Ergebnisse ab. Mir sind 2 Spiele gegen starke Mannschaften (Ingolstadt, Haching) und ein Spiel gegen ein mittelstarkes Teams zu wenig, um abzusehen, ob sich die Konstanz einstellt oder nicht.

    Die Vorsaison würde ich komplett ausblenden. Da hat Hildmann m.E. noch das Beste herausgeholt, in dem er junge Spieler entwickelt hat. Ansonsten wurde Hildmann dort von Bader im Stich gelassen (Keine Wintertransfers) ...

    Also ich muss sagen, ich finde deine Versuche, die teilweise überzogene Kritik zu relativieren, ehrenhaft. Und ja, die Kritik ist teilweise überzogen. Mit dem Vorwurf des Zappelphilipps an der Linie lässt sich das gut illustrieren. Also ob entscheidender wäre, was am Rande des Platzes statt auf dem Platz passiert. Dort liegt ja aber bekanntlich nicht die Wahrheit. Und der letzte war an der Linie zu ruhig. Der davor hatte nen unmodischen Schal. Usw. usw. Da bin ich also voll bei dir.


    Bisle kritischer sehe ich deine von mir zitierte Aussage. Das geht in die Richtung, dass der Gegner eine brutale Qualität hatte. Ja, kennen wir auch schon alles. Aber wenn es anhand von 3 Spielen nicht möglich ist, ein abschliessendes Urteil über unsere Mannschaft und unseren Trainer zu bilden, so muss das auch für die Gegner gelten. Aber deren Qualität ist dann deine Bewertungsgrundlage. Ist Haching wirklich ein starkes Team zb.? Und wer ist mittelstark? Großaspach? Münster? Was wäre, wenn Haching nach 20 Spieltagen auf Rang 13 stehen würde? Ein starkes Team oder doch nur eine schwache Leistung unsererseits im Spiel gegen Haching? Jedenfalls halte ich eine Bewertung anhand der Stärken des Gegners nicht für legitim, weil dort müssten dann die selben Maßstäbe gelten wie bei uns und zwar, dass du dir über diese Mannschaften noch gar kein Urteil erlauben kannst.


    Ansonsten seh ichs persönlich relativ entspannt. Bleibt Hildmann, bleibt er, wird er irgendwann geschmissen, dann eben nicht. Was für eine bestechende Logik :rofl: So ähnlich wie der Reporter am WE, der bei nem vermeintlichen Foulspiel (an Starke) meinte, wenn er ihn getroffen hat, wars Foul, wenn er ihn nicht getroffen hat, wars keins. Und für so ein philosophisches Dummgebabbel bekommt der noch monatlich Gehalt überwiesen. Also gibt net nur bei uns Schwätzer. Fast beruhigend ;)


    Was ich damit eigentlich sagen will. Ich kanns eh nicht ändern. Würde der FCK mir ein Gehalt zahlen, würde ich mich damit beschäftigen. Tut er aber nicht. Schade eigentlich. Jedenfalls weiss ich nicht, was der beste Weg wäre. Vielleicht brauchts nen anderen Trainer, vielleicht sogar nur, um die Mannschaft endlich in die Pflicht zu nehmen. Denn je häufiger der Trainer wechselt ohne das eine Veränderung eintritt, desto mehr müsste sich die Mannschaft selbst hinterfragen. Bei Leuten wie Hemlein habe ich da allerdings meine Zweifel. Ob sie berechtigt sind, kann ich nicht beurteilen. Will hier keinen Stab über irgendwen brechen.


    Die Frage ist doch eher, wo soll dieser Übertrainer denn überhaupt herkommen? Und falls es diesen Übertrainer wirklich gäbe, der für uns auch erreichbar wäre, welchem Verantwortlichen soll ich zutrauen, dies zu erkennen? Viele offene Fragen, deren Beantwortung auch hier schwer fallen dürfte. Bis der FCK erkennt, dass ich mich in diese Riege von Blendern notfalls bedenkenlos einreihen könnte und mir dann doch ein Gehalt zahlt, solang ist es nicht mein Bier. Und ich muss hinzufügen, zum Glück. So bleibts weiterhin schön leicht, als Couchtrainer die offensichtlichen Mängel zu kritisieren, ohne selbst brauchbare Lösungen liefern zu müssen. Weil das ist die wahre Essenz. Es geht nicht um das Erkennen von Fehlern. Das ist teils offensichtlich. Es geht um brauchbare Alternativen. Und da reicht es auch nicht, immer mal wieder die üblichen Namen in den Raum zu werfen von A wie Affe, über L wie Lieberknecht und S wie Sforza zu Z wie Zorro. Wenn ich irgendeine Hoffnung hätte, das es genügt, nur die Stellschraube Trainer zu drehn, dann würde ich wild mit spekulieren. Dann könnt man alles was nicht bei 3 aufm Baum ist, 14 Tage lang testen und dann den nächsten holen. Aber glaub hier irgendjemand ernsthaft, dass alles besser wird, nur weil Hildmann weg wäre? Wie oft hat man in den letzten Jahren erzählt, dass es der Schlüssel zum Erfolg wäre und es wurde jedes Mal schlimmer?


    Ich ertappe mich ja sogar dabei, dass ich die damals belächelten Kuntz' Ausgaben für Feng Shui mehr und mehr für zielführend halte. Denn haben wir wirklich nur ein Trainerproblem? Das greift mir einfach zu kurz.