Beiträge von Cantona7

    würde mich nicht wundern,wenn wir heute abend wieder wekesser auf der linken seite sehen.

    Lustig, ich hatte mich heute Nachmittag mit einem Kumpel auch schon darüber unterhalten dass Wekesser heute Abend plötzlich wieder in der Startaufstellung auftauchen wird - unser Trainer "überrascht" uns ja gerne hin und wieder mit dem ein oder anderen Wechsel den vorher so niemand auf dem Schirm hatte.


    Gut für uns ist definitiv dass Jander gelbgesperrt fehlt, Tzimas angeschlagen nicht mitspielen kann und auch Abwehrchef Knoche verletzt ausfällt.


    Irgendwie ist die Ausgangslage für uns da fast schon wieder "zu perfekt" um einen sicheren Heimdreier einfahren zu können. Ich bin wirklich gespannt welche Art Fußballspiel wir nachher von unserer Seite zu sehen bekommen.

    Also wenn heute Abend nicht ab der ersten Spielminute der berühmte Baum, ähm der Betze brennt, dann weiß ich es auch nicht mehr.


    Bitte Jungs, lasst euch diese Chance nicht schon wieder entgehen!

    Bunting: Das ist grundsätzlich auch nicht falsch, aber wir reden hier ja nach wie vor über Profifussballer und keine E-Jugend. Das wir spielerisch mit Elversberg, Paderborn oder Magdeburg nicht mithalten können, geschenkt - aber bei uns stimmt zuletzt gerade auswärts das Betze-Mindset überhaupt nicht mehr und da frage ich mich schon wo wir stehen könnten, wenn wir nicht wieder (woher auch immer) diesen aktuellen Spannungsabfall in der Truppe registrieren müssen.

    dirtdevil: Hengen spricht im Interview ja selbst an, dass der Profifussball heute (auch wenn wir uns das alle wahrscheinlich sehr wünschen würden) nicht mehr so "romantisch" oder "zwischenmenschlich" ist, wie früher.


    Das "Business" bietet da einfach keinen Platz mehr für gewisse Sympathien, die über den sportlichen Erfolg/Misserfolg hinausgehen, was ich zu Teilen auch richtig finde - erst wenn sich eine dermaßen große Chance auf einen möglichen Bundesligaaufstieg von Seiten des Cheftrainers mit den Worten "damit haben wir uns niemals auseinandergesetzt" abgecancelt wird. Sehr unglaubwürdig, eine solche Aussage nehmen ihm doch nicht einmal seine eigenen Spieler ab.


    Für mich steht Anfang durch diese Aussagen von Hengen, der komplett in eine andere Richtung argumentiert und alle sensibilisiert, schon in gewisser Weise auf der "berühmten Lichtung", trotz der sehr guten Tabellenposition und der Punkteausbeute die wir bisher unter Anfang geholt haben.


    Ich hoffe, dass er (Hengen) auch dieses Mal wieder den gewünschten Erfolg mit dieser Maßnahme haben wird und man der Mannschaft an den restlichen sechs Spieltagen tatsächlich anmerken wird, dass man alles dafür tut um das große Ziel am Ende zu erreichen, was zuletzt gerade in unseren Auswärtsauftritten eher nicht der Fall gewesen ist. Von unserem Trainer scheint diese Marschrote (aus welchen Gründen auch immer) zuletzt jedenfalls nicht (mehr) auf seine Spieler übertragen worden zu sein.

    Ich finde Hengens Ansage gut, mit dieser Taktik hatte er bisher oft schon den gewünschten Erfolg - siehe bspw. auch seine Brandrede ("Die Spieler sollen ihren Job machen") nach der 0:1-Hinspielniederlage in Elversberg.


    Ist jetzt natürlich wieder nur die Frage, warum unser Sportchef auf die große Chance des Aufstiegs hinweist, während unser Trainer darüber fabuliert, dass man sich intern ja "nie mit der Aufstiegsfrage auseinandergesetzt habe". Wo ist der Backen an dem ich den betreffenden Knopf annähen kann? ;)

    Vielen Dank Dirk für die Weiterleitung meiner o.g. Nachfrage zu den fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen aus dem Spiel in Paderborn und Magdeburg auf der heutigen Spieltags-PK.


    So wirklich viel schlauer bin ich zwar nach wie vor noch nicht, aber da scheine ich wohl etwas mit unserem Trainer gemein zu haben.


    Ich habe heute (offenbar) nur gelernt, dass es in der aktuellen Regelauslegung keinen wirklichen Unterschied mehr macht, ob ein gegnerischer Stürmer durch sein Eingreifen einen Torhüter irritiert und hierbei jetzt der "Impact" der Aktion entscheidend ist bzw. dass dieser im Ermessensspielraum des Schiedsrichters liegt.


