Egal. Wenn man es halt net will will man halt net
Beiträge von Westkurvler_1978
-
-
Er hat den Fußball unter Hildmann gelobt. Er war aktiver Profi bei uns. Er findet die gleichen Worte über die positive Entwicklung die jeder erkennen kann wenn er sie denn erkennen will. Aber scheinbar ist es wichtiger gegen den Trainer zu stänkern.
Ich persönlich würde mir aber eher Gedanken machen warum ein Mann der näher am Geschäft ist als es die meisten je sein werden einerseits Frontzeck kritisiert und Hildmann lobt. Oder lügt euch weiter eins in die Tasche.
Wie gesagt hat auch mit Anspruch und Realität zu tun. Beim FCK schon lange Welten auseinander. Da beißt man sich an "2 Siegen in Folge" fest - als sei das die einzige und allgemeingültige Erfolgsformel. Der neue Trainer schafft das dann und dann kommt das erste Remis und es geht von vorn los. Nix kapiert haben manche hier Sorry.
-
du gleich wieder einen raushaust von wegen Grenzen aufzeigen.
An diesem Tag hatte Mainz auf dem Betze jedenfalls nix zu melden. Fehlt nur noch das sich Hildmann bald für solche Spiele entschuldigen muss. Darauf warte ich noch.
Früher gab es so ein Geflenne jedenfalls nicht. Da wurde egal wie Gegner und Trainer bei uns hießen 90+X Vollgas gegeben bis auch der größte Name mit Glück aber auch Leidenschaft und Wille geschlagen war.
Heute wird sich auf jeden negativen Fetzen gestürzt wie ein Rudel ausgehungerter Wölfe auf ein krankes Schaf. Das der gefürchtete Betze teils nur noch eine Wohlfühloase ist (allmählich wirds ja gottlob wieder besser), AUCH der Anteil der Fans!
Damals reichte es den Gegner aus dem Stadion zu blasen, und wenn man ihn ihn der 8. Minute der Nachspielzeit zu einem Eigentor nötigte. Heute muss es schon der Kaviarfußball sein und man regt sich auf wenn jemand mal den Pass nicht an den Mann bringt. Das die Truppe so eingestellt ist das sie sich den Ball sofort zurück kämpft, irrelevant. Hauptsache man kann dem Trainer was anhängen. Der ist ja Schuld an allem.
Wenn er das ist dann eben auch daran das diese Mannschaft in jedem Spiel gibt was sie kann. Wurde in diesem Forum wie ich gelesen habe doch lange Zeit gefordert. Nu isses auch wieder nicht gut genug.
Aber macht nur so weiter, werdet ja sehen was ihr davon habt. Der nächste Trainer wird jeden Gegner an die Wand spielen mit 5 Toren Unterschied. In dieser Liga kann nämlich keiner was außer der FCK. Der muss ja aufsteigen weil er halt die beste Mannschaft hat und nur der Sascha so unfähig und dumm ist.
Ihr werdet schon sehen der richtige Mann lässt Kühlwetter über die Abwehr schweben und den Ball von selbst in den Winkel fliegen. Alles nur Trainersache. So einfach ist Fußball...
wenn man sichs einfach macht.
-
Als ob der fck das einem Bundesligisten zeigen könnte.
Dann habe ich das wohl geträumt das wir 2:0 gegen einen Bundesligisten gewonnen haben. Und Glück hin oder her. Wenn wir unglücklich verlieren wird es doch auch wieder gegen den Trainer ausgelegt. Wobei: Einfach alles wird gegen den Trainer ausgelegt. Man könnte drüber lachen wenn es nicht so verdammt traurig wäre und dieses Theaterstück in endlosen Akten nicht schon X fach aufgeführt worden wäre.
-
Zu Hause schießen wir viele Tore? Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Stell dich nicht blöd. Natürlich schießen wir in Gesamtheit mehr Tore. Auch daheim.
-
Wie ich schon schrieb... wir spielen sehr oft sehr offensiv. Siehe geschossene Tore. Mit "vornehmlich hinten rein stellen" und "Angsthasentaktik" wird das nichts. Und in diesem Forum wurde schon desöfteren gefordert das man eben mit wehenden Fahnen lieber verliert als das man mit "Angsthasentaktik" unattraktiven Defensivfußball spielt... nun. Irgendwann sollte man sich vielleicht mal entscheiden was man will.
