Beiträge von Cantona7

    weschdkurv: Ich verstehe was du sagen willst bzw. teile sogar deine Sorgen hinsichtlich unserer aktuellen Struktur im Organigramm, aber wir können uns jetzt auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, daran ändern werden wir kurz-/mittelfristig wahrscheinlich nichts, außer der Verein kommt dahingehend selbst irgendwann zur Raison.


    Wie gesagt, die damalige Beförderung von Saskia Bugera zur kfm. Direktorin ließ auf mich da schon im Frühjahr 2023 vermuten dass sich der Verein im Bereich Finanzen (zunächst) keinen weiteren GF neben Thomas Hengen leisten wird und leisten will - die Hintergründe dabei, sicherlich fragwürdig zumal ich Frau Bugera bis zum heutigen Tag auch überhaupt nicht in der Öffentlichkeit wahrnehme, aber das tue/tat ich bei den anderen „Direktoren“ wie Markus Böse und Enis Hajri auch kaum. Ich glaube mittlerweile, dass dieses Arbeiten im Hintergrund und die damit verbundene Intransparenz bewusst so gewählt wurde, in der freien Wirtschaft sind diese „verschlossenen Türen“ leider mittlerweile gängige Praxis.


    Wer diese gegenwärtigen Strukturen und (nebulösen) Ebenen in der aktuellen Art und Weise geschaffen hat oder ob auch die SPI als von mir vermutete Triebfeder dahintersteckt, lässt sich für mich abschließend nicht bestätigen aber auch nicht dementieren. Dass wir jetzt vor dem Hintergrund des Rücktritts von Hajri in der Kürze der Zeit aber hier einen Richtungswechsel zu sehen bekommen werden und einen zweiten, starken Mann neben Thomas Hengen installieren glaube ich nicht (auch wenn ich es mir ebenfalls wünschen würde). Am Ende ist es leider das berühmte, alte Lied - Derjenige der die Musik bezahlt, bestimmt auch letztendlich was gespielt wird.

    Soll dann wohl heißen dass wir einen neuen Sonnengott haben der nur niedriges Fussvolk neben sich duldet oder wie?


    Jedenfalls macht das auf mich genau den Eindruck.

    Ist jetzt eine andere These hinsichtlich des "zweiten kfm. Geschäftsführers" - aber die "Schuld" ist hierführ wohl in erster Linie nicht bei Thomas Hengen, sondern bei den Geldgebern (SPI) zu suchen. Man hat hier (zufällig genau zum Zeitpunkt der damaligen Installation von Enis Hajri) auch Saskia Bugera als neue "kfm. Direktorin" bestellt, ggf. möchte man auf dieser Ebene gar keinen zweiten, starken Mann / Frau neben Hengen haben? (Nur eine reine Vermutung meinerseits).


    Mich würde dahingehend aber auch interessieren ob die kürzlichen Aussagen von Rainer Keßler ("mittelfristig wird der FCK wieder zwei oder sogar drei Geschäftsführer haben") am Ende des Tages nicht reine Worthülsen gewesen sind. Keßler habe ich bisher in seinen Aussagen eigentlich immer recht autark und authentisch wahrgenommen, das mag allerdings durch sein "Politiksprech" in der Öffentlichkeit auch täuschen.

    Da Thomas Hengen gerne in bekannten Gewässern fischt, ist da Silva Pinto wohl der Topfavorit. Beide kennen sich aus Aachener Zeiten. Darauf läuft es ganz bestimmt hinaus.

    War auch sofort meine erste, gedankilche Verknüpfung. Könnte gut passen, wobei ich die Arbeit von Pinto beim Kleeblatt so aus der Ferne betrachtet absolut nicht einschätzen kann obwohl er dort fast sechs Jahre angestellt gewesen ist.


    Edit: Ich bin auch sehr gespannt ob man noch etwas näheres zum zweiten Kandidaten erfährt, den die RP gestern noch erwähnt hatte, Sascha Koch vom VFB Stuttgart wird es ja offenbar nicht sein…

    Die Rolle von Tomiak im Spiel gegen Köln habe ich zunächst auch nicht verstanden. Während des Spielverlaufs hat man aber gut erkannt, dass er sich mit zunehmender Spieldauer immer öfter in den linken Halbraum der Abwehr, respektive vor Jannis Heuer geschoben hat.


    Teilweise sah es sogar so aus, als würde Tomiak den LV/LAV geben, weil Wekesser z.T. unfassbar hoch bzw. sogar oft auf der LA-Position stand, auf der bei uns normalerweise Spieler wie Kenny Prince Redondo oder Aaoron Opoku beheimatet sind, „echte“ Flügelstürmer eben.


    Ich konnte mir Tomiaks Rolle dahingehend im Nachgang eigentlich auch nur so erklären, dass er für eine zusätzliche Absicherung in der Defensive dorthin gerückt ist, um schnelle Umschaltmomente der Kölner zu unterbinden und v.a. auch den eher langsamen Heuer zu entlasten, der (wie Jan Elvedi auch) ziemlich große, offensichtliche Geschwindigkeitsnachteile gegen Spieler wie Linton Maina oder Damion Downs hatte.


