Beiträge von Cantona7

    Spannend, warum nicht mehr ganz bei der Sache - Liebäugelt Reese trotz der kürzlichen Vertragsverlängerung etwa doch mit einem Wechsel? Ach, das hattest du ja schon geschrieben, Entschuldigung.


    Wenn Touré und Zolinski eine Leistung wie im Heimspiel gegen Magdeburg abrufen können, bekommen wir auf der rechten Seite auch einen Reese in den Griff, davon bin ich felsenfest überzeugt.


    Ich würde die aktuell gut funktionierende Abwehr beim Spiel in Berlin nicht auseinanderreissen und Tomiak wieder ins defensive Mittelfeld vorziehen. Er ist meiner Meinung nach als Innenverteidiger auch deutlich stärker.


    Aremu hat auf St. Pauli damals unter Schulz die Rolle des Sechsers im defensiven Mittelfeld alleine gespielt. Seine Aufgabe bestand ganz alleine darin, die Bälle in diesen Räumen zu gewinnen und die wichtigen Zweikämpfe anzunehmen. Schulz ließ die Kicker vom Kiez dabei oft in einem 4-4-2 mit Raute auflaufen, dass ich mir für unser Spiel bei der Hertha ähnlich vorstellen könnte.


    Natürlich müssen auch Zolinski und Raschl in diesem System erneut jede Menge Laufbereitschaft zeigen und die wichtige Zweikämpfe für sich entscheiden. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sich das System im Spiel gegen den Ball zu einem 4-3-1-2 aufstellt.


    Also ungefähr so:


    Wobei ich mich echt frage, warum Abiama, scheinbar derzeit die Nr.2 nach Ache ist und allen anderen (Tachie, Opoku, Stojilkovic und Simakala) gegenüber, vorgezogen wird..... :/

    Wie Hanslik gestern im Interview auf Sky nach dem Spiel auch schon gesagt hat, achte Funkel insbesondere auf gute Trainingsleistungen. Ich gehe davon aus, dass diese bei den von dir genannten, am Ende des Tages einfach nicht den Ansprüchen unseres Trainers genügen u. Abiama deshalb aktuell immer wieder den Vorzug erhält.


    Ich finde Funkels Herangehensweise hier genau richtig, denn nur so schaffst du als Trainer Glaubhaftigkeit und belohnst am Ende auch das Leistungsprinzip, um das es in einem mannschaftlichen Gefüge immer gehen sollte, siehe bspw. dazu auch das aktuelle Beispiel um B. Zolinski.

    Auch von meiner Seite einen Riesenrespekt an die gesamte Mannschaft für diese tolle Leistung gestern - das war ein riesengroßer Schritt in Sachen Klassenerhalt, den ich so vor 3-4 Wochen fast schon abgeschrieben hatte, so ehrlich muss ich an dieser Stelle selbst zu mir sein.


    Aber Totgesagte Leben länger und Lautrer geben niemals auf! - am meisten hat mir gestern unsere Einstellung imponiert, da hat jeder Einzelne auf dem Rasen bis in die Haarspitzen gebrannt und wirklich sein ganzes Herz auf dem Platz gelassen.


    Über 6km mehr gelaufen als die Magdeburger, dazu jeden einzelnen Aufbauversuch des Gegners schon früh "gestresst" und die gegnerischen Spieler immer wieder zugestellt oder gedoppelt um so die entscheidenen Räume auf dem Rasen klein zu halten, das war absolute Extraklasse und "Betze pur".


    Ein großer Dank gebührt da auch unserem Trainer, der der Mannschaft gestern diese Einstellung und Mentalität mit auf den Platz gegeben hat. Ich bin nach wie vor heilfroh, dass wir mit Funkel einen solch erfahrenen Fachmann an unserer Seitenlinie haben der schon mehrfach bewiesen hat wie Abstiegskampf geht, das könnte - Nein, das wird - unser absoluter Trumpf im Vergleich zu den anderen Mannschaften im unteren Tabellendrittel sein, damit wir auch in der nächsten Saison wieder Zweitligafussball in der Pfalz erleben dürfen.

    Ja, sehe ich auch so - definitiv!


    Aber man hätte die Überprüfung dennoch auf nach der Saison legen können. Jetzt muss man aber damit leben und glücklicherweise wird niemand zu Schaden kommen.

