Beiträge von Cantona7

    Das Gegentor hat uns ganz schön den Stecker gezogen, bis dahin fand ich unseren Auftritt ganz gut, wir machen nur einfach die Tore mal wieder nicht, dieses Thema begleitet uns aber auch schon seit mehr als drei Jahren.


    Dass du mit dieser Abwehr keinen Blumentopf gewinnst, dürfte ja auch keinen mehr großartig überraschen, wir können nur gewinnen, wenn wir offensiv "funktionieren".

    Ansgar: Du hast unbestritten Recht, wenn du die doch relativ auffälligen Momente von Elvedi ansprichst, in denen er durch eine Unaufmerksamkeit oder eine komische Körperbewegung diverse Bälle für den Gegner wieder scharf gemacht hat, das ist mir im bisherigen Saisonverlauf auch schon sehr oft bei ihm aufgefallen und hat uns oft in brandgefährliche Situationen gebracht.


    Andererseits muss ich ganz ehrlich sagen, dass mich Bauer bisher nach starken Ersteindrücken auch immer weniger überzeugt. Ich finde, dass ihm sowohl eine gewisse Dynamik und eine Grundschnelligkeit vollkommen abgehen und habe mich tatsächlich schon gefragt, wie es bei ihm in der Hinrunde in Augsburg noch zu geregelten Einsätzen über die vollen 90 Minuten reichen konnte, wo das Tempo in der 1. Liga noch einmal ein deutlich höheres ist.


    Ich rechne eigentlich fest damit, dass Eichner heute auf Tempo im vorderen Drittel setzen und sicherlich die agilen und pfeilschnellen Talente um Bambasé Condé und Louey Ben Farhat einsetzen wird - also so würde ich als Chefcoach das Spiel jedenfalls angehen, wenn ich wüsste dass sich die gegnerische Abwehr a) oft fehleranfällig präsentiert und b) auch gerade nicht die schnellste ist.


    Persönlich gehe ich deshalb nicht davon aus, dass wir (egal wie unsere Dreierkette heute aussieht) ohne Gegentor bleiben werden, ich erwarte auch einen KSC der vom Anpfiff an Druck entwickelt und uns früh in die eigene (unsichere) Abwehr pressen wird. Eichner sagte bspw. auf der PK am Freitag auch, dass „es einen Sieger geben könne“ und der späte Saisonzeitpunkt sowie die enge Tabellenlage ein gewisses „Taktieren“ eigentlich verbietet. Zusätzlich haben wir das Hinspiel auf dem Betze auch relativ klar für uns entschieden, da dürften von Seiten des KSC heute auch noch einige, kleine Rechnungen offen sein…


    Meine Hoffnung wäre vor dieser Vermutung eigentlich aktuell nur, dass wir es irgendwie schaffen die individuelle Qualität von Ache vor dem gegnerischen Tor auszuspielen, der könnte heute tatsächlich wie schon im Spiel gegen S04 für uns den Unterschied ausmachen, aber das wird ein verdammt hartes Stück Arbeit…das Glück, das wir heute im Wildpark noch einmal auf eine ähnlich schwache Mannschaft mit einer „lame Duck“ an der Seitenlinie treffen, wie in der vergangenen Woche gegen Schalke, werden wir heute denke ich nicht mehr haben.

    Ich hoffe auf einen Heimsieg der Lilien heute gegen den HSV - zudem stehen Vukotić, Hornby und Corredor bei D98 aktuell bei vier gelben Karten, die können sich gerne alle den fünften Karton vor dem Auswärtsspiel auf dem Betze kommende Woche abholen.

    Offensichtlich wurde S04-Coach Kees van Wonderen heute Morgen offiziell freigestellt, der U23-Coach Jakob Frimpel soll die Mannschaft für die beiden letzten Spiele gegen Düsseldorf und Elversberg übernehmen.


    Quelle: sky.de

    Jetzt aber mal ganz ehrlich - wie kann sich ein Verein wie Magdeburg drei Spieltage vor Saisonschluss so abschlachten lassen?


    Da sieht man mal wieder schön, dass die öffentlichen Aussagen („Wir haben keinen Druck, der liegt bei den Anderen“) nichts mit dem zu tun haben, was sich im Verein selbst abspielt.


    Denen geht offensichtlich ganz schön die berühmte Düse, was die große Chance anbelangt in die Bundesliga aufsteigen zu können. Alles nur noch „Lug und Trug“, zumindest in den Aussagen, die man in der Öffentlichkeit immer so schön zu hören bekommt.

    Der KSC dürfte nach formstarken letzten Wochen und nur noch zwei Punkten Rückstand auf uns, auch nochmal die berühmte zweite Luft bekommen haben, am Ende geht’s ja auch um wichtige Plätze in der TV-Tabelle. An einen direkten oder indirekten Aufstieg der Gelbfüssler glaube ich hingegen nicht mehr.


    Mit dem 2:1 beim HSV und dem 1:0 gegen Fürth eine Woche zuvor, sehe ich die Favoritenrolle um ehrlich zu sein aktuell auch eher bei den Badenern, aber wie wir bekanntlich wissen hat ein Derby nach wie vor seine eigenen Gesetze.