    Fraglich für mich ist dabei nur, ob dieser Taktikplan (Wekesser als Linksaußen) der Feder unseres Chefcoachs entsprungen ist oder ob Wekesser diese Rolle mit seinen eigenen „individuellen Freiheiten als Einzelspieler“ so offensiv interpretiert hat, von denen Anfang in diversen PKˋs ja auch schon diverse Male gesprochen hat.


    Äußerst gewinnbringend ist dieses Experiment offensichtlich aber nicht verlaufen, Wekesser lieferte erneut nur eine (wenn überhaupt) mäßige Vorstellung auf den Rasen, schlug Flanken/Standards unter ferner liefen und Tomiak war mehr in der Abwehr als Kölner-Abfangjäger beschäftigt, statt zusammen mit Afeez Aremu das zentrale FCK-Mittelfeld zu verdichten und dort für etwas mehr Kontrolle in unserem Aufbauspiel zu sorgen.

    Ein schöner und sachlicher Artikel, vielen Dank.


    Persönlich tue ich mich mit der Rolle von Hajri nach wie vor schwer, weil seine ganze Personalie einfach für mich persönlich zu nebulös ist, um darüber urteilen zu können, ob sein Abschied eher mit einem weinenden oder einem lachenden Auge hinzunehmen ist.


    Rainer Keßler sagte bspw. in einem längeren Interview Ende Oktober, dass Hajri die federführende Kraft bei den Zugängen von Ragnar Ache oder Almamy Touré gewesen sein soll, zudem hätte er Luca Sirch "entdeckt" und offenbar auch gewisse Aktien an der aktuellen Leihe von Daisuke Yokota genossen.


    Andererseits gibt es auch (Ex-)Spieler wie Frank Ronstadt, Filip Stojkovic, Dickson Abiama, Erik Wekesser oder Jannik Mause, die bisher ziemlich hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben sind und ich hier (aus Unkenntnis) nicht einschätzen kann, ob Hajri auch hier der entscheidende Mann für diese doch eher ernüchternden Neuzugänge gewesen ist, die auch keinen geringen Teil unseres Saisonbudgets binden dürften.


    Was mir unter seiner Zeit hier allerdings missfiel, war die Unruhe und die "atmosphärischen Störungen" im Verein, wo er mit seiner Art und seinem Auftreten

    wohl offenbar bei gleich zwei erfahrenen Profitrainern wie Dirk Schuster und Friedhelm Funkel angeeckt ist - bei Funkel sogar so gravierend, dass er ihn gefühlt direkt mit seinem ersten Pflichtspiel aus dem Innenraum auf die Tribüne verbannt hat. Das dürfte gerade im Falle eines 70-jährigen Fußballfachmanns wie Funkel, der in seiner Laufbahn nahezu schon alles im Profibereich erlebt haben dürfte, nicht ohne eine Grundlage passiert sein.


    Ich denke dass Hajri selbst da vielleicht für mehr Klarheit hätte sorgen können oder sogar müssen - leider waren seine Auftritte in der Öffentlichkeit aber in 1,5 Jahren an einer Hand abzuzählen, als besonders transparent oder kommunikativ habe ich ihn in seiner Zeit bei uns nicht wahrgenommen, um seinen Ruf vielleicht wieder etwas mehr reinzuwaschen.


    Sein überraschender Rücktritt kommt natürlich kurz vor dem sich öffnenden Wintertransferfenster zur "Unzeit, aber ggf. ergeben sich daraus auch zukünftige Chancen? Ich denke hier bspw. an die (längst-überfällige) Installation eines zweiten Geschäftsführers neben Thomas Hengen, der im Idealfall wirtschaftliche und sportliche Expertise zusammen mit unserem aktuellen GF Sport vereinen und Hengen auch primär in Teilen seiner aktuellen Aufgabenbereiche entlasten könnte.

    Der bekannte YouTube-Kanal von "DrBetze" hat einige Momente der betreffenden Szene mit Anfang gestern festgehalten. Auf der Videoleinwand erkent man ganz gut die erwähnte "Plappergeste" und dass Anfang offenbar ganz schön aus der Haut gefahren sein muss. Leider sieht man allerdings nicht, wer sein direkter Gesprächspartner gewesen ist bzw. ob er seine Worte tatsächlich an Hajri, Hengen oder eine dritte Person gerichtet hat.


    Hier im Bewegtbild, ab ca. Minute 09:00: 1. F. C. KAISERSLAUTERN - 1.FC Köln [22.12.24 - Teil 11/11] FCK !


    Edit: Ich meine aber doch Thomas Hengen auf dem Video erkannt zu haben, man erkennt im Frame/Standbild bei 09:03 min doch recht eindeutig seine Frisur u. seinen Vollbart.