-
=> da muss ich in einem anderen Stadion gewesen sein. Gegenüber Frontzeck gebe ich Dir allerdings auch Recht, aber der kann kein bei aller Liebe kein Maßstab sein.
Das lag nicht nur an Frontzeck sondern auch daran wie die Mannschaft zusammengestellt war und ihr Entwicklungsstand war. Wir sind jetzt ein Gutes Stück weiter und noch lange nicht am Ziel. Das andere Stadion ist doch unser eigenes. Wir lange haben wir gebraucht uns mal zu EINEM Treffer zu quälen. Jetzt weiß man bereits das das nächste Tor fallen wird. Nur das Wann ist noch die Frage. Ein großer Schritt vorwärts.
Schau Dir mal die Vita Becca`s und seine Engagements im Sport an. Da gibt es keine Geduld über Jahre, Geduld wir er max. diese Saison haben, keine Minute länger.
In Düdelingen herrschten andere Voraussetzungen und im Radsport wollte man sein Engangement nicht mehr weil man sich zu stolz war. Das alles im Detail auszuführen würde Stunden dauern.
=> nein. Streich passt wie die Faust aufs Auge nach Freiburg. Der Mann kann was, ist mehrmals aufgestiegen. Genau solch einen Trainer bräuchten wir .
Vielleicht passt auch Hildmann wie die Faust aufs Auge nach Kaiserslautern. Der Mann ist auch mal abgestiegen und dann wäre er hier bereits verbrannt. Ich denke wir brauchen einen Trainer wie wir ihn bereits haben.
Ist nicht selbstverständlich Mainz in der Bundesliga zu halten.
Das stimmt. Und es ist auch nicht selbstverständlich mit dem FCK aufzusteigen. Nur die Wahrnehmung ist teils anders.
Hecking und Funkel sind alte Hasen und gestandene Trainerpersönlichkeiten, die gute und schlechte Zeiten mitgemacht haben, und nachweislich Profi- Mannschaften zu Erfolgen geführt haben. Das sehe ich in Hildmann`s Vita nichts.
Trainer mit Vita wurden gefordert und waren schon desöfteren hier. Allerdings helfen dir in KL weder Erfahrung noch Vita und bist du jung und unverbraucht kannst du nichts... da passt doch was hinten und vorne nicht.
-
Aber nochmal, nenne doch einfach mal Falten anstatt Provokationen wie Du ja gerade selber zugibt?
Die Falten sehe ich jeden Morgen im Spiegel aber... nein, Spaß beiseite. Gesteht auch einem Trainer mal zu das nicht immer alles zu 100% passen kann und er Fehler macht. Das passiert nicht nur Sascha und dem FCK, das ist auch bei Weltvereinen gang und gebe da es hier immer um Menschen geht.#
Oder willst Du auch abstreiten, dass Dein Überfliegercoach Thiele lange auf der verkehrten Position eingesetzt hat?
Das kommt eben darauf an was man unter "verkehrt" versteht. Das er auf der jetzigen Position besser ins Spiel einbunden ist - keine Frage - aber wer sagt das Hildmann nicht dem Wunsch des Spielers entsprochen hat oder andere Faktoren ausschlaggebend waren. Ich beispielsweise kann mich daran erinnern das Thiele mal öffentlich geäußert hat das er ein Neuner ist und durchaus gerne auf dieser Position spielt. Das Ganze wurde noch durch seine Social Media Kampagne privater Natur mit dem Slogan "TT9" gestützt. Es hat eben manches mal eine Sache mehrer Perspektiven die man erst erkennen kann wenn man sich bereit erklärt diese aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Genau das wurde von vielen Usern bemängelt, nicht Thiele selbst. Er ist keine 9 und es nie werden , kann aber auf der Außenbahn seine Schnelligkeit ausspielen.
