Beiträge von Cantona7

    Ich wüsste tatsächlich einmal gerne wie das berühmte "Profil" ausgesehen hat, als man Ranos in der Winterpause für ein halbes Jahr zum FCK gelotst hat.


    Hat man den Spieler tatsächlich ausreichender beobachtet bzw. über mehrere Wochen/Monate verfolgt, er hatte ja in der Hinrunde selbt in der RL-Mannschaft der Gladbacher nur vier Kurzeinsätze.


    Sollten Wintertransfers nicht meistens (im Idealfall) eine Direktverstärkung sein? Ich werde aus seinem Zugang auch heute noch nicht schlau, eben weil er in der Saison 24/25 wettbewerbsübergreifend gerade einmal knapp 400 Minuten Spielzeit gesammelt hat und nahezu ohne Leistungsnachweise geblieben ist.


    Was hat man sich damals von seiner Leihe versprochen?

    So etwas ähnliches hat ja auch damals Anfang bei einer PK durch die Blume gesagt, als er darüber philosophierte. warum es bei Sirch eine plötzliche Leistungsexplosion gab, wogegen Mause immer noch nicht in Liga 2 und Verein angekommen ist.

    Manchmal glaube ich wirklich, dass wir einfach verhext sind.


    Während Neuzugänge bei anderen Vereinen eigentlich genau da weitermachen, wo sie bei ihren vorhergehenden Clubs aufgehört haben (Kaars, Sylla, Phillipe, Lidberg) oder aus dem förmlichen Nichts voll einschlagen (Asllani), fristet einer unserer Top-Neuzugänge aus dem vergangenen Sommer für eine kolportierte Ablöse von 600.000 Euro mittlerweile sein Dasein auf der U23-Ersatzbank in Fürth.


    Irgendwie geht da doch etwas nicht mit rechten Dingen zu, scouten wir einfach nicht lange genug oder zu schlecht...das ist doch alles so unwirklich, oder?


    Gut, es gibt abseits der oben genannten Spieler natürlich auch jede Menge Gegenbeispiele für Neuzugänge, die es in der 2. Liga im Anschluss auch nicht geschafft haben, aber trotzdem frage ich mich manchmal warum der FCK hier in seiner Transferpolitik so oft auf die falschen Pferde setzt? Ein Beispiel wie Sirch ist bei uns sicherlich nicht die Regel, sondern eher die Einzelausnahme.

    aus fürth wird berichtet,dass er dass training nicht allzu ernst nimmt.das sind halt keine

    guten voraussetzungen,um weiter zu kommen.

    Oh, das wäre dann wirklich besorgniserregend.


    Wurde vor seinem Wechsel nicht davon gesprochen, dass er ein "Mentalitätsmonster" wäre, bei dem man sich sicher sein kann, dass Einsatz u. Einstellung immer stimmen?


    Wie auch immer, es ist sicherlich auch für Mause selbst keine einfache Situation, hoffentlich findet er wieder zurück in die Spur, ich kann mir aber wie gesagt nicht vorstellen, dass man ab dem kommenden Sommer noch großartig auf ihn beim FCK setzen wird.

    Mause ist bei Fürth nun schon nur noch Reservist - ihm wurde angeboten, bei der U23 mit zu trainieren...


    Im Sturm benötigen wir dringend ein Backup, wenn Tachie dafür als zu schlecht eingestuft werden sollte und er die Rolle annehmen würde.

    Als möglichen Back-Up hätte ich mir persönlich sehr gut Ulm-Stürmer Semir Telalovic vorstellen können:


    Semir Telalovic (SSV Ulm 1846)


    Leider scheint der aber ziemlich umworben zu sein, u.a. sollen wohl mehrere Zweitligisten, der 1. FC Nürnberg und ein Verein aus England an dem 25-jähirgen Angreifer interessiert sein.


    Zu Mause: Wirklich schade dass er in Fürth nicht auf sich aufmerksam machen konnte und nun sogar in die U23 "verbannt" wurde. Er hat (glaube ich) beim FCK noch einen Restvertrag von zwei Jahren, ich glaube nicht dass er im kommenden Sommer nach seiner Rückkehr hier noch einmal eine wichtige/tragende Rolle spielen wird. Hoffentlich finden wir einen Abnehmer für ihn, vielleicht in der 3. Liga - aus wirtschaftlicher Sicht dürfte sich sein damaliger Wechsel in die Pfalz für uns aber unter keinen Umständen gelohnt haben. Alles (wieder) extrem unglücklich gelaufen...

