Beiträge von Cantona7

    Ich weiß auch nicht ob Zimmer das Problem auf der rechten Schiene adäquat beheben wird können, ich schiele immer noch ein wenig auf Jan Gyamerah und hoffe dass er die Wintervorbereitung ohne gesundheitliche Rückschläge verkraften wird. Er dürfte nominell gesehen dort unsere beste Option sein.


    Nachdem Hercher in Magdeburg bisher eine so prächtige Hinrunde spielt, sehe ich seinem Abgang noch immer mit einem traurigen Auge, auch wenn es aufgrund seiner Hüftproblematik in den letzten Jahren sicherlich fraglich gewesen wäre, ob er hier noch einmal zu alter Stärke zurückgefunden hätte. Seinen Spielertyp mit dem gewissen Drang an an Offensivfreude vermisse ich allerdings sehr, diese Qualitäten können weder Gyamerah, Ronstadt noch Zimmer liefern.

    Hinsichtlich der riesigen Unterschiede in den TV-Geldern würde ich mir eine Lösung wie in der 3. Liga wünschen. Aktuell sind es dort ca. 1,3 Mio pro Club, was eine viel bessere Chancengleichheit der einzelnen Mannschaften anbelangt und die sportliche Attraktivität der Liga an und für sich steigert.


    Hier gibt es einige interessante Eindrücke darüber. Leider scheint diese Lösung aber für die zweite Liga nicht realistisch zu sein, für die Bundesliga noch weniger. Das ist allerdings in erster Linie auch vom Verband und den Clubs selbst motiviert, die dort an den berühmten Fleischtöpfen sitzen.

    Ich sehe das völlig anders. Weder Heuer noch Elvedi kommen an Tomiaks Niveau heran. Im Offensivkopfball ebenfalls nicht. Sein Abgang wäre ein erheblicher Verlust und für uns auch nicht ansatzweise mit dem Osnabrücker (Letzter in Liga 3!) aufzufangen. Nicht zu vergessen, dass unsere Defensive ohnehin seit Saisonbeginn eher verbesserungswürdig ist. Fazit: im Winter kann ich mir gleichwertigen Ersatz kaum vorstellen, wodurch wir demnach insgesamt geschwächt wären.

    Und genau das ist denke ich der springende Punkt, deshalb kann ich deine Ausführungen auch sehr gut nachvollziehen. Gibt es auf dem Wintertransfermarkt einen Spieler der a) Tomiak ersetzen b) die Kaderqualität nicht grundlegend verschlechtern und c) finanziell nicht den Rahmen sprengen würde?


    So viele Kandidaten sehe ich dafür nicht, zumal Tomiak bis auf ein paar Handvoll Ausreißer eigentlich seit mehr als drei Jahren einer unserer konstantesten Spieler gewesen ist. Auch ein Gyamfi wird in eine mögliche Rolle erst "hineinwachsen" müssen, einen solchen Umbruch vollführt man normalerweise auch nicht im Winter sondern im Sommer.


    Es wird auf das Angebot ankommen, Zivzivadze ist heute nach Heidenheim gewechselt, offenbar für eine Ablöse im Bereich von 1,5-2,0 Millionen. Wenn man bedenkt, dass der Transfermarkt im Abwehrbereich nicht so "überhitzt" ist wie im Bereich von Offensivkräften, würde ich Tomiak bei einer möglichen Ablöse von 750.000-1,5 Mio. (spekuliert) eigentlich nur im äußersten Notfall abgeben, ohne einen wirklichen, qualitativen Ersatz für ihn in der Hinterhand zu haben.

    weschdkurv: Auch wenn das sicherlich viele anders sehen mögen, war Tomiak im defensiven Mittelfeld auch nicht mehr als eine offensichtliche Notlösung. Seine stärksten Spiele hat er meiner bescheidenen Wahrnehmung nach, in der Innenverteidigung gemacht.