    Eventuell (ohne dass ich es gesichert weiß) erfolgte die Überprüfung auch im Zuge des Lizensierungsverfahren für die neue Saison? Da wäre eine erneute Überprüfung nach der Saison eher schwierig gewesen.

    Das Beispiel der Spielverlegung aus der Partie Osnabrück-S04 zeigt ja auch nochmal schön, welche Stellung die TV-Sender/Medien mittlerweile einnehmen. Wie zu lesen gewesen ist, saßen bei den Gesprächen zu einer möglichen Alternative in Sachen Ausweich-Stadion neben der Delegation beider Vereine auch Vertreter von Sky mit am Tisch, um abzuklären ob es organisatorisch möglich ist, das ans Millerntor verlegte Spiel so kurzfristig übertragen zu können.


    Da wird einem auch nochmal bewusst, dass der TV-Zuschauer mittlerweile das deutlich stärkere „Zahlvieh“ ist, als die Fans die ihren Verein vor Ort supporten oder alle vierzehn Tage hunderte Kilometer durch die Republik reisen um ihren Club auswärts zu unterstützen.

    Hat aber lange gedauert, bis in der Richtung was passiert ist.

    Was bekommt er: Stadionverbot , aber da muss erst einer seiner Kollegen

    den Mund aufmachen.

    Das Spiel lief ja damals unter freiem Eintritt bzw. der Marketing-Kampagne "Fortuna für alle". Meine Befürchtung ist, dass es sich bei der betreffenden Person um einen "unbekannten" Stadionbesucher gehandelt hat, der keiner Szene zuzuordnen ist und sich an diesem Tag einfach mal gedacht hat: "Ich glaub, ich besuche heute mal die Fortuna und werfe einem gegnerischen Spieler eine Flasche an den Kopf."


    Ich hoffe, dass ich mit dieser Vermutung falsch liege und man den Übeltäter anhand der veröffentlichten Fotos identifizieren und vor allem auch überführen kann.

    Es wird wirklich immer alberner. Das Spiel am Millerntor nächste Woche findet jetzt ohne Zuschauer statt.


    Darüber hinaus beschuldigt nun der VFL Osnabrück die Gäste aus Gelsenkirchen, dass mögliche Alternativen zur Austragung der Partie (u.a. Hannover o. Bremen) von den Schalkern selbst abgelehnt worden wären.


    VfL sauer auf Schalke - Spiel am Millerntor ohne Zuschauer
    Die Verlegung der Partie zwischen Osnabrück und Schalke entwickelt sich langsam zu einer Posse. Der VfL wollte die Austragung im Millertor-Stadion verhindern -…
    www.kicker.de


    Was für ein Kasperltheater - aber sollen sich ruhig weiter selbst "zerfleischen" (Sorry Heizer04), während wir im stillen Kämmerlein abseits davon hoffentlich morgen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen können.


    Es reicht so langsam mit solch albernen Extrawürsten, die Vereinen gebraten werden , die ganz schlicht und einfach ihre Auflagen nicht erfüllen.

    Auf der Homepage von S04 hieß es gestern Abend u.a. dazu auch:


    Zitat

    Der Vorstand hat Kenntnis darüber, dass mindestens ein neutrales Drittstadion, das die gesetzten Kriterien erfüllt, eine grundsätzliche Bereitschaft zur Veranstaltung des Spiels mit Fans an diesem Wochenende bereits am Mittwoch (1.5.) signalisiert hatte.


    Voraussetzung dafür war die Zustimmung beider Clubs. Der VfL Osnabrück, Ausrichter der Begegnung, lehnte es allerdings aus diversen Gründen ab, die Partie an diesem Wochenende an einem anderen Ort durchzuführen

    Quelle: schalke04.de


    Warum genießt der VFL Osnabrück hier eigentlich noch irgendwelche "Rechte" diesen neutralen Spielort ablehnen zu dürfen?


    Jetzt spielt S04 am kommenden Dienstag und hat daraufhin nur drei Tage Regeneration vor dem Heimspiel gegen Rostock am übernächsten Samstag, was ebenfalls wieder alle anderen Teams empfindlich tangieren könnte, die aktuell im Tabellenkeller hängen. Aufrechterhaltung bzw. Integrität des Wettbewerbs? - Fehlanzeige.