Beiträge von Cantona7

    Zitat

    "Wir wollen den Spielern in den Einheiten die Lösungen mit Ball an die Hand geben, denn dann bist du viel im Ballbesitz und musst den ganzen Platz spielerisch abdecken."

    Gerade diese Passage des lesenswerten Interviews mit Anfang finde ich sehr interessant, da der Großteil des bestehenden Kaders mit diesem" Ballbesitzspiel" schon in der vergangenen Saison ziemlich große Probleme hatte, zumindest meiner Wahrnehmung nach.


    Natürlich kann ich die Qualitäten in diesen Bereichen von unseren Neuzugängen noch nicht einschätzen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wir durch diese Transfers hier plötzlich auch Qualitäten verpflichtet haben, die uns im Spiel mit dem Ball auf eine andere/höhere Ebene hieven.


    Ich kann nur hoffen, dass Anfang als erfahrener Chefcoach nicht auch den Versuch starten wird, etwas aus dem Kader herauszuholen, was er nicht hergibt denn für diesen angedachten, dominanten Spielstil sind qualitative Neuzugänge hochnotwendig und das meiner Auffassung nach auch auf nahezu allen Bereichen des Spielfelds.

    Wenn aber nicht bald ein Hammer für Niehues kommt, sehe ich uns auch diese Saison wieder mit Doppel-6 spielen. Ein Aremu oder Sirch wird den Laden alleine nicht dicht bekommen. Vor allem Sirch wird sich erstmal akklimatisieren müssen. Zwei Ligen höher ist schon ein Sprung.

    Ich schaue hin und wieder auch immer mal wieder nach interessanten Kandidaten für die vakante Stelle auf der Sechserposition, aber dort jemanden passenden zu finden, ist wirklich nicht einfach.


    Viele andere "Sechser" aus den deutschen Profiligen wie Klefisch, Will, Mbamba, Jacobsen sind schon gewechselt, ja selbst ein Janik Bachmann hat mit Schalke bereits einen neuen Club zur neuen Saison gefunden.


    Ich bin mir nicht sicher welche "Taktik" Hengen u. Hajri hier verfolgen, aber auf dieser Position dürfte nach wie vor ein wenig Einfallsreichtum gefragt sein. Der gehandelte Arriaga soll sich ja offensichtlich auch gegen einen Wechsel zu uns entschieden haben.


    Evtl. fällt hier wirklich noch ein Spieler bei den Bundesligaclubs am Ende "aus dem Regal", aber um ehrlich zu sein wäre das nicht mein Primärziel - Erstens weil wir mit den Beispielen um Luthe, Durm oder Klement hier in letzter Zeit nicht unbedingt die besten Erfahren gesammelt haben und zweitens weil ich mir persönlich sehr wünschen würde, den Großteil des Kaders so früh wie möglich zusammenzuhaben.


    Ich bin eigentlich tagtäglich auf dieser Liste zu Gast auslaufende Verträge / Defensives Mittelfeld, aber ich kann die dort genannten Spieler einfach nicht gut genug einschätzen um zu beurteilen ob da jemand für uns dabei wäre.

    Ache hat heute das Training nach zwei Runden schon wieder beendet, seine Probleme mit der Achillessehne sind nach wie vor nicht überstanden und er soll sich laut Anfang weiter behutsam auskurieren.


    Wir müssen unbedingt angehen, einen Ersatzmann für ihn zu verpflichten, mit solchen Verletzungen ist nicht zu spaßen, daraus kann sich gerne einmal ein langfristiger Ausfall entwickeln, weil es in diesem Bereich eigentlich viel auf die richtige Balance zwischen dem richtigen Muskelaufbau u. der ebenso notwendigen Schonung ankommt.


    Ich hoffe sehr, dass wir diese Personalie bald angehen werden, um ehrlich zu sein rechne ich auch in der kommenden Saison damit, dass uns Ache nicht über die kompletten 34. Spieltage zur Verfügung stehen wird.

    Das neue Trikot gefiel mir auf den zweiten Blick (so ehrlich muss ich an der Stelle sein) auch sehr gut - ich hätte mir nur gewünscht, dass man anstelle des abstrakten Designs evtl. ein paar Lautrer-Wahrzeichen oder das Fritz-Walter-Stadion integriert hätte.


