Beiträge von Cantona7

    Ich lasse es einfach mal hier:

    Zitat

    Der Düsseldorfer Zuschauer, der in der Hinrunde eine Flasche auf FCK-Stürmer Ragnar Ache geworfen hat, wird von der Polizei jetzt mit Fotos per Öffentlichkeitsfahndung gesucht. Er wurde mithilfe von Videoaufnahmen ermittelt, ist aber noch nicht identifiziert.

    Düsseldorf - gefährliche Körperverletzung
    Der unbekannte Tatverdächtige warf eine gefüllte Plastikflasche auf einen Fußballspieler des 1.FC Kaiserslautern. Der Spieler wurde nur knapp verfehlt. Wer…
    polizei.nrw


    Vielleicht erkennt jemand den Tatverdächtigen wieder und kann der Polizei NRW sachdienliche Hinweise zu ihm geben.

    Richtig meinungsstarke PK von Funkel, da war heute ordentlich Feuer drin. Insbesondere den Abschnitt über den erwähnten "Redakteur" und der Taktikfrage, fand ich sehr erheiternd. :rofl:


    ...sehr positiv möchte ich noch seine Worte zu Hanslik und Kaloč (er ist ein absoluter Betze-Spieler) erwähnen. Wenn die zwei am Samstagabend nicht vor Selbstvertrauen platzen, dann weiß ich es auch nicht.

    Das ganze steht und fällt mit einem einheitlichen, fußballerischen und wirtschaftlichen Konzept, das im besten Falle wie bei den Spitzenclubs bereits aus den Jugendmannschaften heraus Spieler für den Profibereich „produziert“ und somit eine gewisse Nachhaltigkeit im sportlichen Bereich fördert.


    Jeder „ruhige“ und v.a „professionell-geführte“ Club ohne irgendwelche Vitamin-B-Seilschaften, private „Gönner“ im Umfeld die trotz fehlender, sportlicher Expertise immer wieder mitreden möchten etc/pp. arbeitet heute so. Von Heidenheim bis nach Paderborn. Dort sind (zum Großteil) andere Persönlichkeiten am Werk, denen augenscheinlich tatsächlich mehr an der Weiterentwicklung des Vereins, als an der persönlichen Geltungssucht gelegen ist.


    Klar, haben wir nicht, können wir nicht. Strukturen fehlen auch oder müssen nach dem Drittligaaufstieg erst wieder mühsam „reaktiviert“ werden. Bis dahin trifft man wie in dieser Saison die mehrheitlich falschen Entscheidungen, weil uns das Millionengrab FWS im Rücken drückt und wir so schnell wie möglich hochmüssen-/wollen. Ich würde unter einem solchen, fortwährenden Negativ-Druck nicht funktionieren, ihr?


    So lange man sich hier nicht einmal realistisch mit den aktuellen Begebenheiten auseinandersetzt und sich abseits dessen eine andere Lösung einfallen lässt, die nicht im zwangsläufigen Bundesligaaufstieg innerhalb von zwei Jahren nach der erneuten Zweitligagehörigkeit münden würde, wäre ich dem Verein tatsächlich sehr verbunden. Glauben daran, kann ich allerdings leider nicht, dafür trieft uns die „Provinzhaftigkeit“ nach wie vor aus zu vielen Poren.

    Aufgrund von bauchtechnischen Mängeln an der Dachkonstruktion im Osnabrücker-Stadion, kann das geplante Heimspiel am kommenden Spieltag gegen Schalke wohl aller Voraussicht nach nicht stattfinden.


    Nutzungsuntersagung Stadion Bremer Brücke - VFL Osnabrück gg. Schalke 04


    Ich bin wirklich gespannt, was jetzt passiert. Man muss eine kurzfristige Lösung finden, die die Fortführung des Spielbetriebs sichert und insbesondere auch keine mögliche Wettbewerbsverzerrung auf den Plan ruft. Zusammen mit Osnabrück und Schalke, kämpfen aktuell noch ganze acht Mannschaften um den Klassenerhalt in Liga zwei.

