Ob da was übrig bleibt, bezweifle ich. Der Sargnagel wird dann noch gepfändet.
Beiträge von tja-heinz
-
-
Eigentlich sollte man eher Anträge stellen, wer denn überhaupt noch längerfristig im Verein verbleiben soll. Das wär die wesentlich kürzere Liste. Ich hoffe und gehe jedenfalls davon aus, dass keiner dieser Protagonisten die nächste Wahl überlebt. Solang können sie von mir aus noch abkassieren, denn um was anderes gings eh nie.
-
Noch viel heisse Luft nach oben? Bei uns? Dabei dacht ich, wir hätten schon die größten Luftpumpen am Ruder.
-
Das mit den 10m-Pässen is doch auch wieder so eine populistische Mär. Dabei möchte ich gar nicht abstreiten, dass die Passquote verbesserungswürdig ist. Aber wir sind jetzt auch nicht gleich chancenlos abgestiegen, was bei einem signifikanten Unterschied zu allen anderen Teams aber zu erwarten gewesen wäre. Es gab sogar Spiele wie gegen Uerdingen, wo man ganz klar das Spiel bestimmt hat. Und wenn ich dran denke, was für Pässe bei uns in der zweiten Liga teilweise gespielt wurden über 10m, dann war das auch net wirklich besser ne Liga höher.
Was ich damit sagen will? Naja, ich glaube nicht, dass man es sich so einfach machen kann und sagen kann, lernste in der Jugend, haben unsre aber alle nicht. Das is einfach Quatsch. Vielleicht liegt es teilweise ja auch am Verhalten der Mitspieler was Laufwege und ähnliches angeht. Oder was ist bei nem Einwurf? Da muss keiner einen Pass spielen, trotzdem hatten wir erschreckend oft direkt Ballverluste nach eigenem Einwurf. Ich glaub, die Erklärung mit den 10m-Pässen greift einfach zu kurz.
-
Man kann doch eines der ersten Probleme hier leicht erkennen, wenn man denn will.
Und zwar, dass man sich hier immer als moralische Authorität sieht, die in ihren Ansichten unangreifbar ist. Und das ist doch schon seit Ewigkeiten so. Was wurden hier schon Expertenkommentare präsentiert. Wie oft war hier schon total klar, wer schuldig ist. Egal an was. Man könnt auch sagen, manch einer fühlt sich hier wie der Sonnenkönig. Und auf dieser Basis versucht jeder über social media sein Süppchen zu kochen. Dass das Umfeld an dem Niedergang einen gehörigen Anteil trägt, steht für mich zb. auf meinem Thron ausser Frage. Man hätte ja zb. vor Jahren mal hinterfragen können, wer denn die Ratten im Verein sein sollen. Stattdessen hat man damit Stimmung gemacht. Es ging gar net drum, diese Ratten namentlich zu benennen und das zu prüfen, sondern nur um die Aussage an sich, die blasphemisch gegen jeden Privatthron war. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Es gäbe so viele mehr.
Aber was solls. Ich denke mir inzwischen, sollen von mir aus hunderte von Leuten Anträge stellen oder Unterschriften sammeln für oder gegen dies und jenes. Es kommt eh wie es kommt. Man wird sehen wohin es führt. Aber wenn man sieht, wieviel unfähige Leute das Umfeld in den letzten Jahren in ihre Positionen gehievt hat, dann wär es längst angebracht gewesen, demütig vom eigenen Thron zu steigen. Denn nur Unfähige lassen sich von Unfähigen dauerhaft blenden. Aber das wird sicher nicht passieren. Drauf geschi...en. Ich kann inzwischen mit allem leben. Von Insolvenz bis zur üblsten Mafia als Investor. Ich hab den FCK jetzt über Jahre am Totenbett begleitet und mitgelitten. Inzwischen ist die Kraft aufgebraucht, sich mit all diesen Provinzpossen noch ernsthaft zu beschäftigen. Soll der alte Sack halt endlich die Augen zumachen. Aber auch der Slapstick-FCK wie momentan ist für mich ok. Gibts wenigstens ab und an was zu lachen und man kann ironische Sprüche bei Gesprächen mit Fussballfans anderer Vereine loswerden. Man kann immer was positives finden.
-
Letztlich isses bei der Schreiberei doch immer das selbe. Man stellt Forderungen. Man malt sich aus, wie ein perfekter FCK aussehn müsse. Aber es ist halt auch nicht sonderlich schwer, Forderungen zu bringen, die auch durchaus ihre Berechtigung haben. Aber dann stellt sich immernoch die Frage, wie sieht der Lösungsweg aus. Da gehen die Meinungen dann auseinander, ein Patentrezept kann aber niemand liefern. Irgendwann geht der Verein dann halt irgendeinen Weg nach dem Prinzip "Try & Error". Und wenn dieser Weg dann schief gegangen ist oder nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, geht das Spiel von vorne los.