    Leider hat man ihm mit dem ständigen Verschieben zwischen IV und DMF aber keinen Gefallen getan, seine Form hatte schon über die Rückrunde der letzten Saison gewisse „Dellen“ und in der aktuellen Hinrunde habe ich in einigen Spielen (Darmstadt) sogar gefragt was eigentlich mit ihm los ist, so apathisch er beim Spiel am „Bölle“ neben sich stand. (Gut, er war dort aber wie wir alle wissen nicht der Einzige..)


    Natürlich nehme ich auch lieber einen Tomiak im defensiven Mittelfeld statt dort nur Aremu, Sirch und mit Abstrichen Kaloč oder Robinson zu haben, aber so richtig „warm“ wurde ich mit Tomiak auf dieser Position wie schon gesagt auch nicht.


    Aber da könnte man auch wieder in Richtung unserer Kaderplaner auch die berechtigte Frage aufmachen, warum es uns seit gefühlt zwei Jahren nicht gelingen will, hier einen „Qualitätssechser“ an Land zu ziehen, der diese Baustelle dort zu schließen vermag. Es wurde dahingehend im letzten Sommer oftmals vom „schwierigen Markt“ argumentiert, was ich persönlich für eine absolute Mär halte, wenn man sich ansieht wie sich die anderen Zweit-/Drittligisten auf dieser nominellen Position zu verstärken wussten (Klefisch -> Darmstadt, Aljaž Casar - Dynamo Dresden, Santiago Castaneda -> Paderborn), um nur mal einige zu nennen.


    Ggf. Könnte sogar eine These sein, dass Tomiak gar nicht einmal aus finanziellen Gründen mit einem Wechsel liebäugelt, sondern dass er mit seiner aktuellen Rolle als „Lückenfüller“ unzufrieden ist, der sich nirgendwo so richtig festspielen kann und immer wieder dort aushelfen muss wo er am nötigsten gebraucht wird? Auch das wäre imho kein unrealistisches Szenario.

    Um ehrlich zu sein hatte ich mich gedanklich mit einem vorzeitigen Abgang von Tomiak bereits auseinandergesetzt. Er wurde im vergangenen April zum ersten Mal Vater, da ist es eigentlich auch legitim dass er sich aufgrund von besseren Verdienstmöglichkeiten mit anderen Vereinen beschäftigt - vielleicht zieht es ihn auch wieder in die Nähe seiner Heimat nach Essen(?), eventuell sogar zum 1. FC Köln oder nach Düsseldorf?


    Bei einem Bundesligisten sehe ich ihn aufgrund seiner Stagnation in den letzten 1-2 Jahren nicht unbedingt, wenn überhaupt dann eher bei einem Abstiegskandidaten wie bspw. dem VFL Bochum.


    Von meiner Seite auch gar kein Vorwurf, er hat hier seit mehr als drei Jahren die berühmten Knochen hingehalten und zusammen mit uns den Aufstieg in die 2. Liga klargemacht. Wenn die Zeichen tatsächlich auf Abschied stehen und wir noch eine Restablöse für ihn erhalten, die wir in einen möglichen Neuzugang (Gymafi, Puchacz) investieren könnten, wäre damit denke ich allen am besten geholfen.

    Offenbar sind wir aktuell der "heißeste Kandidat" für einen möglichen Zugang von Serdar Dursun, da sich die Kölner offensichtlich intensiver um einen Zugang von Haris Tabaković beschäftigen sollen.