    Lautern1967: Ja, das stimmt - ein paar lichte Momente gab es bei Raschl.


    Aber diese Liste kann man ja wirklich beliebig erweitern: Opoku, Touré, Wekesser, Gyamerah, Ronstadt (wenn auch aktuell wieder verstärkt gesetzt), Abiama, Alidou (auch wenn man ihm sicherlich noch etwas Zeit geben muss)


    So richtig vom fußballerischen Hocker gehauen, hat uns davon keiner. Ich würde mir da unter Klos wirklich einen Philosophiewechsel wünschen, bei dem man sich bspw. auch mal verstärkt in den Regionalligen oder auch in den U19-Mannschaften der Bundesligateams umsieht, dort tummeln sich auch einige interessante Nachwuchsspieler und Talente, die vielleicht noch nicht so "satt" sind.


    Aber das erfordert Mut, ob wir den haben? Wir setzen bisher ja noch nicht einmal so wirklich auf unsere eigene Jugend bzw. U21.

    Ich würde sagen: scheitert dann wohl an sich. ;)

    Im Profisport heißt es ja immer dass die Spieler im Idealfall eine "intrinsische Motivation" haben sollen, um sich stetig weiterzuentwickeln, ohne dass dabei immer der/die Trainer als Hauptförderer hintendran stehen und diese Leistungsbereitschaft offensiv einfordern.


    Diese Motivation meine ich bspw. bei Spielern wie Sirch zu erkennen, der aus der RL Nordost kommend wirklich etwas höheres erreichen will und zurecht den Traum leben darf, ab dem kommenden Sommer vielleicht sogar in der Bundesliga spielen zu dürfen, auch ohne einen Aufstieg des FCK- hier hat die Hengensche Zielsetzung ("Wir wollen zukünftig wieder verstärkt auf den Charakter der Spieler achten.") offenbar richtig gut funktioniert.


    Der Großteil der anderen Spieler im aktuellen Kader bringen diese Faktoren aber meiner Meinung nach nicht oder nicht genügend mit - und das ist das traurige, weil wir uns damit sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich blockieren. Ich glaube schon dass das Stichwort "Wohlfühloase FCK" seine Berechtigung genießt.


    Ich weiß dass der Rasen vom Nachbarn immer grüner ist, aber schaut einfach mal wieder nach Elversberg - Asllani, Damar, Baum, Neubauer - das sind nur vier Beispielen von Spielern, die m.E. genau in die gleiche Reihe wie Sirch fallen und die ihren fußballerischen Weg gehen werden, weil sie selbst offenbar den größten Bock haben, einfach besser zu werden.


    Beim FCK sehe ich diese persönlichen Eigenschaften leider oftmals nicht, was aber auch zum Großteil an der Transferarbeit und der Tatsache liegt, dass wir uns gerne bei Spielern bedienen, die es schon woanders nicht geschafft haben, dazu gehört auch ein Spieler wie Tobias Raschl, bei dem auch mehrere Schwalben in zwei Jahren bis heute leider noch keinen Sommer gemacht haben.

    Offenbar sind wir auch am 23-jährigen Linksverteidiger aus Hannover, Brookyln Ezeh interessiert:


    FCK an nächstem Hannover-Profi dran


    An ihm waren wir schon einmal interessiert, als er 2022-2023 noch für Wiesbaden in der 3. Liga gekickt hat.


    Im Anschluss an seinen Wechsel nach Hannover gab es aber offenbar vor allem persönliche Probleme - u.a. soll Ezeh bei einer Zugreise von Basel nach Hannover andere Fahrgäste angegriffen und einen Laptop zerstört haben (Quelle: Nach Vorfall im ICE: Bundespolizei ermittelt gegen Hannovers Ezeh=


    Er wurde daraufhin wegen "pyschischen Problemen" bis auf Weiteres aus dem Kader der Niedersachsen gestrichen, in dieser Saison hat ihn u.a. eine Bänderverletzung geplagt (nur 11x Saisoneinsätze), seit dem 26. Spieltag Mitte März scheint er aber wieder geregelter für H96 auf dem Platz zu stehen.


    Würde für mich nur Sinn machen, wenn wir mindestens einen unserer Linksverteidiger abgeben würden, am liebsten Wekesser. Auch bei Kleinhansl könnte ich mir einen Wechsel zurück in Liga drei gut vorstellen, da ich persönlich glaube, dass diese einfach besser zu ihm passen würde.

