Beiträge von tja-heinz

    Layenbergers Auftritt hingegen war einfach nur enttäuschend, da es ihm scheinbar nur um seine Privatfehde mit Banf ging.



    Ob wir froh sein sollten über Leute wie Layenberger lässt sich auch nicht sicher sagen. Genau dieses Denken hat viele der Blender ermöglicht. Auch wenn ich Layenberger nicht als solchen darstellen möchte oder ihn mit manch anderem da oben vergleichen möchte. Das hat er sicher nicht verdient. Aber inzwischen sollte ein Lerneffekt eintreten, dass blindes Vertrauen bei niemand angebracht ist. Ich wurde von Layenberger dankenswerterweise in die Layenbergerlounge eingeladen. Ein von Demir Hotic modiertes Sektfrühstück. Und ich mag falsch liegen, aber bei mir is durchaus auch der Eindruck entstanden, dass Layenberger sich gerne reden hört. Ich kann natürlich nur mein persönliches subjektives Empfinden wiedergeben. Und ich rechne Layenberger halt hoch an, dass er sein Geld in den Verein investiert. Allein schon für die Fritz-Walter-Aktion zolle ich ihm meinen höchsten Respekt. Keine Frage. Aber manches was er von sich gibt, ist Pflege des eigenen Egos, unabhängig davon, ob der Verein davon profitiert. Is natürlich auch sein gutes Recht und da ich auch ein ehrlicher Mensch bin, schätze ich die ehrliche Art von Layenberger, selbst wenn es der unbequeme Weg ist. Will hier nix schlecht reden, aber ich bin nicht so weit, ihm blind zu vertrauen. Dafür kenn ich ihn viel zu schlecht, um mir da ein Urteil anzumaßen.

    Zum Glück gewonnen. Und TT hat mal wieder getroffen und nen Assist beigetragen. Auch wenn er vorm 2:0 den Ball eben vorher rüberlegen musste!

    Sehe ich nicht mal zwingend so. Pick ist ein Stück hinter ihm, er muss ihn also nicht zwingend sehen, noch sich blind drauf verlassen, dass da wer von uns ist. Hätte er rübergelegt und den Ball nem Abwehrspieler in die Füße gespielt, hätt man gesagt, ein Stürmer muss in so ner Situation nen Abschluss suchen. Man kann ihn ja durchaus kritisch sehen, aber in der Situation mach ich ihm ehrlichgesagt keinen Vorwurf, dass er sich net in vollem Sprint noch umschaut.

    Ich erinner mich noch an das Spiel in der Vorrunde, wo er das eine Tor gemacht. Da meinte er ja im Interview, er weiss ja, dass er nen ganz guten rechten Fuß hat. Also zum stehen reichts würd ich sagen. Das schaffen aber auch andere mit nem nicht so ganz guten Fuß. Der Freistoß war Slapstick pur. Andererseits auch konsequent. Maximal ungefährlich wie gehabt. Aber schon lustig, 25 m vorm Tor zentral nen Freistoß zu kriegen und dann den ruhenden Ball nicht mal bis zur Strafraumkante zu bringen. Die haben da doch mitm Guinessbuch nen Deal laufen, wieviel ungefährliche Standards man schiessen kann, bevor der Greenkeeper aufn Platz kommt, weil er denkt, das Spiel wär vorbei. Ultrapeinlich einfach nur.

    Wieso muss das öffentlich erfolgen? Weil ne Hexenjagd einfach Spass macht? Und keiner hat was von einer lauen Ansprache gesagt, ich habe sogar erwähnt, dass diese möglichst leistungssteigernd wirken sollte. Um zu beurteilen, wie man ihn an der Ehre packt, müsste ich ihn kennen. Das ist nicht der Fall. Hildmann wirds richtig machen oder eben nicht. Aber den Zwang für eine öffentliche Dokumentation der Maßnahmen seh ich nun wirklich nicht.


    Edit: Ich erinnere noch mal dran, er hat nicht abgeklatscht. Das wars. Passiert auch woanders regelmässig. Man könnt grad meinen, er hätt Hildmann umgeboxt.

    Mag alles sein, aber wenn diese eine Aktion schon genügt, Hildmanns Autorität zu zerstören, dann hatte er nie welche. Wie gesagt, ich will damit nicht sagen, man darf das wortlos stehen lassen. Aber man muss das Ganze jetzt auch nicht zu hoch hängen. Und man muss auch einem Kornflakeszähler menschliche Reationen zugestehen.

    Ich denk, ein Trainer hat entweder Autorität oder eben nicht. Wenn jeder, der mal aus nem Spiel mit Adrenalin im Körper gekommen ist und den Trainer im Eifer des Gefechts, auch auch aufgrund Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung oder weil es eben anders wahrnimmt, nicht abklatscht, nicht mehr spielen dürfte, wäre es für uns viel einfacher Spieler zu finden. Und die Vereine hätten schon zig Millionen wegen kindischer Reaktion das Klo runtergespült. Ich denk, es liegt an Hildmann, ihn die Woche im Training an die Seite zu nehmen und die richtigen Worte zu finden. Und zwar solche die möglichst leistungssteigernd wirken. Das is eben eine Qualität, die ein Feldkamp oder Rehhagel hatten. Die richtige Ansprache als Reaktion. Das bringt sicher mehr Autorität wie jemanden als Strafe auf ne Tribüne zu setzen. Vor allem, wenn ich den Spieler sportlich als wichtig erachte. Jetzt mal ganz unabhängig davon, ob die Einschätzung bzgl. der Wichtigkeit im Endeffekt zutreffend ist.

    Wenn er 3 Wochen auf der Bank gesessen hat, wird er dann wieder zum Heilsbringer erklärt. Bei uns gewinnen doch seit Jahren nur die Spieler auf der Bank. Bis der Trainer sie zwingt, zu spielen. Dann is der schöne Schein dahin. Um immer einen zu finden, der nicht unten durch ist, bräuchten wir über die Saison nen Kader mit 180 Spielern.