Beiträge von Cantona7

    - Transfers überwiegend kurzfristiger Natur (Leihen für 6 Monate)

    - Qualität der verpflichteten Spieler

    Diese zwei Faktoren stimmen mich augenblicklich auch sehr zufrieden – Hengen dürfte sich mit den bisher getätigten Leihen jedenfalls wirtschaftlich (höchstwahrscheinlich) nicht verheben und hält sich damit für den kommenden Sommer eigentlich gleich zwei Optionen offen -> Abschied bei sportlichem „Nichterfolg“ bzw. Nichtaufstieg oder Umwandlung dieser temporären Leihen in fixe FCK-Verträge mit längeren Laufzeiten.


    Ich finde auch, dass sich die bisherigen Zugänge um Simoni, Ranos, Alidou und vor allem von Bauer deutlich von unserer „Transferoffensive“ aus dem letzten Jahr abheben – gerade Bauer entspricht normalerweise einem „Regal“, das für einen Verein wie uns eigentlich nicht erreichbar ist, bei ihm hätte ich mir eher eine halbjährige Leihe zu einem selbsterklärten Aufstiegsfavoriten (Köln, HSV) oder einem Bundesligisten im Abstiegskampf vorstellen können (Bochum, Union, Hoffenheim z.B.)


    Auf jeden Fall gute Arbeit von unserem GF Sport wie ich finde, die definitiv auch gewisse sportliche Ansprüche am Berg nochmal eingehender untermauern dürften. Ich bin trotzdem sehr gespannt was sich bis zum Transferschluss am „Deadline-Day“ am kommenden Montag noch tun wird und könnte mir bspw. auch gut vorstellen, dass wir bei einem Heimsieg gegen Münster am kommenden Sonntag und dann 35 Punkten nach 20. Spieltagen dann dort noch einmal in allerletzter Minute zuschlagen wenn sich ein weiterer, interessanter Kandidat auf dem Markt befindet.


    Fun Fact:


    In den letzten fünf Jahren ging der Tabellenvierte nach dem 19. Spieltag (Greuther Fürth, Werder Bremen) am Ende zweimal direkt hoch, Heidenheim erreichte 19/20 zumindest die Relegation, unterlag allerdings damals nach Hin-/u. Rückspiel Werder Bremen (0:0 / 2:2).


    Wir waren im Aufstiegsjahr unter Schuster nach 19. Spieltagen auch schon „oben dran“, dann erfolgte allerdings der Absturz auf Tabellenrang Neun am Ende – wahrscheinlich durch den „Spannungsabfall“ der Mannschaft, nach dem man ihr in der Rückrunde immer und immer wieder das unnötige „40-Pkt-Ziel“ und mehr "Demut" eingebläut hatte. Ich glaube Anfang tickt da anders, der ist gierig nach Erfolg.


    Über den HSV im vergangenen Jahr legen wir wohl besser den Mantel des Schweigens – wie wir alle wissen, sind die Rothosen ja seit Jahren ein offensichtlicher Sonderfall, was eine mögliche Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs anbelangt. ;)


    Saison 4. Tabellenplatz nach 19. Spieltagen Endplatzierung nach 34. Spieltagen
    2019/2020 Heidenheim (30 Pkt) Tabellendritter (55 Pkt)
    2020/2021 Greuther Fürth (35 Pkt) Tabellenzweiter (64 Pkt)
    2021/2022 Werder Bremen (32 Pkt) Tabellenzweiter (63 Pkt)
    2022/2023 1. FC Kaiserslautern (35 Pkt) Tabellenneunter (45 Pkt)
    2023/2024 Hamburger SV (34 Pkt) Tabellenvierter (55 Pkt)

    Alles Gute in Fürth, ich denke das ist eine gute Lösung für beide Seiten – Mause kann beim Kleeblatt wichtige Spielpraxis sammeln und sich dort (hoffentlich) weiter an das Niveau der 2. Liga anpassen. Futkeu ist dort wahrscheinlich gesetzt, aber mit Srbeny dürfte er sich dahinter um die nominelle Rolle der „Nr.2“ im Fürther-Offensivspiel streiten.


    Ob wir jetzt nach seinem Abgang doch nochmal auf der Mittelstürmerposition tätig werden? Ich habe Ranos bisher noch überhaupt nicht spielen sehen, deshalb kann ich mir kein Urteil über ihn u. sein „Profil“ erlauben, aber wurde er nicht mehr als „mitspielender Stürmer“ bezeichnet, der gerne aus einer etwas tieferen Position kommt, ähnlich wie das Hanslik bei uns aktuell als Halbstürmer auch macht?