Das gehaltvollste, was ich hier im Forum in den letzten Jahren immer mal wieder gelesen habe, is die Forderung, die Jugendmannschaften so anzupassen, dass sie auf ein bestimmtes System passen und einen passenden Trainer dazuholen. Das mag grundlegend ein guter Vorschlag sein. Aber dann braucht es auch passende Trainer in jeder U-Mannschaft. Und der FCK muss sich die Umsetzung leisten können. Und selbst wenn das alles passiert, wird es wahrscheinlich Jahre dauern, bis man da möglicherweise die Früchte erntet. Immer mal das Idealergebnis vorausgesetzt. Vorher kommt aber ne Serie von 4-6 sieglosen Spielen, dann wird das Argument mit dem Spielsystem benutzt werden, dass man taktisch zu unflexibel sei. Und dann wird es wieder losgehen. Dann wird man Köpfe fordern. Ich erinnere nur an Frontzeck. ICh hab letztlich das Gefühl, es bedarf einfach jeder Menge Glück, dass man die richtigen Weichen stellt.
Und was das angeht, sag ichs mit Arthur Spooner aus King of Queens:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=yPLb-vK-c8Y]In diesem Sinne wart ich drauf, bis einer dort oben aus Versehen aufzeigt, wo der Frosch die Locken hat. Wenns nochmal so weit kommt überhaupt vor der Insolvenz.
-
schmeckt mir auch.
Der hat keine Anlaufschwierigkeiten und somit haben wir mit Pick, Toni und nun Skarlatidis echte Optionen, die bei jeweiliger Formschwäche sich gegenseitig ablösen können.
3 echt gute Optionen für die Flügel. Sehr gut!
Wobei ich hier anmerken möchte, dass ich die Notwendigkeit sehe, einen weiteren Spieler für die Aussen zu verpflichten. Ich kann nicht einschätzen, was mit Zuck und Hemlein wird. Ich bin mir nicht mal sicher, ob man auf einen der beiden weiter bauen sollte. Wenn dann würd ich eher zu Hemlein tendieren. Und wir sind auf diesen Positionen, die in der Spielgestaltung gegen tiefstehende Mannschaften eine wichtige Rolle spielen müssen, seit Jahren zu schlecht besetzt. Verletzt sich einer davon für ein paar Wochen (der zum Leistungsträger avanciert sein könnte), dann lassen wir da möglicherweise unnötig Punkte liegen. Rechne ich wirklich mal Hemlein noch dazu, sind das 4 Spieler für 2 Positionen. Wenn im Nachwuchs da nichts viel versprechendes kommt, dann halte ich einen weiteren Transfer für sinnvoll. Man hatte ja für diese Saison auch noch mit Esmel geplant, aber bei dessen Verletzungshistorie in so jungen Jahren würde ich dies nicht wieder machen. Wenn Esmel dann dauerhafter wieder auf die Beine kommt und eine Option darstellt, isses gut. Aber drauf bauen kann man eben nicht.
-
Aber Rodnei war doch nimmer gut genug für uns. Zuviel Slapstickeinlagen hiess es doch, meine ich mich zu erinnern. Und was kam danach? Simunek, Torrejon, Orban, Heintz, Koch. Stimmt, die konnten keinen Ball ablaufen. Und danach unter der neuen Führung wurde es noch schlimmer,als man sich die Stallgeruch-Kessel und Invaliden-Correia angelacht hat, die der jeweiligen Liga kaum bis gar nicht gewachsen waren? (Mal von Ewerthon abgesehen, aber da bin ich mir inzwischen sicher, das war ein Versehen. Da hat Stöver so auf Jux angefragt bei Lissabon und die haben zur Verblüffung aller ja zum Transfer gesagt.) So wars auch 2004, als man schon bei Bochum die Abwehrreihen im Paket gekauft hat. Damals sollten so Leute wie Pletsch und Hertzsch uns in der Liga halten. Das ging auch nur mit Glück ne Zeitlang gut.
-
Das dürfte der Link zum Spiel sein, wenn man es denn wirklich sehen will:
-
Und alle 3 sind auf jeden Fall wahr. Der Timmy is halt ein wahrer Tausendsasser. Der klont sich, um das an drei verschiedenen Orten zur selben Zeit loszulassen. X-Men - next generation. Deswegen trifft der auch nix. Dem nehmen sie vorm Spiel das Superheldenkostüm ab. Und ohne Kostüm geht halt nix.
Hab ja auch gehört, er verdient sein Geld mit Prostitution. Der Kollege eines Schwagers hat ihn nämlich am Busbahnhof gesehn.