Beiträge von Cantona7

    (Vorerst) gute Nachrichten: Laut Anfang auf der heutigen PK wohl keine schlimmere Verletzung bei Opoku.


    Er hat aktuell nur Schmerzen und soll im morgigen Abschlusstraining wohl auf Belastung getestet werden.


    Ähnliches sagt Anfang auch über Redondo, dessen Zeh noch immer etwas reagieren würde.


    Laut Anfang, fällt morgen dann nach dem Abschlusstraining eine Entscheidung darüber, ob die beiden für das Spiel in Münster eine realistische Option für eine Berufung in den Spieltagskader sein werden.

    Immer wenn ich denke, Opoku befindet sich einmal in einem tollen „Flow“, wirft ihn eine Verletzung wieder zurück. Ich hoffe, dass es sich um keine schwerwiegende Blessur handelt und er bald wieder auf den Rasen zurückkehren kann, auf den Flügelpositionen sind wir ohnehin nur sehr überschaubar besetzt.

    Ich bin persönlich eigentlich nach wie vor der festen Überzeugung, dass ein Klement im richtigen System und mit den richtigen Nebenmännern, ein Zugewinn für jede Zweitligamannschaft darstellen kann.


    In Sachen Spielintelligenz, Technik, offensivem Raumdenken und sauberem Passspiel bringt er Qualitäten mit, die sich beim Großteil des aktuellen Kaders in dieser Form so nicht finden lassen u. die nach wie vor dringend verbessert werden müssen, gerade im neuen "System Anfang".


    Leider krankt es dahingehend allerdings an der eigentlichen Kaderplanung – wenn ich einen solchen „Fußballvirtuosen“ in meiner Mannschaft habe, brauche ich auch ein stabiles Grundgerüst in der Defensive, das ihm die Abwehraufgaben abnimmt und die Freiheiten verschafft, damit er seine Stärken auf dem Platz auch ausspielen kann.


    Ich bin mir nicht sicher, inwieweit dieses System im heutigen Zweitligafussball noch realistisch wäre, aber seine beste Saison hatte Klement 2018 in Paderborn, wo er mit Schallenberg, Gjasula und Vasiliadis gleich drei „Wasserträger“ um sich rum wusste und sich rein auf seine Offensivqualitäten konzentrieren konnte.


    Eine solche Dichte gibt unser Kader leider nicht her, wir sind ja mehr oder weniger schon seit fast zwei Jahren auf der Suche nach einem „Sechser“, der uns auf dieser Position mal zumindest für eine Saison etwas ruhiger schlafen lässt…vor dem Hintergrund, sehe ich deshalb auch weiterhin nicht sehr realistisch an, dass uns Klement in der neuen Saison mittel-/langfristig weiterhelfen kann.

    Zitat

    Vor allem Boris Tomiak, der eigentlich die Sechserposition besetzen sollte, ließ sich immer wieder in die Abwehrkette zurückfallen und wirkte dadurch ein wenig „verschenkt“. In der Innenverteidigung machten Janis Heuer und Jan Elvedi einen ordentlichen, aber nicht fehlerfreien Job. So war das Gegentor nur eine Frage der Zeit, auch wenn es ärgerlicherweise per Elfmeter fiel.

    Ich frage mich, ob dieser Umstand den ich an TV-Bildschirm ähnlich erkannt habe, der neuen Leitlinie geschuldet war, dass die Spieler oft selbst entscheiden können, welche Taktik bzw. welches System in ihren Augen für die aktuelle Spielphase die Notwendige ist oder ob der Druck der SpVgg nach gut 15-20 Minuten einfach so groß wurde, dass Tomiak in der IV "aushelfen" wollte? Denn genau diese aufkommende Dominanz vom Kleeblatt, war es dann irgendwo auch, die uns zwei Gegentore in sieben Minuten hat "fressen" lassen.


    Ich hoffe wirklich sehr, dass wir weiterhin auf der Suche nach einem "echten" Defensivmittelfeldspieler sind und verstehe daher auch nicht, dass in der Vorwoche überall geschrieben stand, dass wir von der Verpflichtung von Danilović wieder "Abstand" genommen haben. Tomiak kann meiner bescheidenen Meinung, nach wie vor nicht mehr als ein Experiment auf der Sechserposition sein, gerade weil sich unser IV-Duo um Heuer u. Elvedi bisher in den ersten beiden Spielen und den drei Gegentoren oftmals auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckern konnte und Tomiak somit dringend wieder in der letzten Abwehrkette benötigt wird.

    konnte man bei der spielanlage von fürth und vor allem gestern abend beim hsv gegen hertha

    gut erkennen.die sind uns was ballbehandlung,durchsetzungsvermögen und pass-sicherheit

    angeht,um einiges voraus

    Absolut zutreffend. In Fürth wird seit Jahren eine sehr fundierte Trainingsarbeit geleistet, meiner Auffassung nach, gehört das Kleeblatt jedes Jahr zu den spielstärksten Zweitligisten, was man auch erst einmal Jahr für Jahr so hinbekommen muss, wenn man realisiert, dass der Verein jedes Jahr einen größeren Kader-Umbruch moderieren muss und alleine in dieser Saison Sieb, Lemperle, Urbig und Wagner verloren hat. Alles absolute Stammspieler dort im letzten Jahr.