    Klingt vielleicht verrückt, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass wir uns auch nach dem Abgang von Mause da noch zusätzlich um einen Wandspieler-/Stoßstürmer bemühen, der auch etwas mehr Physis, Körpergröße und körperliches Durchsetzungsvermögen für die Rolle „ganz vorne drin“ mitbringt.


    Hat man zu Stepanov eigentlich in der Zwischenzeit noch einmal etwas vernommen, das wäre noch immer ein Kandidat mit dem ich mich persönlich als "Ache-Backup" nach wie vor sehr gut anfreunden könnte.

    Rein was die xG-Statistiken angeht, scheinen wir aktuell (glücklicherweise) ordentlich "überzuperformen" - Wir rangieren hier offensichtlich mit einem Wert von 1,56xG knapp hinter dem aktuellen Spitzenreiter aus Köln (1,69xG)


    Im Gegentorwert (xGT Gesamt) liegen wir allerdings auch auf einem sechsten Platz (1,51 xGA) - ich denke das verdeutlicht auch nochmal sehr gut, dass wir in der Defensive etwas mehr Balance schaffen müssen und uns hier der ein oder andere (qualitative) Neuzugang sicherlich gut zu Gesicht stehen würde.


    https://footystats.org/de/germany/2-bundesliga/xg

    Letzte Woche der Transferphase - ich bin wirklich sehr gespannt ob und wen wir noch an möglichen Neuzugängen an Land ziehen.


    Zeitgleich würde ich mir auch nach wie vor wünschen, dass wir es schaffen uns von einigen Spielern zu trennen die am Betze höchstwahrscheinlich keine größere Zukunft mehr haben dürften - Klement, Tachie, Abiama oder evtl. auch ein Mause (per Leihe) kämen mir da persönlich in den Sinn.

    Damit hast du nicht Unrecht apo696, die Wahrheit (wenn es diese in dieser Causa überhaupt gibt), liegt hier wahrscheinlich wieder irgendwo in der Mitte.


    Ich denke, dass sich Ritter seiner Rolle als „schlampiges Genie“ mittlerweile sogar bewusst ist und insgeheim auch tiefe Dankbarkeit verspürt, dass er seiner Profession beim FCK nach wie vor auf Profiniveau nachgehen darf - mit seiner Einstellung und der offensichtlich hin-und-wieder nicht ganz „profiliken“ Berufsauffassung hätte er es an anderen Standorten wohl eher schwer. Vielleicht hat sich das Gerücht mit seinem Wechsel zum HSV vor rund einem halben Jahr auch dadurch wieder so schnell zerschlagen, wer weiß?


    Den Charakter Ritter werden wir aber wohl jetzt im gereifteren Alter mit seinen 30 Lenzen nicht mehr ändern. Ich kann mir beispielhaft nicht vorstellen, dass er einmal so „drahtig“ und athletisch aus der Sommer-/Wintervorbereitung kommt, wie es bspw. Jean Zimmer kürzlich getan hat - als passionierter Halbmarathonläufer ringt es mir persönlich einen riesigen Respekt ab, wie Jean über das letzte Vierteljahr offenbar an sich gearbeitet hat, gerade vor dem Hintergrund seiner chronischen Darmerkrankung.


    Ich für meinen Teil betrachte Ritters Leistungen da auch ehrlich gesagt eher etwas episodenhaft und freue mich zumeist einfach nur darüber wenn er für seine Verhältnisse „im Saft“ steht und wir durch gute Leistungen von ihm sportlich profitieren. Besonders nachhaltig und planungssicher ist das allerdings nicht, da gebe ich dir vollkommen Recht.

    Wir haben nach dem Abgang von Tomiak aktuell eine gewisse „Unwucht“ im Bereich unserer Innenverteidigung zum zentral-/defensiven Mittelfeld, finde ich.


    Tomiak war in seiner Zeit bei uns auch nicht nur ein reiner Innenverteidiger - er hatte oft auch die Aufgabe(n), aus der letzten Kette den Spielaufbau zu organisieren, den Ball nach vorne zu „schleppen“ und wenn sich die Gelegenheit dazu bot, sich auch aktiv in unser Offensivspiel miteinzuschalten.


    Er war dadurch auch in vielen Spielphasen (bspw. bei Rückstand) plötzlich sogar auf der Achter-/Zehnerposition oder im gegnerischen Strafraum zu finden und hat uns durch seine Rolle als „freies Radikal“ so oftmals eine zusätzliche Position im Mittelfeld/Angriffsspiel verschafft. Insgesamt 27 Torbeteiligungen aus 126 FCK-Spielen sind für einen Innenverteidiger eine starke Quote.