    Vom eigentlichen Look kann ich mich aber wirklich nicht beschweren, diese neuen "Muster" sprechen sehr wahrscheinlich auch gerade die jüngere Käuferschaft an, ich habe bspw. beim Auswärtstrikot der deutschen Nationalmannschaft, dass zunächst bei der Präsentation im Frühjahr als vollkommener Witz eingeordnet wurde und sich jetzt im Nachgang als absoluter Verkaufsschlager entpuppt hat, auch gelernt dass Trikots mittlerweile als sog. "Fashionpiece" verstanden werden.


    Im direkten Vergleich zu Nike, bei dem die Trikots oft nur wie lieblose Ware von der Stange gewirkt haben, ist das schon ein deutlicher Schritt nach vorne. Ob ich mir das neue Heimtrikot zulege, weiß ich persönlich allerdings noch nicht und will noch abwarten, wie das Auswärts-/Ausweichtrikot aussehen wird. Ein schickes "kleines, schwarzes" würde ich mir in einem ähnlichen Stil dann ggf. sogar noch mehr zusagen, aber das entspricht rein meinem individuellen u. persönlichen Geschmack.

    Und Nagelsmann ist der fachlich kompetenteste Trainer, den ich seit langer Zeit gesehen habe.Ich hielt das von Bayern für eine große Dummheit, den zu schassen um sich Tuchel zu holen.

    An den bisherigen Leistungen, erkennt man m.E. auch deutlich, dass hinter vielen Spielzügen ein entsprechendes Muster dahintersteckt und offensichtlich auch Abläufe sehr gut und detailliert ausgearbeitet wurden.


    Für einen „Taktikfreak“ (wie mich ;)) macht es da unheimlich Spaß, die Spiele der Nationalmannschaft zu verfolgen, man erkennt schon was ein Trainer wie Nagelsmann umzusetzen weiß, wenn er die richtige Mannschaft trainiert und nicht durch ständige Nebenkriegsschauplätze in seiner Arbeit behindert wird, wie es damals in München der Fall gewesen ist.


    Spannend wird es, wenn wir im weiteren Turnierverlauf auf den ersten Gegner treffen werden, der versucht diese Abläufe zu unterbinden und ein „wildes Spiel“ entstehen zu lassen, dort dürfte sich dann auch zeigen, wie stabil die Mannschaft mit solchen Situationen umgehen kann.

    Ja, die offensichtlich dahinterstehende "Taktik" ist mir bewusst, aber ich finde sie vom Grundsatz her gesehen nicht richtig.


    Wenn Hengens Überzeugung für Anfang auf der Trainerbank tatsächlich sportlich-profunde und nachvollziehbare Gründe hat, hätte er da heute bei einer positiven Moderation des Ganzen sicherlich einige Teile des Umfelds wieder deutlich mehr "abholen" können, die Corona-Thematik mal vollkommen ausgeklammert.


    So aber, und da muss ich jetzt so ehrlich sein-, hat es für mich den Geschmack eines "Davonstehlens", weil man unbequemen Fragen aus dem Weg gehen möchte. Die Gräben die man mit der Anstellung von Anfang selbst aufgerissen hat, bekommt man durch diese Abwesenheit jedenfalls nicht wieder geschlossen. Mir ist diese Verhaltensweise fremd.

    Ich empfand Hengens „Fernbleiben“ auch sehr unpassend, auch wenn ich verstehe dass heute die Personalie Markus Anfang als neuer FCK-Cheftrainer und nicht unser GF Sport im Vordergrund stand.


    Kontrovers ist und bleibt Anfangs Personalie trotzdem, ich hätte mir da durchaus gewünscht, dass auch Hengen der PK beigewohnt hätte um ggf. in ein paar Sätzen den nach wie vor vorhandenen Zündstoff aus der Thematik zu nehmen und auch wieder einen Schritt auf die Fans zuzumachen, der meiner bescheidenen Meinung nach noch immer hochnotwendig ist.

    Linksaußen, DD buhlt mit als Tzolis-Ersatz. Außerdem mit Stade Rennes ein französischer Erstligist mit im Rennen.

    Sogar zwei, Angers SCO die auch um ihn buhlen, sind gerade aus der Ligue 2 aufgestiegen. Dazu mit dem FC Zürich ein möglicher Teilnehmer der kommenden Conference-League, die haben sich die Qualifikation dafür gesichert.


    Der Spieler gibt ja auch selbst an, in Frankreich bzw. der Ligue 1 bleiben zu wollen, ich kann mir da nicht vorstellen dass wir eine realistische Chance auf seine Verpflichtung haben dürften, von den wirtschaftlichen/finanziellen Rahmenbedingungen abgesehen.