Beiträge von Cantona7

    Gestern Abend gab es im Netz ein kurzes Update zu Ache - Er würde nach wie vor nicht am regulären Mannschaftstraining teilnehmen können und den Saisonstart gegen Ulm aufgrund seiner Achillessehnenprobleme wohl ebenfalls verpassen.


    Keine schönen Aussichten, er hat durch seine Verletzung ja auch noch keine Minute der Vorbereitung mitmachen können, mich würde es daher (pessimistisch) wundern, wenn er uns im Fussballmonat August tatsächlich wieder zur Verfügung stehen würde.


    Es kommuniziert ja auch niemand so richtig die Schwere seiner Verletzung, vielleicht auch um mögliche Kauf-Interessenten nicht abzuschrecken? Aus Erfahrungen in meinem Umfeld weiß ich allerdings, dass "Achillessehnenprobleme" leider eine wochen-/monatelange Abwesenheit nach sich ziehen und schnell eine ähnliche Ausfallzeit generieren können wie bspw. ein Riss des Kreuzbandes.

    Irgendwie nur komisch dass sich die bulgarischen Medien auf „deutsche Quellen“ berufen, die es offensichtlich gar zu geben scheint?


    Das einzige was ich zu dem Gerücht aus Deutschland gefunden habe, ist ein gestriger Twitter-Eintrag eines Users, dessen Profil zugegeben sehr nah an das offizielle Profil des 1. FCK bei Twitter/X erinnert.


    Dieser User hat gestern diese Personalie Kraev nochmal „aufgewärmt“, heute sind die bulgarischen Gazetten voll von einem möglichen Gerücht um seinen Wechsel. Sind die vielleicht davon ausgegangen, dass es sich bei dem gestrigen Gerücht tatsächlich um das offizielle Profil des 1. FCK handelt? Irgendwie alles schon äußerst dubios:dunno:

    Schaut euch einfach die unmittelbare Reaktion von Cucarella nach dem vermeintlichen Handspiel auf den kursierenden Videos auf Twitter/X an, der konnte direkt nach dem Schuss von Musiala selbst nicht glauben, warum es keinen Strafstoß gab.


    Ob die aktuelle Regelauslegung im Sinne eines bewussten Handspiels existiert oder nicht, ist dabei nebensächlich. Cucarella vergrößert die Körperfläche entscheidend und somit handelt es sich um eine strafbare Situation, zumal in der Wiederholung auch zu sehen ist wie er beim Schuss von Musiala den rechten Arm an den Körper anlegt, den linken Arm allerdings deutlich vom Körper abstreckt.


    Meiner bescheidenen Auffassung nach, sind wir gestern damit eindeutig um einen möglichen Einzug ins Halbfinale verpfiffen worden.

    Sicherlich, Spanien hat mit Rodri und Carvajal auch zwei sehr erfahrene Spieler auf internationalem Top-Niveau in den eigenen Reihen, auch Fabian oder Morata haben bei ihren Mannschaften und in den verschiedenen Ligen in Italien, Spanien oder Frankreich schon bewiesen, dass sie absolute Ausnahmespieler sind.


    Von der reinen Erfahrung her (auf die es heute auch oder vielleicht sogar in einem besonderen Maße ankommen wird), sehe ich die deutsche Nationalmannschaft dennoch leicht im Vorteil. Rüdiger ist zweifacher CL-Sieger, Kroos hat die Königsklasse sogar unschlagbare sechsmal gewonnen, Gündogan, Neuer u. Kimmich spielen seit Jahren ebenfalls auf einem absoluten Top-Level mit ihren Vereinen, auch wenn die Bayern in der vergangenen Saison geschwächelt haben.Im direkten Vergleich zu den jungen Senkrechtstartern wie Yamal, Williams oder Pedri, könnte dieser Punkt heute Abend der entscheidende Faktor sein, hoffe ich.