    Diese Aufgabenbereiche müssen jetzt auf dem Wintertransfermarkt entsprechend so gut es eben geht ersetzt werden. Entweder durch einen Innenverteidiger der in der Theorie vergleichbare Qualitäten liefert oder durch die Verpflichtung eines sog. „Qualitätssechsers“, der als Verbindungsspieler zwischen Abwehr und Angriff genau dieses Vakuum ausfüllt. Im Optimalfall sollte dieser auch noch spielintelligent sein und überdurchschnittliche Lauf-/wie Zweikampfwerte liefern. Problem daran ist - diesem Spieler laufen wir nun schon fast zwei Jahre hinterher…


    Auch wenn es Aremu hier in letzter Zeit gar nicht schlecht gemacht hat, fehlt ihm für diese Rolle hier schlicht das letzte Quäntchen individuelle Qualität - er ist jedenfalls kein Spieler, der das Spiel auf dieser signifikanten und wichtigen Position alleine „tragen“ kann.


    Ich weiß deshalb auch nicht ob es mit der Verpflichtung eines Innenverteidigers da alleine getan wäre, je nachdem wie die interne Zielsetzung des FCK jetzt nach dem Erreichen des vierten Tabellenplatzes, zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Hamburg formuliert wird. Wenn wir tatsächlich ganz oben „angreifen“ wollen, wären diese zwei Neuzugänge für mich persönlich allerdings elementar um sich tatsächlich realistisch mit einem möglichen Aufstieg in die Bundesliga auseinanderzusetzen zu können.


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was in der letzten Transferwoche noch passieren wird - je nachdem wer noch auf welcher Position verpflichtet wird, kann man dann daraus denke ich schon ableiten wo unsere sportliche Reise mittelfristig weiter hingehen soll, bzw. welche sportlichen Ambitionen man sich selbst gesteckt hat.


    Fakt ist aber auch (für mich), dass eine öffentliche Zielsetzung à la „Wir möchten am Ende auf einem gesicherten Mittelfeldplatz stehen“ nach dem Verlauf der bisherigen Saison und den letzten Ergebnissen vielleicht eine Spur Demut & Understatement zu viel beinhalten und zeitgleich auch nicht besonders authentisch/glaubhaft ausfallen würde, dafür ist die Chance direkt „hochzugehen“ für uns aktuell wohl größer denn je.

    Beruhigende Nachrichten - Gute Besserung an MR7!


    Ich hoffe dass er in der Rückrunde weiter angreifen kann und nach seinen überstanden Oberschenkelproblemen wieder zur alten Stärke zurückfindet. Höchstwahrscheinlich hatte seine deutlich sichtbare "Unfitness" in der Hinrunde auch mit seiner Verletzung zu tun, wenn er tatsächlich mehr im individuellen/athletischen Bereich arbeiten musste, wie mit der Mannschaft zusammen im Teamtraining.


    Ein fitter und motivierter Ritter ist für uns aber nach wie vor kaum zu ersetzen, sowohl von seinen fußballerischen Qualitäten wie auch dem richtigen "Betze-Mindset" - viele andere Spieler, die das so offensichtlich nach Außen tragen, haben wir im Moment nicht mehr, höchstens noch Zimmer.


    Auf jeden Fall alles Gute, ich hoffe er macht so weiter und bleibt von weiteren, gesundheitlichen Rückschlägen in der Rückrunde verschont.

    Wenn nichts an der Sache dran wäre, hätte es von Vereinsseite aus längst irgendein Dementi gegeben. Und was kam bislang? Richtig, ZERO!

    Tut mir Leid aber das sehe ich anders. Wenn es hier ein „Dementi“ gibt, erfolgt das normalerweise Wochen-/Monate später, wenn Hengen mal einen seiner wenigen medialen Auftritte wahrnimmt - und selbst das ist nicht gesichert.


    Sehr schnell und transparent sind wir aber normalerweise nicht, was die Kommunikation in Richtung dieser Themen angeht, gerade hinsichtlich der Rahmenbedingungen unserer Transfers wo wir ja normalerweise (oft) nicht einmal mehr die Höhen der Ablösesummen oder Vertragslaufzeiten kommunizieren und die Fans daher schon lange nicht mehr „mitnehmen“.


    Genau aus diesem Grund entstehen ja überhaupt erst diese ganzen Spekulationen, weil man es offenbar für bare Münze nimmt was Bild und Konsorten angeblich an Vertragsdetails erfahren haben wollen.