Beiträge von Cantona7

    „Im letzten Spiel gegen Nürnberg waren wir nach einer Viertelstunde drückend überlegen und haben alles in die Waagschale geworfen. Jeder im Stadion hat gesehen und mitgefiebert, dass uns zumindest noch der Ausgleich gelingt, aber es sollte leider nicht sein. Deshalb glaube ich nicht, dass wir ein Kopfproblem haben. Wenn wir diese Gier in die nächsten Spiele mitnehmen können, werden sich auch die entsprechenden Ergebnisse einstellen“, gibt sich Markus Anfang kämpferisch.

    Ich weiß, es entspricht jetzt vielleicht wieder dem „Lagerdenken“ um die Person Markus Anfang - aber diese Sicht der Dinge unterscheidet sich klar und deutlich zu meiner Sichtweise aus dem letzten Heimspiel gegen Nürnberg.


    Persönlich empfand ich uns gegen die Glubberer durch das frühe Gegentor nach einer Viertelstunde jedenfalls im Anschluss alles andere als „drückend überlegen“, eher war es doch so, dass wir in HZ1 durch den Rückstand sichtlich nervös(er) und unsicher(er) geworden sind und zeitgleich nach vorne keine wirklichen Mittel gefunden haben um das fränkische Bollwerk zu knacken, denen die eigene Führung ja auch ideal in die eigenen Karten gespielt hat. Wie man da schon in der ersten Halbzeit von einer gewissen Dominanz sprechen kann, erschließt sich für mich absolut nicht.


    Warum hätte es dann in der Halbzeitpause offensichtlich in der Kabine auch „knallen sollen“, wenn man mit den ersten fünfundvierzig Minuten offensichtlich zufrieden gewesen wäre? Das passt doch hinten und vorne nicht zusammen.


    Für mich haben wir in der ersten Halbzeit einen genauso phlegmatischen und ideenlosen Auftritt wie im Spiel in Magdeburg oder ganz weite Strecken aus dem Paderborn-Spiel gesehen. Das wurde erst besser, als Ritter zu Beginn der zweiten Halbzeit die undankbare Rolle als Rechtsaußen (WTF, welcher Masterplan steckte da eigentlich dahinter?) an Yokota übergeben hat und fortan wieder auf die zentrale Rolle des Spielmachers rücken durfte. Also bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr Anfang.


    Fraglich ist natürlich zum aktuellen Zeitpunkt der Saison und nach den zuletzt gezeigten Auftritten auch, ob nicht doch ein „Kopfproblem“ die Mannschaft lähmt, denn äußerst „betzelike“ waren die letzten Spiele definitiv nicht, zumindest nicht über den Zeitraum der gesamten neunzig Minuten. Mir persönlich fehlte zuletzt ganz deutlich die notwendige Gier, Mentalität und ja auch der notwendige Siegeswille, den wir in anderen Phasen der Saison schon deutlich konsequenter gezeigt haben.


    Woran liegt das, erreicht Anfang die Mannschaft nicht mehr oder hat sich dieser „wir-haben-auch-ohne-Aufstieg-eine-sehr-gute-Saison gespielt“ Sing-Sang mittlerweile auf das Team übertragen? Da werden ja Erinnerungen an den Leistungseinbruch damals unter Schuster wach, als man die Rückrunde im Aufstiegsjahr auch mehr oder weniger abgeschenkt hat, nachdem die magische 40-Punkte-Grenze frühzeitig erreicht wurde.


    Es kommt ja auch nicht von ungefähr, dass Hengen nach dem Spiel gegen den FCN in der Öffentlichkeit auf den Plan tritt und sich im Gegensatz zu seinem aktuellen Cheftrainer zu 180-Grad deutlich offensiver zu einer möglichen Aufstiegsfrage äußerst. Unser GF Sport wählt solche Auftritte in der Presse und den Medien ja normalerweise sehr bedacht und pointiert und „haut intern nur drauf“, wenn er die Gefahr erkennt, dass eine große sich bietende Chance, die vielleicht nicht so schnell wiederkommt, (zu) leichtfertig hergeschenkt wird.


    Ich bin wirklich gespannt, welchen Charakter wir morgen von der Mannschaft in Braunschweig zu sehen bekommen werden. Den „alles ist gut so und wir sind aktuell sehr zufrieden“ von Anfang oder den „ich will den maximalen sportlichen Erfolg“ von Hengen. Ich hoffe auf Zweiteres, es dürfte eine der letzten Patronen für uns in dieser Saison sein.