    Wenn die nächsten zwei Spiele auch nicht gewonnen, bzw. verloren werden, dann fällt Hengen der erneute Schnellschuss auf die Füße und Lieberknecht ist angezählt, bevor er hier richtig begonnen hat.

    Wie ich schon mal schrieb, man hätte alles nach der Saison aufarbeiten können und dann einen klaren Schnitt zu z.B. Lieberknecht durchführen können.

    Man muss hier aber auch mal definitiv die sog. Kaderplanung kritisieren dürfen - wir binden mit Zimmer, Kleinhansl, Ronstadt, Gyamerah, Wekesser, Haas satte 5-6 Spieler auf den Schienenpositionen, die dort allesamt in der Saison keine Bäume ausgerissen haben. Jetzt kommt Redondo als gelernter Flügelstürmer in dieser Reihe sogar noch hinzu, das alleine bescheinigt ja schon eine gewisse Plan-/u. Ratlosigkeit.


    Wieviel Budget wir alleine mit diesen Positionen binden, will ich überhaupt nicht wissen aber das geht so einfach nicht. Zumal wir auch in Verbindung mit der eigentlichen Abwehr-/Dreierkette dahinter nach 32. Spieltagen keinerlei Stabilität in unsere Abwehr bekommen haben und uns eigentlich schon vom Anpfiff an weg, die Bälle der Gegner in der Defensive förmlich um die Ohren fliegen. Wir spielen da hinten drin, ein absolutes "Mann-gegen-Mann-System", das viele andere Mannschaften eigentlich nur zeigen, wenn die Spiele kurz vor dem Abpfiff noch nicht entschieden sind und man seine Formationen auflöst.


    Hochtrabende Wintertransfers bzw. Leihen wie Maximilian Bauer oder Tim Breithaupt tauchen heute überraschenderweise noch nicht einmal mehr im Kader auf, vielleicht tatsächlich aus dem Grund, weil beide Spiele im kommenden Sommer wieder zu ihren ursprünglichen Clubs zurückkehren werden und deshalb für den kommenden Kader nicht mehr eingeplant werden können.


    Dann gucke ich bspw. nach Elversberg. Lukas Pinckert kam 2022 aus Viktoria Berlin, also der RL Nordost, Maurice Neubauer 2020 aus Homburg und der Regionalliga Südwest, Elias Baum ist eine 19-jährige Leihgabe der Frankfurter-Eintracht, der sich ohne Anpassungsprobleme schnell und qualitativ extrem hochwertig in seiner neuen Mannschaft zurechtgefunden hat und heute bspw. zwei Tore beim 3:1-Auswärtserfolg in Nürnberg erzielt hat.


    Man muss einfach so ehrlich sein und attestieren, dass an anderen Standorten einfach viel bessere und nachhaltigere Personalarbeit geleistet wird. Wenn ich mir jetzt dazu noch betrachte, dass wir höchstwahrscheinlich im kommenden Sommer einschneidende Abgänge von Leistungsträgern wie Ache, Yokota, Sirch oder Krahl hinnehmen müssen, sehe ich uns um ehrlich zu sein nächste Saison ganz akut wieder im Abstiegskampf. Wir liefern hier einfach seit dem Aufstieg keine gute Arbeit ab, und das fällt uns sehr wahrscheinlich spätestens im kommenden Jahr ganz gehörig auf die Füße.


    Wir haben (Stand heute) ja noch nicht einmal einen gewissen Kaderstamm, auf dem man in der kommenden Saison aufbauen könnte - aber Hauptsache wir verpflichten den zwölften Schienenspieler, alles ohne Sinn und Verstand...manchmal glaube ich, die "da oben" spielen zu viel Fußballmanager und sind der Meinung, dass man den Spielstand einfach neu laden könnte, wenn man mit den Ergebnissen seiner Kaderarbeit nicht zufrieden ist.

    Das Gegentor hat uns ganz schön den Stecker gezogen, bis dahin fand ich unseren Auftritt ganz gut, wir machen nur einfach die Tore mal wieder nicht, dieses Thema begleitet uns aber auch schon seit mehr als drei Jahren.


    Dass du mit dieser Abwehr keinen Blumentopf gewinnst, dürfte ja auch keinen mehr großartig überraschen, wir können nur gewinnen, wenn wir offensiv "funktionieren".