Beiträge von Cantona7

    LauternFan25: Absolut - ich frage mich auch manchmal warum es anderen Vereinen offenbar immer mehr gelingt, sich von Reservisten/Bankdrückern zu trennen, während sich bei uns hier über mehrere Transferphasen (wie bspw. bei der Personalie P. Klement) offenkundig so gar nichts tut.


    Schaut mal nach Nürnberg, die haben sich jetzt im Winter von gleich fünf Spielern getrennt und damit sicherlich wichtige Kapazitäten im sportlichen wie wirtschaftlichen Bereich freigemacht, die man dann wieder für entsprechende Neuzugänge nutzen kann.


    Bei uns allerdings ruht still der See - oder hat es vielleicht doch etwas damit zu tun, dass wir (gerüchteweise) unsere Profis zu gut entlohnen und diese Spieler (zurecht) auf ihre bestehenden Verträge bzw. Laufzeiten pochen?

    Als Schienenspieler muss doch da einfach mehr kommen. Die Linie rauf, die Linie runter. Da fehlt es ihm völlig an der Dynamik. Er hat sicherlich ein gutes Passspiel und ein gutes Zweikampfverhalten. Ich denke einfach, dass er ein klassischer Rechtsverteidiger in einer 4er-Kette ist.

    Das sehe ich absolut genauso - die Frage die sich für mich auch stellt, ist die in wie weit wir da im über die vergangenen Transferphasen wieder am möglichen Profil des Schienenspielers "vorbeigescoutet" haben? Weder Ronstadt noch Gyamerah bringen hierfür die geeigneten Profile mit.


    Aus dem aktuellen Kader sehe ich da ehrlich gesagt sogar Zimmer noch mit am stärksten. Hätten wir nur Hecke behalten, der macht das in Magdeburg aktuell wahnsinnig gut und spielt dort genau die Position, auf der es bei uns auch nach mehreren Personalwechseln nach wie vor extrem hapert, gerade im Spiel nach vorne.


    Über die andere Seite und Wekessers Rolle braucht man denke ich auch keine weiteren Worte zu verlieren, das war gestern Abend erneut eine sehr dürftige Vorstellung, gerade in der ersten Halbzeit. Chance wieder einmal alles andere als genutzt. Auch Kleinhansl ist meiner Auffassung nach, eher der defensiv-denkende Außenverteidiger für eine Viererkette, der macht es aber wenigstens im Spiel gegen den Ball mehrheitlich solide und konzentriert sich auf seine Abwehrleistung, offensive Wunderdinge sollten wir von ihm allerdings auch nicht erwarten.

    Ich schaue mir seinen Kanal auch hin und wieder an und finde seine Transfervorschläge meistens auch sehr bedacht und vor allem auch sinnvoll ausgewählt. Der französische Innenverteidiger den er vorschlägt, klingt jedenfalls nicht uninteressant.


    Sein Vorschlag mit Alidou und die spätere Verpflichtung von uns, keinen Tag später war wirklich sehr lustig, da hatte er also schon einen richtigen "Treffer". ;)

    Gestern war Matchglück dabei, gehen die 2 Pfostentreffer rein, sieht es anders aus.

    Absolut richtig - Grundlegend scheinen wir das Spielglück in dieser Saison auch ganz schön gepachtet zu haben, es gab schon in der Hinrunde viele Spiele, bei denen ich mich heute noch frage, wie wir dort den Platz eig. als Gewinner bzw. mit Punktgewinnen verlassen konnten - 4:3 in Düsseldorf, (teilweise) Paderborn, das 0:0 in Nürnberg, der 4:3-Erfolg gegen Braunschweig zu Hause war auch alles andere als "souverän" und auch das Heimspiel gegen Ulm am letzten Wochenende hätte anders bzw. zu unseren Ungunsten "kippen" können...


    Aber vielleicht wiegen sich diese persönlichen Eindrücke auch auf, gegen die Hertha oder den 1. FC Magdeburg (in Überzahl) waren wir nicht gerade vom Glück gesegnet.


    Ist jedenfalls eine trügerische Sicherheit, auf die wir uns im kommenden Rückrundenverlauf nicht verlassen sollten. Ich bin mir absolut sicher, dass sich bis zum 31. Januar noch etwas tun wird und wir einen weiteren Neuzugang für die Defensive begrüßen werden. Persönlich empfinde ich das gestrige Gerücht um Maik Nawrocki dabei am vielversprechensten.

    Offenbar sind wir auch an Marcel Klos als möglichen, neuen Kaderplaner interessiert, der seit Februar 2022 zunächst als Assistent der Geschäftsführung und inzwischen als Technischer Direktor für den CFC Genua 1893 arbeitet. Vorher war er in gleicher Funktion bei Vitesse Arnheim angestellt.


    Er ist 36 Jahre alt und war zudem im Nachwuchsbereich und als Scout unter anderem für den 1. FC Köln, RB Leipzig und den Hamburger SV tätig.



    1. FC Kaiserslautern: Übernimmt Marcel Klos als Sportdirektor?
    Neben Sergio da Silva Pinto gibt es beim 1. FC Kaiserslautern mit Marcel Klos einen weiteren Kandidaten für den Posten des Sportdirektors.
    www.liga-zwei.de

    Interessanter Kandidat, würde mir so rein aus dem Bauch heraus ehrlich gesagt besser gefallen als da Silva Pinto, auch wenn mir Klos bisher absolut unbekannt ist.