    Interessant dass uns die Wettanbieter mit Braunschweig aktuell sogar auf Augenhöhe sehen (2,65 / 3,40 / 2,55).


    Der drohende Ausfall von Yokota ist wirklich größer Mist, er war nach seiner Einwechslung gegen Nürnberg der absolute Aktivposten und hat unheimlich viele Torraumszenen eingeleitet.


    Ich bin wirklich sehr gespannt auf die Partie und wie sich die Mannschaft dort präsentieren wird, in den letzten Jahren war das Eintrachtstadion ja leider nicht gerade das beste, fussballerische Pflaster für uns.

    Wenn man den rauer werdenden Wind aus den letzten Tagen betrachtet und den Verein seit vielen Jahren kennt und verfolgt, dann kann das eigentlich nur bedeuten, dass Anfang die Saison nicht überleben wird, wenn das Aufstiegsziel am Ende verfehlt wird, ich denke da brauchen wir uns nichts vormachen.


    Ich bin gespannt in welcher Art und Weise wir die letzten fünf Spieltage angehen werden.

    Maurice Neubauer (SV Elversberg) wechselt zur kommenden Saison ablösefrei nach Hannover.


    Maurice Neubauer kommt ablösefrei als zweiter Sommerneuzugang zu Hannover 96


    Ein richtig guter Transfer für H96, Neubauer ist in dieser Saison einer der stärksten Linksverteidiger der die gesamte Liga hergibt. Ich glaube allerdings auch, dass in Niedersachsen z.T. sehr hohe Gehälter oder Handgelder gezahlt werden, ähnlich wie es im Falle von Tomiak höchstwahrscheinlich auch gewesen sein dürfte.

    Man hört vom Berg eigentlich schon ab dem ersten Spieltag das Mantra des „Bessermachens“ und der spielerischen Weiterentwicklung.


    Nur wo bzw. auf welchen Rollen passiert das eigentlich aktuell? Aus dem Bauch heraus könnte ich nur Sirch diese Weiterentwicklung tatsächlich attestieren, der restliche Großteil des Kaders entwickelt sich unter Anfang allerdings hingegen aktuell eher zurück als nach vorne oder ist mittlerweile komplett auf der Tribüne außen vor (Touré, Raschl).


    Auch dass Anfang damals in Kiel, Bremen, Köln oder Dresden jetzt nicht unbedingt der Ruf eines „Entwicklungstrainers“ vorausgeeilt ist, passt da für mich nicht ins aktuelle Bild seiner damaligen Verpflichtung. Er hat bei all seinen Stationen schon oft Spieler „rasiert“ und auf seine vermeintlich beste Start-/Stammelf gesetzt, mit der Talentförderung und der Weiterentwicklung scheint es bei ihm allerdings nicht besonders weit her zu sein, was man bei uns ja auch durch die Einwechslungen sieht, die unter ihm einfach viel zu oft komplett ohne Wirkung in der Luft verpuffen.


    Unbestritten hat auch der aktuelle Kader seine Schwachstellen, was in erster Linie nicht an Anfang liegt - aber das er das vorhandene Spielermaterial tatsächlich besser macht, sehe ich jetzt nach 29. Spieltagen eben auch absolut nicht.


    Selbst mit einem „Anfang-Spielsystem“ tue ich mir sehr schwer - das einzige was ich hier registriere ist ein höherer Ballbesitz in „toten Räumen“ und die Tatsache, dass wir den Ball jetzt offensichtlich barçaesque aus dem eigenen Strafraum kombinieren wollen. Sobald das Spielgerät dann aber eine Feldposition weiter vorne landet, geht uns jegliche Idee und jeglicher Esprit im Vorwärtsspiel ab und die Bälle kommen oft wieder postwendend zurück.


    Zudem haben wir eklatante Schwächen bei eigenen Standards gegen uns - verrückt, dass das unter Trainern wie Schuster oder Antwerpen mal eine absolute Stärke von uns gewesen ist. Wo ist da eine Weiterentwicklung? Solche Dinge sind trainier- und vor allem abstellbar, gerade nach fast 30. Spieltagen.


    Wie hier andere schon richtig geschrieben haben, resultiert unsere Torgefährlichkeit in erster Linie durch Geistesblitze und Individualaktionen von Yokota, Ritter und Ache - das war auch gestern in der zweiten Halbzeit wieder der Fall. Gute Kombinationen (wie bspw. das 3:0 auf Schalke durch Yokota) haben bei uns doch absoluten Seltenheitswert.