    Zudem ist auch die Abwehr der Furia Roja immer mal wieder für kleinere Unkonzentriertheiten gut, Robin Le Normand u. Aymeric Laporte fallen auf diesem Niveau meiner Auffassung nach leicht ab, auch Torhüter Simon ist immer mal wieder für einen kleinen „Wackler“ gut. Mich würde es wundern, wenn wir da heute Abend nicht auch zu unseren Torgelegenheiten kommen würden – nur müssen wir dann eben auch auf den entsprechenden Punkt einfach „Da sein“ und diese Chancen auch zum Torerfolg nutzen, dann kann’s auch mit einem Halbfinaleinzug klappen.

    Sehr interessanter junger Mann, für unsere Verhältnisse eine tolle Verpflichtung, finde ich. Ich bin sehr gespannt ob/wie er den Sprung von der 3. Liga zur zweithöchsten, deutschen Spielklasse hinbekommen wird, sein letztjähriges Bewerbungsschreiben und seine fast 30 Torbeteiligungen in Ingolstadt fallen aber schon einmal sehr positiv aus.


    Er wird als laufstarker, dynamischer Spieler beschrieben, der sich „immer voll reinhauen“ würde und wohl auch charakterlich ein echter Zugewinn für jede Mannschaft darstellt. Diese Tugenden werden ihm den Einstieg in K‘Lautern sicherlich erleichtern.


    Ich bin sehr gespannt darauf, was er der neuen FCK-Mannschaft wird geben können und heiße ihn ebenfalls ganz Herzlich Willkommen auf Deutschlands höchstem Fussballberg, viel Erfolg!

    Sehr interessante Namen, danke für die lesenswerten Neuvorschläge. Ich würde mir sehr wünschen, dass wir auch abseits des deutschen Marktes unsere Augen nach möglichen Verstärkungen offenhalten und uns bei unserer Suche nicht nur auf die nationalen Ligen beschränken.


    Die erwähnten Spieler wie Voloder, Haag, Matic oder Carlos klingen von ihren Profilen jedenfalls sehr interessant. Ob wir in diesen Ligen/Ländern allerdings tatsächlich eingehender scouten, kann ich nicht beurteilen. Die dortigen Märkte sind meiner Auffassung nach aber hochinteressant und beinhalten sehr viel fußballerisches Potential, dass auch einem Verein wie dem FCK sehr gut zu Gesicht stehen könnte, selbst wenn es nur als eine 1-2 jährige "Übergangsstation" wäre.

    apo696: Es ist alles richtig was du schreibst, ich sehe uns auch gar nicht auf einer "Augenhöhe" mit etablierteren Zweitligisten, die uns im Zuge der Jahre in der Drittklassigkeit in vielen Bereichen überholt haben. Aber weil du gerade so passend die Clubs aus Magdeburg u. Braunschweig erwähnst - Gerade die Transferpolitik der Sachsen ringt mir persönlich zu jeder neuen Saison da durchaus einen gewissen Respekt ab.


    Klar ist dort auch nicht alles Gold was glänzt (die Tabellenplätze 11 und 14 in den vergangenen beiden Jahren 2. Liga sind solider Durchschnitt), aber trotzdem frage ich mich hin u. wieder wie man es dort schafft, einen Kader auf die Beine zu stellen u. Neuzuänge zu verpflichten, welche ich mir aus unserer Sicht ebenfalls sehr gut auf dem Betze hätte vorstellen können, die sich aber offensichtlich nicht für einen Wechsel zu uns entscheiden wollten o. konnten.


    Ein Marcus Mathisen war bspw. einer der positiven Unterschiedsspieler aus Wiesbaden und gerade im Abwehrbereich ein Spieler, den ich mit der berühmten Schubkarre von den Hessen abgeholt hätte - Er wechselt jetzt ablösefrei an die Elbe. Klar sind beim FCM auch in jedem Jahr "Experimente" wie bspw. Mittelstürmer/Neuzugang Martijn Kaars dabei, für den die Magdeburger offensichtlich eine ordentliche Stange Geld (800k) hingelegt haben und der bisher noch ohne einen Leistungsnachweis in der 2. Liga ist, aber diese Risiken muss man vielleicht auch bewusst eingehen wenn man sich mittelfristig in der Liga halten möchte.