Das mag ja alles sein und will es auch nicht in Abrede stellen. Hab es ja selber gelesen. Aber de Fakto ist Thiele jetzt erfolgreicher und man sollte sich eher an der momentan komfortablen Situation in Bezug auf ihn freuen anstatt sich an vermeintlichen Fehlern der Vergangenheit aufzufressen. Das bringt uns kein Stück weiter. Wir wollen doch nach vorne schauen und nicht zurück.
-
Bevor ichs vergesse, kleine Anmerkung. Letzterem meiner kleinen Liste hat unser Trainer im Pokal die Grenzen aufgezeigt. Auch das ist ein deutliches Indiz dafür was noch in diesem Mann und seiner Mannschaft steckt.
-
das ist kein Verktampfen , das ist Leistungssport auf Profiniveau.
Ob du jetzt Kreisklasse oder Bundesliga spielst. Du arbeitest mit Menschen.
Gut das Becca den Schlaftabletten dort oben offensichtlich Druck macht und hoffentlich handelt wenn sich keine ZÄHLBAR positive Entwicklung einstellt.
Echt? Ich empfinde es eher so das Becca seine Vorstellungen klar formuliert hat aber der Sache auch die erforderliche Zeit geben möchte. Er hat weder ein Ultimatum gestellt noch ansatzweise formuliert das er mit den Handelnden Personen nicht weiter machen würde. Gerade das finde ich und gerade deswegen finde ich ihn gut. Ein realistischer Blick auf den IST Zustand. Becca ist kein kleiner Dummer der nicht zufällig ein sehr erfolgreicher Geschäftsmann ist. Dazu gehört auch das passende Feingefühl. Ob beim Immobiliengeschäft oder beim Fußball. Die Hacke Sense funktioniert wie man sieht meist nicht.
Du hast mir immer noch nicht 3 objektiv belegbare Gründe pro Hildmann genannt
Hat Zugang zu jungen Menschen und kann ihnen ihre Stärken bewusst machen ohne sie zu sehr unter Druck zu setzen
Weiß wann er wen ins Spiel bringen kann damit er optimal einschlägt
Entwickelt ein Konzept das bereits heute Früchte trägt. Die Entwicklung Kühlwetters, die Rolle Bachmanns, das Weiterkommen Picks sind weder zufallsbasiert noch "einfach so passiert" - der Trainer trägt seinen Anteil daran. Und einen nicht unwesentlichen.
Ist mit Herz und Seele Lauterer und würde alles für diesen Verein tun
Weiß was die Leute hier sehen wollen. Und ja, erfrischenden Offensivfußball haben wir hier in den letzten Monaten viel öfter zu sehen bekommen als in den Jahren zuvor. Beleg: Zahlreiche Treffer an denen sich der FCK lange lange schwer tat. Das noch nicht alles reibunglos funktioniert, hier und da Baustellen sind - keine Frage - aber letztlich absolut normal und Bestandteil eines Entwicklungsprozesses durch den dieser Verein wie ich bereits erwähnt hatte durch MUSS. Das Wort erwähne ich nicht gerne aber in diesem Fall trifft es eben den IST Zustand. Und in diesem steckt alles. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Gibt Spielern eine Chance die vielleicht nicht gleich zu 100% einschlagen. Aber durch das Vetrauen an einen Punkt kommen an dem sie durch ihr gesteigertes Selbstbewusstsein noch bessere Leistungen abrufen können
Noch mehr? Könnte Stunden weiter machen...
Auf welche Mannschaften aus oberen Ligen beziehst Du Dich denn?
29.12.2011: Christian Streich (SC Freiburg) - war zwischenzeitlich sogar abgestiegen. Der wäre hier schon weg.
05.02.2015: Pal Dardai (Hertha BSC)
11.02.2016: Julian Nagelsmann (TSG Hoffenheim)
14.03.2016: Friedhelm Funkel (Fortuna Düsseldorf)
22.12.2016: Dieter Hecking (Borussia Mönchengladbach)
01.07.2017: Sandro Schwarz (FSV Mainz 05)
Hätte man bei diesen Vereinen jeweils die Geduld mit dem Trainer verloren wäre man nicht dort gelandet wo man war und ist. Und das ist jetzt nur die Bundesliga. Soll ich weiter machen?