heisenberg85: Du legst mir Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe – wenn wir unerfolgreich wären, müsste die Bewertung dieser Punkte objektiv erfolgen, ob dabei Markus Anfang und seine Leistung an der Seitenlinie eine gewichtete Rolle spielen würde, ist hypothetisch.
Mir ist auch bewusst "wo wir herkommen", genau aus jenem Grund finde ich ja, dass die Mannschaft trotz des „Prozesses der Weiterentwicklung“ unter Anfang noch äußerst viel vom „Schusterball“ in sich trägt und diese Metamorphose offenbar doch nicht so flugs von sich geht, wie gewünscht. In den letzten Wochen bzw. über den Zeitraum der Spiele aus der Rückrunde vermisse ich diese persönlich nämlich immer mehr, es scheint mir fast so als greife Anfang (...oder die Mannschaft selbst?) in letzter Zeit wieder verstärkt auf spielerische Mittel zurück, die offenbar nach wie vor tief in ihrer DNA verankert ist (Stichwort: Lang & Weit)
In der Statistik "goldenes Händchen" liegt Anfang aktuell auf Rang 9, mit insg. zehn Torbeteilungen nach Einwechslungen wovon Ache alleine 30% alleine ausgemacht hat - Not great, not terrible.
Bunting: Gyamerah hat in den Spielen, die er im ZDM gemacht hat, deutlich hinter seinen Möglichkeiten gespielt und war im Pokalspiel gegen Ingolstadt sogar irgendwann stark gelbrot-gefährdet, weil er mit dieser Rolle "fremdelte". Bei einem Blick auf seine bisherigen Stationen und seine Positionierung, hat er insgesamt vier Einsätze im ZDM bestritten (drei davon beim FCK) - wie man dann von Anfang auf die Aussage schließen kann, dass "er das auch spielen könne", erschließt sich mir einfach nicht.
Zum Thema In-Game-Coaching - diese Frage geht für mich stark mit den Ein-/u. Auswechslungen daher und der Taktik daher, die Anfang nun im neuen 3-5-2 / 3-4-3 zu meist einfach beibehält. Nimm bspw. das Heimspiel gegen Hannover, wo wir fast über 90 Minuten geschwommen sind und eigentlich unseren ganzen "Saisondusel" schon in den neunzig Minuten aufgebraucht hatten. Ich sehe da einfach keine bzw. zu wenige Veränderungen von Außen oder eine taktische Umstellung, um zumindest den Versuch zu starten, dieser gegnerischen Dominanz mal einen Riegel vorzuschieben.
Das soll nur ein Beispiel sein, ähnlich verhielt es sich jetzt in Hamburg, in Hannover und auch in Nürnberg wo wir am Ende aber wenigstens noch das Glück (und Julian Krahl) hatten, um am Ende wenigstens noch mit einem Punkt im Gepäck nach Hause zu fahren.
Aber damit auch genug - es ist wie gesagt nur meine subjektive Empfindung und das darf gerne jeder anders sehen. Der aktuelle Punkteschnitt gibt Anfang Recht, der gegenwärtige Tabellenplatz natürlich auch - wenn das über den anstehenden Fußballmonat März und die anstehende "Crunchtime" so bleibt, dann krieche ich gerne unterwürfig zu Kreuze.
Für mich performed die Mannschaft ebenfalls einfach zu sehr über, dass auch Anfang auf dieser erfolgreichen "Welle" einfach mitreitet - Ende März dürften wir wie gesagt wahrscheinlich alle schlauer sein.