Beiträge von Cantona7

    Interessantes Profil u. ein spannender Transfer - ich habe mir gerade ein paar seiner Highlights auf youtube angesehen - dort scheint er als Rechtsfuß auch gerne von der LA-Position invers in die Spielmitte zu ziehen und dort den Torabschluss zu suchen. Yokota spielt als inverser RA ja ähnlich, siehe bspw. sein tolles Tor aus dem Hinspiel zum 2:2 in Düsseldorf.


    Herzlich Willkommen auf dem Betzenberg!

    Ok, damit dürfte die Stepanov Affäre wohl erledigt sein. Kennt den Spieler jemand und kann was zu ihm sagen?

    Ich hatte Ranos mal etwas näher auf dem persönlichen Raster als er 22/23 die RL Bayern "zusammengeschossen" hat (36 Spiele - 20 Tore, 13 Vorlage), ich glaube damals im Team mit Paul Wanner, der jetzt in Heidenheim kickt.


    Danach ging Ranos nach Gladbach, dort spielt er jetzt seine zweite Saison. In der Bundesligamannschaft ist er bis auf wenige Kurzeinsätze allerdings außen vor, in der Regionalligamannschaft hat er mehr Spiele bestritten.


    Den Gladbachfans nach wäre er wohl eher eine Art "Hängende Spitze" oder ein Halbräumer, statt eines robusten Mittelstürmers.


    Man erkennt offenbar in Gladbach sein Potential, daher wahrscheinlich auch die Leihe ohne Kaufoption, er soll sich wohl bei einem ambitionierten Zweitligisten besser weiterentwickeln wie bei der zweiten Mannschaft in der Regionalliga West.


    Ich bin gespannt was sich aus dem Gerücht entwickelt, könnte mir allerdings zeitgleich dann auch vorstellen dass sich die Personalie Stepanov damit erledigt haben könnte.

    Mir kommt bei dieser Aufstellung zu wenig über die Außen. Wir hatten gegen Ulm das Glück das Ritter einen seiner genialen Momente hatte und Kaloc die Kugel perfekt trifft.

    Ansonsten waren da wenig herausgespielte Chancen dabei.

    Ja, das mit den Außen ist nicht falsch - zeitgleich ist aber leider auch fraglich, wie gut gerade Wekesser in der Defensive ist. Da waren in seinen Spielen in der Hinrunde schon einige Patzer/Stellungsfehler dabei, die uns direkt den ein oder anderen Gegentreffer beschert haben.


    Laut dem Aufstellungstool bei sofascore und auch beim Kicker haben die Fürther gegen Münster mit Hrgota und Felix Klaus auf den Flügelstürmerpositionen bzw. den Halbräumen hinter Mittelstürmer Futkeu gespielt, da wäre mir persönlich mit den Abwehrleistungen von Wekesser nicht gerade besonders wohl.


    Zimmer kann ich hingegen nicht einschätzen, er scheint über die Winterpause extrem an sich gearbeitet zu haben und deutlich fitter zu sein. Wenn ich eine absolute Gewissheit hätte, dass er seine Fehlpässe im eigenen Aufbauspiel auch abgestellt hätte, könnte man über ihn als mögliche Alternative am Freitag gerne mal nachdenken - aber ich glaube nach wie vor, dass Gyamerah der ballsichere Spieler ist, auch wenn sein Offensivdrang etwas darunter leidet.

    Laut der Rheinpfalz hat es anscheinend doch mit einer Leihe von Stepanov geklappt


    https://www.rheinpfalz.de/loka…rkusen-_arid,5647101.html

    Komischerweise saß er gestern im Spitzenspiel der Leverkusener gegen Gladbach noch auf der Ersatzbank.


    Irgendwie ein komischer Ablauf, es könnte aber auch sein, dass man sich mit Leverkusen bereits über eine Leihe verständigen konnte, Stepanov allerdings noch die nächsten zwei Wochen beim Bayerkreuz bleibt, weil Boniface aktuell noch verletzt/angeschlagen ist und Alonso mit Stepanov eine zusätzliche Kaderoption im Angriff haben möchte, bis Boniface wieder fit ist?


    Eventuell erfolgt seine offizielle Verkündung/Vorstellung auch noch am heutigen Sonntag, warten wir es einfach ab. Ich würde mich über seinen Zugang sehr freuen.

    Wichtig sind auf jeden Fall die 3 Punkte.Trotzdem ist dieser Sieg alles andere als überzeugend.Anfang hat für die Rückrunde das Ziel ausgegeben sich zu verbessern, da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben.

    Das wäre auch absolut meine Einschätzung zum Spiel gestern - es ist gar nicht ungewöhnlich, dass viele Mannschaften über den Winter bzw. nach der kurzen Winterpause noch nicht wieder im richtigen "Flow" sind, aber so wirklich dominant oder spielbestimmend sind wir gestern über weite Strecken nicht aufgetreten.


    Gerade in der ersten Viertelstunde war Ulm eigentlich die bessere Mannschaft, fällt da ein vorzeitiges 2:0 für den SSV, hätten wir uns denke ich nicht beschweren können. So ein unbekümmerter, frei von der Leber weg aufspielender Krattenmacher haben wir in unserem Kader leider (noch) nicht, der hat unsere Hintermannschaft in einigen Szenen schon ziemlich "frischgemacht".


