weschdkurv: Auch wenn das sicherlich viele anders sehen mögen, war Tomiak im defensiven Mittelfeld auch nicht mehr als eine offensichtliche Notlösung. Seine stärksten Spiele hat er meiner bescheidenen Wahrnehmung nach, in der Innenverteidigung gemacht.
Leider hat man ihm mit dem ständigen Verschieben zwischen IV und DMF aber keinen Gefallen getan, seine Form hatte schon über die Rückrunde der letzten Saison gewisse „Dellen“ und in der aktuellen Hinrunde habe ich in einigen Spielen (Darmstadt) sogar gefragt was eigentlich mit ihm los ist, so apathisch er beim Spiel am „Bölle“ neben sich stand. (Gut, er war dort aber wie wir alle wissen nicht der Einzige..)
Natürlich nehme ich auch lieber einen Tomiak im defensiven Mittelfeld statt dort nur Aremu, Sirch und mit Abstrichen Kaloč oder Robinson zu haben, aber so richtig „warm“ wurde ich mit Tomiak auf dieser Position wie schon gesagt auch nicht.
Aber da könnte man auch wieder in Richtung unserer Kaderplaner auch die berechtigte Frage aufmachen, warum es uns seit gefühlt zwei Jahren nicht gelingen will, hier einen „Qualitätssechser“ an Land zu ziehen, der diese Baustelle dort zu schließen vermag. Es wurde dahingehend im letzten Sommer oftmals vom „schwierigen Markt“ argumentiert, was ich persönlich für eine absolute Mär halte, wenn man sich ansieht wie sich die anderen Zweit-/Drittligisten auf dieser nominellen Position zu verstärken wussten (Klefisch -> Darmstadt, Aljaž Casar - Dynamo Dresden, Santiago Castaneda -> Paderborn), um nur mal einige zu nennen.
Ggf. Könnte sogar eine These sein, dass Tomiak gar nicht einmal aus finanziellen Gründen mit einem Wechsel liebäugelt, sondern dass er mit seiner aktuellen Rolle als „Lückenfüller“ unzufrieden ist, der sich nirgendwo so richtig festspielen kann und immer wieder dort aushelfen muss wo er am nötigsten gebraucht wird? Auch das wäre imho kein unrealistisches Szenario.