    Zitat

    Womöglich beschäftigt sich der Mittelstürmer nun mit einer Rückkehr in die 2. Bundesliga, wo es mehrere Interessenten geben könnte. Nach "Bild"-Informationen wäre Dursun ablösefrei zu haben, was ihn in den Fokus aller Vereine rücken könnte, die im Winter auf einen Wechsel von Ivan Prtajin (1.FC Union Berlin) spekuliert haben. Namentlich wären das Kaiserslautern, Hannover, Hertha - oder der 1. FC Köln, der zuletzt eine Absage aus der Bundesliga bekommen haben soll. Als heißester Kandidat gelten aber wohl die Roten Teufel, die eine zusätzliche Option zu Ragnar Ache suchen. Und unter Markus Anfang holte sich Dursun seinerzeit die besagte Torjägerkanone in Darmstadt

    Bericht: Serdar Dursun auf dem Markt - Interesse vom FCK?
    In der der 2. Bundesliga wurde Ivan Prtajin im letzten Halbjahr stets heiß gehandelt, weil der Mittelstürmer beim 1.FC Union Berlin kaum Einsatzzeiten erhielt.…
    www.liga2-online.de

    Nach den Eindrücken kann es bei mir persönlich nur einen Spieler der Hinrunde geben und das ist Luca Sirch.


    Ich bin noch immer unglaublich erstaunt wie toll er den Sprung aus der Regionalliga in die zweite Liga gemeistert hat und dabei schnell zu einem Leistungsträger in der aktuellen Mannschaft avanciert ist, der uns mit seiner Spielintelligenz und seiner Ruhe am Ball unheimlich gut tut.


    Für mich hat er sich sogar schon fast zu einem kleinen "Abwehrleader" entwickelt, der einfach erfrischend unbekümmert aufspielt, während erfahrenere/ verdientere (Abwehr-)Spieler aus unterschiedlichen Gründen nicht immer so auffällig gute Leistungen wie Sirch gezeigt haben.


    Ich wäre sehr daran interessiert ob die vermeldete Nachricht, dass Enis Hajri sein "Entdecker" gewesen sein soll, tatsächlich der Wahrheit entspricht oder ob wir auch ohne unseren Ex-Kaderplaner zukünftig ein gewisses Netzwerk in die unteren, fußballerischen Ligen genießen werden.


    Grundsätzlich würde ich mir auf dem Winter-Transfermarkt deshalb auch wünschen, dass wir unsere Strategie weiter in den "fußballerischen Unterbau" stecken und junge/hungrige Talente an den Betze holen, statt arrivierten Profis nur aufgrund ihrer fußballerischen Reputation hier einen "Rentenvertrag" einzuräumen, davon hatten wir meiner bescheidenen Auffassung nach in den vergangenen Jahren jedenfalls schon genug.

    Laut der folgenden Quelle beschäftigen sich der 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Hannover 96 und offenbar auch wir mit der Personalie Serdar Dursun (33), die Kölner sollen sich aber wohl in der "Pole-Position" befinden da Dursun auf seine alten Tage noch einmal gerne in der Bundesliga spielen würde und er die Hoffnungen dafür am Rhein aktuell am höchsten einstuft.


    1. FC Köln: Serdar Dursun statt Ivan Prtajin?
    Der Wechsel von Ivan Prtajin zum 1. FC Köln scheint geplatzt. Dafür macht bei den Geißböcken nun der Name Serdar Dursun die Runde.
    www.liga-zwei.de

    Schwieriger Artikel, war es nicht Kreilinger selbst der Hajri noch in der Rückrunde kurz vor der Installation von Friedhelm Funkel als einen der "Hauptschuldigen" für die Berg Talfahrt des FCK verantwortlich gemacht hat?


    Jetzt kein Jahr später wird er in der Nachbetrachtung als der (unverstandene) Konstrukteur und Reformierer der aktuellen Strukturen im Scouting-/Transferbereich dahingestellt, dem man in der Öffentlichkeit offenbar einen Maulkorb auferlegt hat, um sich selbst nicht in ein besseres Licht rücken zu können.


    Ziemlicher Schwarz-/Weiß-Journalismus, finde ich. Würde mich aber auch nicht wundern wenn hinter dem heutigen Artikel eine gewisse Eigenmotivation zu finden ist, so eindeutig-positiv und glorifizierend die Zeilen geschrieben stehen.