    Die Frage ist, ob ein Aufsteiger wie der SSV Ulm im dritten Zweitligajahr unser „Anspruch“ ist bzw. sein kann und was mir dem tollen, vierten Tabellenplatz sowie der aktuellen Platzierung in der Spitzengruppe eigentlich anfangen wollen.


    Gerade wenn wir "weiter angreifen wollen" und uns ganz oben im Tableau festsetzen möchten, brauchen wir bis zum 31. Januar nach wie vor dringend 2-3 nominelle Verstärkungen, da ich persönlich auch nicht davon ausgehe, dass wir in der Rückründe ähnlich viel Spielglück wie in der Hinrunde haben werden, das uns gerade im Herbst durch die sieben ungeschlagenen Spielen in Folge durch die Liga getragen hat.


    Kadertechnisch wartet da in den nächsten 14 Tagen noch verdammt viel Arbeit auf Thomas Hengen, aber das dürfte ja auch nach dem gelungenen Auftakt gegen die Spatzen gestern keine grundlegend neue Erkenntnis beim FCK sein.

    Startaufstellung 1. FCK: Krahl, Heuer, Sirch, Elvedi, Kleinhansl, Gyamerah, Robinson, Kaloč, Ritter, Yokota, Hanslik


    Ersatzbank: Simoni, Wekesser, Ronstadt, Zimmer, Aremu, Raschl, Tachie, Mause, Ache


    Freut mich sehr für Robinson, ich wünsche ihm ganz viel Glück bei seinem Startelfdebut heute.

    ich vermute,tomiak hat sich schon vor der saison gedanklich von uns verabschiedet.

    dass er nicht mal im spielerrat aufgetaucht ist,hat mich schon sehr gewundert.

    da hat damals zwischenmenschlich,schon was im argen gelegen.er war bis dahin bei

    uns ein absoluter leistungsträger und sollte solch einem gremium immer angehören.

    Ich will mich da echt nicht an irgendwelchen (kruden) Spekulationen beteiligen, das machen andere schließlich schon genug, aber die Art und Weise des Abgangs von Tomiak ist mir persönlich auch extrem sauer aufgestoßen.


    Dabei meine ich noch nicht einmal seinen kurzen Dreizeiler auf den üblichen social-media-Kanälen, den er (vermute ich) sogar selbst verfasst hat. Wenn er nicht der große „Schreiber“ ist, war sein kurzer und prägnanter Abschied dort vielleicht sogar authentischer als bei irgendwelchen Top-Stars, die oftmals ein ganzes Konglomerat an PR-Beratern/Influencern etc. unter sich versammelt wissen, die ihnen solche unliebsamen Aufgaben abnehmen.


    Was hingegen für mich überhaupt nicht geht und ein extrem schlechtes Bild auf Tomiak wirft, ist die Tatsache dass er sich noch nicht einmal von seiner Mannschaft verabschiedet hat. Markus Anfang sagte auf der gestrigen Pressekonferenz, dass eine Verabschiedung „aufgrund der Kürze der Zeit“ nicht möglich gewesen sein soll…diesen Bären kann er jemand anderem aufbinden.


    Selbst wenn Tomiak mit dem aktuellen Kader oder seiner sportlichen Rolle und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seines bestehenden Vertrags beim FCK nicht mehr zufrieden gewesen ist, hätte ich von ihm wenigstens die charakterliche Größe erwartet, sich offiziell von seiner Mannschaft zu verabschieden, die ihm über drei Jahre die sportliche Stange gehalten und maßgeblich zu seiner guten Entwicklung beigetragen hat.


    Unter dem Strich bleibt für mich persönlich so allerdings ein sehr fragwürdiger Eindruck eines Abgang durch die berühmte Hintertür bestehen, den man vor diesem Hintergrund wohl nicht nur Boris Tomiak als miesen und charakterlosen Stil vorwerfen könnte. Sehr schade.

    Ich wünsche mir für den heutigen Nachmittag „nur“ zwei Dinge:


    a) Bitte keine Rückkehr zur Viererkette, die mit der vorhandenen Kaderstruktur für mich einfach nicht funktioniert.


    b) keine „Er-kann-diese-Position-auch-spielen“ bzw. „wir haben ausreichend Alternativen“-Experimente auf wichtigen Positionen. In erster Linie fällt mir dabei bspw. Anfangs gestrige Aussage in der Spieltags-PK zum zentralen Mittelfeld und der Personalie Jan Gyamerah ein. Er ist und bleibt kein zentral-defensiver Mittelfeldspieler.


    Ich bin gespannt ob Anfang tatsächlich seine Erkenntnisse aus der Hinrunde gezogen hat und der Mannschaft nicht wieder ein taktisches Korsett aufzwingen möchte, für das sie nicht gemacht ist.


    Diesen Lernprozess erwarte ich mir am heutigen Mittag auch von Seiten unseres Trainers, selbst vor dem Hintergrund des kurzfristigen Abgangs eines Tomiak.