    Ich hätte große Bedenken mit ihm in eine neue Saison zu gehen und hoffe dass man seine Personalie auch intern entsprechend analysieren wird. Er profitiert extrem von den guten Leistungen der Einzelspieler (gerade in der Offensive), dass Anfang allerdings ein Trainer ist, der fünf Spieltage vor Saisonende der Mannschaft seinen berühmten Stempel aufgedrückt hätte, sorry das sehe ich bisher wie gesagt überhaupt nicht.

    Kaloc hat dennoch letztes Jahr gezeigt, dass er gut sein kann.

    Das kann jetzt gerne als mögliche Verschwörungstheorie abgetan werden, aber ist euch noch nicht aufgefallen, dass viele Spieler plötzlich Top-Leistungen zeigen, wenn der Vertrag ein paar Monate später ausläuft oder wenn man sich wie im Falle von Kaloč in der vergangenen Saison als Leihspieler für einen Vertrag beim FCK empfehlen will?


    Ist aber kein exklusives FCK-Problem, aktuell ist es bspw. bei den Bayern und Leroy Sané ähnlich. Den hätte man vor einem halben-/dreiviertel Jahr wohl noch am liebsten mit der berühmten Schubkarre zu einem anderen Club gekarrt, jetzt ist er nach zuletzt guten Leistungen plötzlich wieder in aller Munde und darf doch wieder auf eine Vertragsverlängerung in München hoffen.


    Ist für mich wie beschrieben oftmals ein ziemlich auffälliges Muster, und das offensichtlich nicht nur bei einem Verein wie dem 1. FCK.

    Wenn man den Ehrgeiz von Hengen kennt und weiß, dass er dann auch zügig handelt, könnte eine weitere NL Anfang den Job kosten.


    Ich hoffe das Team findet sich nun und dreht das Ding.

    Klingt jetzt vielleicht scharf, aber eine solche Leistung wie heute würde wahrscheinlich auch jeder andere Cheftrainer mit der Truppe hinbekommen.


    Warum wir an Anfang über die Saison hinaus festhalten sollten, erschließt sich für mich nicht.


    Der gute Punkteschnitt resultiert meiner Auffassung nach nicht aus den trainierschen Leistungen, sondern ausschließlich aus guten Individualleistungen von Ache, Ritter und Co.


    Ich hoffe Hengen und Klos sehen das spätestens nach dem Saisonende ähnlich.

    redondo wirklich in der kleinhansl rolle?

    Kleinhansl und Wekesser haben hier ja leider bisher nicht die berühmten Sterne vom Himmel gespielt.


    Wieder einmal ein Experiment von Anfang mit Redondo, dass gut aber auch schlecht ausgehen kann. Ich habe ihn auf dieser Position schon einmal im Spiel gegen den 1. FC Köln 2023 im DFB-Pokal gesehen, dort hat er es gar nicht schlecht gemacht bzw. war sogar einer der Besten auf dem Platz. (DFB-Pokal Aufstellung)


    Schon aber irgendwo ein Eingeständnis, dass man auf den beiden Schienenpositionen (offenbar) nicht so besetzt ist, wie man sich das zum Beginn der Saison vorgestellt hat. Warum der zuletzt durchaus starke Zimmer für Gyamerah auf die Bank rotiert, verstehe ich da heute auch nur bedingt.

    würde mich nicht wundern,wenn wir heute abend wieder wekesser auf der linken seite sehen.

    Lustig, ich hatte mich heute Nachmittag mit einem Kumpel auch schon darüber unterhalten dass Wekesser heute Abend plötzlich wieder in der Startaufstellung auftauchen wird - unser Trainer "überrascht" uns ja gerne hin und wieder mit dem ein oder anderen Wechsel den vorher so niemand auf dem Schirm hatte.


    Gut für uns ist definitiv dass Jander gelbgesperrt fehlt, Tzimas angeschlagen nicht mitspielen kann und auch Abwehrchef Knoche verletzt ausfällt.


    Irgendwie ist die Ausgangslage für uns da fast schon wieder "zu perfekt" um einen sicheren Heimdreier einfahren zu können. Ich bin wirklich gespannt welche Art Fußballspiel wir nachher von unserer Seite zu sehen bekommen.

    Also wenn heute Abend nicht ab der ersten Spielminute der berühmte Baum, ähm der Betze brennt, dann weiß ich es auch nicht mehr.


    Bitte Jungs, lasst euch diese Chance nicht schon wieder entgehen!