    Und auch gerade vor dem Hintergrund des "strukturellen Defizits" bei uns, kann ich nicht einschätzen wann/ob wir hier irgendwo hinsichtlich der Kaderverstärkungen in der Spitze da mittelfristig nicht tatsächlich "All-In" gehen müssen. Es war ja bspw. zu lesen, dass wir nur aufgrund der ungeplanten Mehreinnahmen durch den DFB-Pokal in dieser Saison überhaupt mit einer "schwarzen Null" aus der Runde gegangen sind, wenn mich meine Erinnerung da nicht täuscht. Ist der 1. FCK so in der 2. Liga überhaupt langfristig überlebensfähig? Man könnte da auch die Frage stellen "wo wir überhaupt hin möchten", da uns die finanziellen Zwänge durch das Damoklesschwert FWS ja offensichtlich so "drücken", dass es offenbar unrealistisch ist, dass wir uns in den nächsten 3-5 Jahren in der 2. Bundesliga erst einmal "gesund konsolidieren" oder?


    Bitte nicht falsch verstehen - Ich möchte hier keine Top-Transfers wie sie vielleicht der HSV, H96, die Hertha oder auch S04 (trotz dem selbst verordneten Sparkurs tätigen kann) und ich finde es bspw. auch sehr positiv, dass wir im Falle von Prtajin nicht jeden "Spaß" mitgemacht haben, da bei ihm der Berater meinem Empfinden nach irgendwann nur noch daran interessiert gewesen ist, das Wettbieten und die Handgelder für ihn in ungeahnte Höhen zu treiben, aber die bisherigen FCK-Transfers u. Neuzuänge würde ich eher als Verstärkung in die berühmte Kaderbreite u. nicht in die Spitze einordnen - Das wir diese aber unabdingbar auf einigen extrem wichtigen Positionen benötigen, hat mir da die letzte Saison (leider) mehr aus ausreichend bewiesen.

    Ich befinde mich in der Thematik des "Königstransfers" tatsächlich sehr nahe bei der Einschätzung von weschdkurv - ein solcher Spieler bzw. dessen Verpflichtung erzeugt ja auch irgendwo immer eine Art Aufbruchstimmung, die uns gerade nach der Achterbahnfahrt aus letzten Saison sehr gut getan hätte. Gerade vor dem Start des Trainingslagers in der kommenden Woche, hätte ein solcher Zugang noch einmal eine gewisse Signalwirkung entfachen können - ohne dass ich ausschließen möchte, dass bis zur Abfahrt nach Malz am 06.07 nichts mehr auf der Zugangsseite passiert.


    Natürlich ist dafür noch ausreichend Zeit und das Transferfenster noch nicht einmal offiziell "geöffnet". Wenn man sich unsere bisherige Strategie auf dem Transfermarkt aber ansieht, die sich auch in diesem Jahr zum Großteil offensichtlich wieder darüber auszeichnet (zunächst) ablösefreie Spieler zu verpflichten, wäre es da meiner Auffassung auch zum aktuellen Zeitpunkt nicht unmöglich gewesen, einen solchen Unterschiedsspieler auf den Berg zu lotsen.


    Trotz den erzielten Mehreinnahmen aus dem Pokal und den phantastischen Zuschauerzahlen aus der letzten Saison, gibt es mit unseren finanziellen Möglichkeiten sicherlich keinen extrem großen Pool an Spielern die für uns realistisch sind - mich stimmt es dann schon irgendwo nachdenklich, wenn sich diese Spieler bereits jetzt für einen Wechsel zu einem anderen Verein entschieden haben und man so das Gefühl vermittelt bekommt, dass andere Zweitligaclubs mit ähnlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, ihre Hausaufgaben früher und besser erledigt haben, als der 1. FCK.

    Hat jemand hier das Wissen und kann Aufklärung darüber leisten, was es mit der Öffnung des Transferfensters am 01. Juli auf sich hat? Hat dieses Datum nur einen symbolischen Wert? Oder warum konnte der FCK bisher schon vier Neuzugänge bekannt geben?

    Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber ab dem 01.07 dürfen vertragsgebundene Spieler ihren alten Verein nur noch gegen Ablöse verlassen, bis zum 30.06 sind diese (durch auslaufende Verträge) ablösefrei.


    Die vom 1. FCK bisher verpflichteten Spieler stehen (soviel wie ich weiß) rechtlich noch bis zum 30.06 bei ihrem alten Arbeitgeber unter Vertrag, ebenso die Spieler die wir bisher abgegeben haben (Hercher bspw.)


    Ist man sich über die grundsätzlichen Bedingungen des neuen Vertrags einig, darf dieser dem betreffenden Spieler auch bereits vor der offiziellen Eröffnung des Transferfensters aufgesetzt/unterschrieben werden, der neue Kontrakt gilt dann aber offiziell auch erst ab dem 01.07.


    Dass diverse Spieler jetzt schon bei ihren neuen Clubs mittrainieren dürfen, ist eine individuelle Entscheidung und erfordert immer zunächst die Zustimmung des Vereins, den der Spieler verlässt.


    Auch die finanzielle Fragen, wie bspw. wer in dieser Zeit für das Gehalt des Spielers zu welchen Teilen aufkommt, erfordert eine Kommunikation zwischen dem abgebenden und aufnehmenden Verein.


    Hier gibt es eine gute Quelle dazu, auch wenn sie noch aus 2015 ist:


    Wechsel & Trainingsstart vor Transferperiode – wie geht das?

    warten bis in höheren regalen die spieler von der ersatzbank kippen,bringt

    selten einen mehrwert.erstens ist es auch dann nicht sicher,ob ein wechsel

    zu uns zustande kommt und bis dahin vergeht noch ne menge zeit.

    Dass der Großteil des Kaders bis zum Start des TL Anfang Juli steht, wäre auch meine Idealvorstellung, ich glaube allerdings nicht daran, da müssten wir innerhalb der nächsten Woche noch 2-3 weitere Neuzugänge offiziell verkünden, was ich irgendwo unrealistisch finde.


    Hengen hatte vor kurzem ja schon in der Presse durch die Blume gesagt, dass man (erneut) wieder abwarten möchte, bis die Bundesligisten ihre Kader "ausgemistet" haben. Nicht im genauen O-Ton, aber dieser Grundtenor klang in seinen Aussagen da doch recht deutlich durch.


    Ein Fan dieser Strategie bin ich persönlich absolut nicht, auch weil mir da noch immer etwas die Negativbeispiele um Klement, Durm oder mit Abstrichen auch Luthe im Hinterkopf umherschwirren, die sicherlich einen Großteil des damaligen Budgets gebunden haben, allerdings diese Kennzahlen leider viel zu selten auf dem Platz auch mit den entsprechenden Leistungen zurückgezahlt haben.


    Aber gut, alle drei befanden sich zum Zeitpunkt ihres Zugangs auch schon in einem etwas "gehobeneren Alter", evtl. hat bei Hengen und Hajri da vor der kommenden Saison ein gewisses Umdenken stattgefunden und es werden zukünftig eher jüngere/hungrigere Spieler aus der Bundesliga per Leihe verpflichtet. Interessante Kandidaten gibt es da zu Hauf.


    Diese sollten dann aber definitiv auch das Potential und die Qualität haben uns weiterzubringen, einen ähnlichen Zugang wie bspw. von N. Soldo, der damals als offensichtliche Verlegenheitslösung präsentiert wurde, weil wir einen Heintz nicht für die Innenverteidigung bekommen haben, wäre da nicht in meinem Sinne.


    Natürlich haben die meisten Manager da keine 100%-Quote (Puchacz war bspw. ein absoluter Volltreffer für unsere Verhältnisse) aber man muss von dem möglichen Neuzugang wirklich vollständig überzeugt sein, alles andere bringt uns meines Erachtens da nicht weiter und bindet nur einen Großteil des zur Verfügung stehenden Kapitals.