    Wenigstens scheint Robinson als RIV hinter Gyamerah und nicht hinter Wekesser auf der linken Seite als LIV zu spielen, diese wackelige, linke Seite hätten die Fürther wahrscheinlich direkt als Schwachstelle ausgemacht und entsprechend ausgenutzt.


    Hoffentlich straft mich Wekesser heute Abend Lügen und legt zumindest mal eine solide Partie hin, ohne dass er direkt wieder die Hauptaktien an einem möglichen Gegentor genießt.


    Wenigstens von der Bank scheinen wir mittlerweile genügend Qualität im Offensivbereich nachlegen zu können, das sah in der Hinrunde auch noch deutlich anders aus.

    Bei Nawrocki gäbe es einen Konkurrenten aus England denn Oxford scheint an ihm Interesse zu haben.Ich weiß nicht was die ihm finanziell anbieten können aber selbst die englischen Vereine aus der 2.Liga haben teilweise reichlich Kohle.

    Wenn ich es richtig sehe, hat Oxford kurz nachdem das Gerücht um Nawrocki aufkam, bei einem anderen, polnischen Innenverteidiger (Michal Helik, 29) zugeschlagen. Auch scheinen dort drei junge Leihspieler jetzt im Januar in den Kader zurückzukehren, ebenfalls wohl alle auf der IV-Position zu Hause.


    Oxford United - Transfers 24/25


    Evtl. könnten wir bei ihm auch mit dem (nicht monetären) Faktor punkten, dass er mit einem Wechsel zu uns wieder nach Deutschland zurückkehren würde. Ich könnte mir vorstellen, dass es im Ausland sehr frustrierend sein kann, wenn man bei seinem eigentlichen Stammverein nicht gesetzt ist (siehe Alidou).

    Ein User von transfermarkt.de hat gestern (ca. 2-3h) vor dem Zugang von Alidou im dortigen FCK-Forum schon geschrieben, dass wir offenbar mit ihm in Verhandlungen stehen und er seine Leihe nach Verona vorzeitig abbrechen würde.


    Der gleiche User hat sich heute noch einmal zu Wort gemeldet und behauptet, dass wir auch an einem jungen, deutschen Innenverteidiger dran wären, der aktuell in Schottland spielt, dort aber nicht zum Einsatz kommt. Der betreffende Spieler wäre seinen Angaben nach wohl auch sehr teuer.


    So viele deutsche Innenverteidiger gibt es auf der Insel ja nicht, man munkelt dass es sich bei dem möglichen Kandidaten um Maik Nawrocki von Celtic Glasgow handeln könnte.


    Hier sein Spielerprofil:


    23 Jahre alt, 1,92m groß, beidfüßig, lange beim SV Werder Bremen unter Vertrag bzw. dort ausgebildet, im Sommer 2023 für eine stattliche Ablöse von 5 Mio. von Legia Warschau nach Glasgow gewechselt. In Polen absoluter Stammspieler (25 Einsätze - 4 Tore / 1 Vorlage). Sein aktueller Vertrag bei Celtic läuft aber offenbar noch bis 2028.


    Die Bild hat ebenfalls heute vermeldet, dass der FCK den schon länger gehandelten Maxwell Gyamfi aus Osnabrück gerne schon jetzt im aktuellen Wintertransferfenster verpflichten würde, es aber augenblicklich noch nicht klar ist, ob Antwerpen im Abstiegskampf des VFL nicht doch noch in der Rückrunde auf ihn setzt.


    Nawrocki scheint dann demnach so etwas wie unser offensichtlicher „Plan B“ zu sein, wenn man Gymafi trotz seines auslaufenden Vertrages die Wechselfreigabe im aktuellen Transferfenster nicht erteilt - Nawrocki würde dann allerdings aufgrund seiner langen Restvertragslaufzeit und den anderen, wirtschaftlichen Rahmenbedingungen höchstwahrscheinlich auch nur per Leihe zu bekommen sein.


    Auf den ersten Blick aber rein sportlich ein hochinteressanter Kandidat, wie ich finde.

    Man darf gespannt sein, ob es Alidou und Ranos heute Abend gegen Fürth gleich in den Kader bzw. auf die Reservebank schaffen werden.


    Wenn solche Wechsel 1-2 Tage vor dem anstehenden Spieltag über die Bühne gebracht werden, sprechen viele Profitrainer ja normalerweise gerne davon, dass man „aufgrund der Kürze der Zeit“ oder den „wenigen Trainingseinheiten mit der neuen Mannschaft“ noch von einer Berücksichtigung der Neuzugänge für den anstehenden Spieltag Abstand genommen hat.


    Ich bin da eher anderer Ansicht – wenn die zwei fit sind und uns wirklich den qualitativen Zuwachs versprechen, warum die Beiden nicht gleich ins kalte Wasser werfen bzw. zumindest als Option auf der Bank mitnehmen?


    In diesem Fall wäre ich dann auch sehr gespannt, wer aus dem bestehenden Kader auf die Tribüne rotiert – Mause, Opoku, Tachie oder einer unserer drei Rechtsverteidiger? Da könnte es heute wohl erneut zu einigen „Härtefällen“ kommen. Vom reinen Gedanken des Konkurrenzkampfs, den ja Hengen und Anfang auch immer bewusst äußern wenn Neuzugänge an Land gezogen werden, sehe ich das allerdings grundlegend gar nicht negativ.


    Ich freue mich jedenfalls sehr über die ersten Eindrücke von Ranos oder Alidou auf dem Rasen, hoffentlich schon am heutigen Abend beim Spiel am Ronhof.