    Zudem ist auch der "Standort" im direkten Vergleich zu uns der deutlich ruhigere, an dem man eine Spielweise oder Philosophie auch einmal über 2-3 Jahre tatsächlich entwickeln kann, das sehe ich beim FCK deutlich schwieriger. Deshalb wird es am Ende auch wie gesagt nur über weitere Qualität von Außen gehen, weil wir auf dem Berg nie die Zeit und die Ruhe haben werden, um hier ähnliche Verhältnisse vorfinden zu können.

    Ich tue mir äußerst schwer mit dem Begriff „alternativlos“, aber ich vertrete auch die Meinung, dass wir uns in der Kaderspitze auf 2-3 nominellen Positionen dringend noch verstärken müssen.


    Irgendwie muss ich auch sagen, dass für mich die bisherige Transferstrategie und die offensichtliche Taktik mit einem Ballbesitztrainer wie Anfang da nicht wirklich zusammenpassen - für diese angedachte Änderung in unserer Spielanlage, bräuchte es dringend mehr fußballerische Qualitäten. Technik, Ballbehandlung, Passspiel, Spielintelligenz sind alles Themen, die uns schon seit dem Aufstieg begleiten und die uns andere Mannschaften nach wie vor noch deutlich voraus haben.


    Grundsolide „Fussballarbeiter“ für die berühmte Breite hat der aktuelle Kader und auch der Großteil der Neuzugänge meiner Auffassung nach jedenfalls genug, ich bezweifele allerdings sehr, dass man der aktuell bereits bestehenden Mannschaft durch eine reine Trainingsarbeit diese Qualitäten antrainieren kann, die es braucht um sich mittel-/langfristig zu einem Spielstil zu entwickeln, der dominierend auf die Konkurrenz in der zweiten Liga einwirken kann - das wird man ausschließlich über externe Zugänge lösen können, und selbst dann hat man dafür am Ende des Tages noch keine wirkliche Garantie dafür dass dieses Vorhaben aufgeht.

    Ich bin etwas überrascht wie kritisch der FCK gesehen wird. Für mich war der Ausgleich hochverdient und ich fand das Spiel ansehnlich. Der FCK hatte sehr gute Szenen. Schade, dass es nicht für 3 Punkte gereicht hat.

    Der Ausgleich war nicht unverdient, aber als ich mir gerade noch einmal die Szenen aus der ersten Halbzeit angesehen habe, hätte es da auch schnell 0:3 oder 0:4 aus unserer Sicht stehen können. Zum Glück hatte Krahl gestern einen Bombentag, was man leider von unserer Abwehr nicht behaupten konnte.

    wünschen würde ich mir diese umstellung auch,aber erwarten würde ich sie nicht.


    ache auf der bank fände ich noch spannend,wenn auch sein einsatz zu früh kommen könnte-

    Ich würde Ache einfach aus "psychologischen" Gründen einen Bankplatz sichern, vielleicht "macht" das ja etwas mit dem Gegner wenn zumindest die theoretische Möglichkeit besteht, ihn einwechseln zu können.


    Ansonsten schließe ich mich dem weiteren Grundtenor im Forum an. Ich würde mich freuen, heute Abend Gyamerah (für Zimmer) und Mause (für Tachie) in der Startaufstellung zu sehen, die zwei haben nach den Einwechslungen in Ulm einen guten Eindruck bei mir hinterlassen.


    Ebenfalls würde ich mir sehr über weitere Einsatzminuten von Robinson freuen, wenn es der Spielverlauf hergibt. Auch unser "Youngster" hatte nach seiner Einwechslung im Donaustadion einige gute Szenen und ist mir insbesondere durch seine aufmerksame und kompromisslose Zweikampfführung in Erinnerung geblieben. Ich hoffe, heute Abend mehr von ihm sehen zu dürfen.

    Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir den Fehlstart am Ende noch abwenden konnten. Die Fehler, die die Ulmer vor den Gegentoren gemacht haben, verbuche ich (gerade in der Elfmeterszene) als „Lehrgeld“, dass ein Aufsteiger wohlmöglich noch mehr zahlt, als ein etablierter Zweitligist.


    Davon ab, hat mich das Spiel aber auch in der Überzeugung bestätigt, dass es uns nach wie vor auf 1-2 Positionen qualitativ mangelnd bzw. dort aktuell Spieler aufgeboten werden, die ich auf anderen Positionen deutlich stärker sehe. In erster Linie wären das für mich die Position im zentral-defensiven Mittelfeld, sowie auf der rechten Flügelstürmerposition.