    Irgendwie öffnet das für mich aber dennoch der (zusätzlichen) Willkür Tür und Tor, wie wird denn schlussendlich festgelegt wo diese Grenze dieses "Impacts" eigentlich verläuft, dass es für eine entsprechende Bewertung oder Ahndung der betreffenden Szene ausreicht?


    Anfang hat ja heute auch bestätigt, dass die Szene in Magdeburg vor dem 0:2 nicht ein zweites Mal vom Schiedsrichter (bspw. durch den VAR) überprüft wurde, die Szene aus dem Spiel in Paderborn und dem Kopfball von Ansah kurz vor der Entstehung zum 0:3 meiner Erinnerung nach ja auch nicht.


    Wenn das also dieser "Ermessensspielraum" ist, dann fehlt mir dafür das Verständnis. Ich warte nur darauf, bis wir mal einen Treffer aus einer ähnlichen Situation erzielen und uns dieser dann aberkannt wird, weil der Schiri dann der Meinung ist, dass unser "Impact" ausreichend genug gewesen ist, um den Treffer nicht zählen zu lassen.


    Dennoch wie gesagt nochmal vielen Dank dass du die Frage heute in Richtung unseres Trainers losgeworden bist.

    Ich vertrete ja die persönliche Meinung, dass der FCK einen gewissen Druck vielleicht sogar braucht? Wenn es die Tabellenlage oder die Ergebnisse der Konkurrenten zulassen (wie bspw. am vergangenen Wochenende) nimmt sich die Mannschaft offenbar gerne ihre (wohlverdiente) Pause.


    Deshalb bin ich gespannt was solche Aussagen unseres Trainers mit dem Team "machen", mich würde es jedenfalls nicht wundern, wenn die Spannung in der Mannschaft in den kommenden Wochen noch weiter abfällt, schließlich hat man seine sportlichen Schäfchen ja offenbar schon lange im Trockenen.

    Ich hätte eine sehr wichtige Frage, die es sich vielleicht lohnen würde, bei einem der kommenden PK's in Richtung unseres Trainers loszuwerden.


    Beim Spiel in Paderborn irritiert Ilyas Ansah beim zwischenzeitlichen Treffer zum 0:3 unseren Keeper Julian Krahl und geht nach der Flanke des SCP im Strafraum bewusst mit dem Kopf zum Ball, trifft diesen aber nicht. Ansah befindet sich in dieser Situation im (passiven) Abseits, greift aber durch seinen Kopfball (imho) bewusst ins Spielgeschehen ein. Danach schiebt Bilbija zum 0:3 ein. Überprüft bzw. vom VAR gecheckt wurde diese Situation aber offenbar nicht, das Tor hat gezählt.


    Heute irrtiert Magdeburg-Stürmer Ahl-Holmström (ebenfalls im Abseits stehend) beim Tor zum 0:2 durch seinen Bewegungsblauf auf Höhe des Elfmeterpunkts Simon Simoni auch wieder klar und deutlich. Ebenfalls gab es hier offenbar vorher sogar ein mögliches Foul an Maxi Bauer, das ebenfalls nicht vom Gespann der Unparteiischen überprüft bzw. vom VAR gecheckt wurde. Hier dann wieder das gleiche Spiel - das Tor zum 0:2 durch Atik wurde anerkannt, eine zweite Überprüfung der Situation fand offensichtlich wieder nicht statt...


    Ich kann mich insbesondere nach dem Paderborn-Spiel erinnern, dass Markus Anfang davon sprach dass man aufgrund der vielen Fehlentscheidungen des Schiedsrichtergespanns dort im Anschluss den gemeinsamen Konsens mit den Schiedsrichtern gesucht hätte um solche Entscheidungen verstehen bzw. besser nachvollziehen zu können.


    Mich persönlich würde wirklich sehr interessieren, was die Schiedsrichter zu dieser Regelauslegung gesagt haben bzw. warum diese Szenen offenbar nicht ein zweites Mal überprüft wurden? Die genaue Kenntnis über das aktuelle Regelwerk geht mir hier schon seit geraumer Zeit ab und ich wüsste einfach gerne, ob solche Szenen mittlerweile dem berühmten "Ermessensspielraum" der Unparteiischen unterliegen oder ob hier nicht eher gravierende Fehlentscheidungen vorgelegen haben, die man (im Idealfall) gegenüber des FCK im Nachgang an die Spiele auch genauso eingeräumt hat.


    Vielen Dank!