    Rein spielerisch sehe ich den KSC nicht im oberen Drittel, was ich der Mannschaft von Eichner aber aufgrund der zuletzt gesehenen Eindrücke attestieren möchte, ist eine gewisse „Leidensfähigkeit“, bei der man Rückstände oder sich neutralisierende Spielphasen gut überstehen konnte, bevor man das Spiel durch ein spätes Tor dann doch noch „ziehen“ durfte. Wanitzek macht hier natürlich den berühmten Unterschied aus, ihn gilt es am kommenden Sonntag so gut wie möglich in den Griff zu kriegen. Auch das Karlsruher Rohjuwel Louey Ben Farhat (18) im Angriff ist aktuell sehr gut drauf, weil er einfach frei und unbekümmert von der Leber weg spielt.


    Mit Anfang an der Seitenlinie wäre ich von einer Niederlage ausgegangen, mit Lieberknecht hingegen gehe ich optimistisch in die Partie. Gegen ein schwaches S04 war sicherlich von unserer Seite auch noch nicht alles Gold was glänzt aber vielleicht hat uns dieses kleine Erfolgserlebnis wirklich ein wenig Selbstvertrauen zurückgebracht, damit wir auch im Wildpark bestehen können.


    Eichner sagte auf der KSC-PK dass er aufgrund der Tabellenlage und des Derby-Charakters nicht an ein Unentschieden glaubt, dafür wird für beide Teams die Zeit drei Spieltage vor Saisonende einfach zu knapp. Diese Meinung teile ich. Allerdings kommt auf unserer Seite noch das Problem hinzu, dass wir das Hinspiel auf dem Betze für uns entschieden haben - so etwas macht ja auch etwas mit dem Gegner, gerade wenn er die Chance hat, uns durch einen Heimsieg in der Tabelle zu überholen.


    Ich hoffe natürlich trotzdem auf einen FCK-Sieg und dass wir durch den Sieg gegen S04 das gewisse Momentum wieder auf unsere Seite bringen konnten, aber das wird ein schweres Stück Arbeit am kommenden Sonntagnachmittag.

    Eine wohl mitentscheidende Frage bei Sirch ist sicherlich auch, wie "heimatverbunden" er ist. Er kommt aus der Nähe aus Augsburg bzw. ist sogar dort geboren oder?


    Wenn die Fuggerstädter da bspw. als möglicher Interessent wirklich Ernst machen, könnte auch die Nähe zu seiner Familie und seinen Freunden sicherlich einen Ausschlag für einen möglichen Abschied geben, dieses Szenario wäre meiner Auffassung nach auch realistischer als ein Wechsel zu einem Plastikclub.

    Je mehr ich über die gestrige PK von Lieberknecht im Vergleich zu den Auftritten von Markus Anfang nachdenke, umso größer fällt für mich auch die offensichtliche Auffassung in der eigentlichen Trainerarbeit der Beiden ins Auge.


    Anfang erwähnte in den PK’s oft gewisse „Freiheiten“ seiner Spieler, kein stringentes bzw. in Stein gemeißeltes Spielsystem oder auch den Punkt, dass man sich gar nicht allzu sehr an fixen/starren Rollen der Spieler orientieren sollte. Erschien mir persönlich schon zum Zeitpunkt dieser Aussagen irgendwie komisch, als wolle er die Hauptverantwortung in diesen Fragen nicht auf ihn als Chefcoach zurückfallen lassen, sondern auf die Spieler übertragen.


    Sehr viel weitergebracht haben uns diese taktischen Freiheiten nach 30. Spieltagen aber offenbar nicht, man könnte sogar fast die Meinung aufstellen, dass die Mannschaft irgendwann über die letzten Wochen immer mehr eine gewisse „FCK-DNA“ hat vermissen lassen oder sogar in Teilen überfordert gewirkt hat, weil man mit diesen „Freiheiten“ auf dem Rasen offenbar nichts (mehr) anzufangen wusste, gerade in einer Negativphase.


    Dann hingegen Auftritt Lieberknecht - Die Mannschaft bekommt für das morgige Spiel offenbar einen klaren Fahrplan an die Hand, er bemängelt die fehlende „Boxbesetzung“ und die Frage „wie wir wieder mehr Spieler dort hinein bekommen“. Zusätzlich sagt er auch, dass er als Trainer das Spielsystem vorgibt, sich die Spieler natürlich mit ihm abstimmen können, er aber am Ende des Spieltags der „starke Mann“ an der Linie bleibt, der die finalen Entscheidungen trifft und seine Hauptaufgabe darin sieht, den Spielern die notwendige Sicherheit zu vermitteln.


    Ich glaube dass diese klare Marschroute und vor allem die eindeutigen Vorgaben von der Trainerbank der Mannschaft extrem weiterhelfen kann - auch vor dem Hintergrund, dass wir offenbar keine richtigen Leader und Anführer wie Wunderlich damals im aktuellen Kader haben, die im Spiel selbst die Fähigkeit dazu haben, die restlichen Mitspieler wachzurütteln oder zu „coachen“. Das Team braucht klare und eindeutige Lösungen an der fußballerischen Hand bzw. am Fuß. Ich glaube und hoffe, dass Torsten Lieberknecht der Mannschaft genau das wird mit auf den Weg geben können.

    Zwischenstände der Freitagsspiele, rund zehn Minuten vor Abpfiff:


    Hertha - Magdeburg 1:1

    Fürth - Ulm 0:1


    Hoffentlich machen die Berliner noch irgendwie den Siegtreffer, wenn wir tatsächlich noch eine potentielle Möglichkeit auf Rang drei haben wollen, wäre jeder dreifache Punktverlust von Magdeburg für uns Gold wert.