    Wenn mir persönlich das Beispiel um Friedhelm Funkel eines gezeigt hat, ist es der für mich unbestreitbare Fakt, dass wir auf dem Betze einen „starken Trainer“ benötigen, der eine gewisse Resilienz gegen die üblichen „Strömungen“ im Umfeld mitbringt. Für einen jungen, unverbrauchten Konzepttrainer sind wir m.E. der falsche Standort, ein solcher Typ wird hier spätestens zu dem Zeitpunkt aufgefressen, wenn die erste längere Niederlagenserie ins Haus steht, siehe auch das noch junge Beispiel um einen Dimitrios Grammozis, auch wenn die Umstände seiner damaligen Installation natürlich noch einmal eine ganz andere Hausmarke gewesen sind.


    Ganz ehrlich? Ich würde mit Funkel (im Falle eines Klassenerhalts) weitermachen und das nächste Jahr zu einem „Konsolidierungsjahr“ ausrufen. Wenn man ihm einen adäquaten Kader zu Verfügung stellt und unsere „Sportchefs“ nicht wie im Falle Schuster kolportiert, den Großteil des Kaders am Trainer und seinen Bedürfnissen vorbeiverpflichten, könnte das nächste Jahr hier zu einer gesunden und vor allem realistischen Bestandsaufnahme dienen, in dem wir uns neu aufstellen und versuchen sollten eine Strategie zu entwickeln wo wir uns mit dem FCK überhaupt mittelfristig hinentwickeln wollen.


    Der diesjährige Ansatz zu einer aktionistischen Dominanz in unserer Spielanlage und mehr kurzfristiger „Qualität“, war offensichtlich die gänzlich falsche Idee, die eine gewisse Nachhaltigkeit in der sportlichen Weiterentwicklung absolut hat vermisssen lassen.

    Naja, gegen Kiel und Pauli wird es ein schwieriges Unterfangen

    Und dann noch im direkten Duell gegen Braunschweig. Gibt sicherlich dankbarere Aufgaben für einen neuen Trainer, auch im Abstiegskampf. Bin wirklich gespannt, wer sich diese Mission jetzt antun wird und hoffe natürlich aus unserer Sicht sehr, dass diese „letzte Patrone“ am Ende nicht aufgehen wird.

    ich will ihm da nix unterstellen aber es könnte schon sein,dass eine nominierung zum

    afrika-cup, am anfang seine motivation extra erhöht hat.nach der enttäuschung,gings

    auch mit seiner leistung bergab.

    Das wäre tatsächlich der einzige Erklärungsversuch der mir auch einfallen würde. Aus der Frankfurter-Ecke habe ich nach seinem Zugang auch einige Stimmen gelesen, die davon gesprochen haben, dass er oftmals mit dem Kopf nicht richtig bei der Sache gewesen ist und sein auslaufender Vertrag dort auch aus diesen Gründen nicht mehr verlängert wurde.


    FCKDevil: Kraus wäre der einzige nominelle Innenverteidiger der übrig bleiben würde, Soldo wird für den FCK (meiner Meinung nach) kein Spiel mehr machen. Bei Kraus besteht hingegen das Problem, dass er leider mittlerweile gravierende Geschwindigkeitsnachteile mitbringt und auch taktische/technische Defizite im Spiel mit dem Ball hat, in einem "3er-System" in der Abwehr kannst du mit ihm leider auch nicht sehr viel anfangen.

    Ulm so gut wie durch. Respekt.

    Münster und RWE ebenfalls sehr beachtlich.

    Ich freue mich in erster Linie dass es Dresden offensichtlich nicht schaffen wird, obwohl der tabellarische Vorsprung zur Winterpause eigentlich schon uneinholbar gewesen ist, bevor in der Rückrunde dann dieser krasse Absturz erfolgt ist.


    Für Ulm oder Preußen Münster würde mich ein Durchmarsch in die 2. Liga extrem freuen, gerade auch für die Ex-Lautrer wie Sascha Hildmann oder Lucas Röser, die sich den Aufstieg aus sportlichen Gründen auch absolut verdient hätten und eine großartige Saison mit ihren beiden Clubs spielen.

    Überzeugend war das nicht von Touré und gegen die schnellen, quirligen Magdeburger wird das nicht einfach werden.

    Aber wenn FF wieder mit 3IV spielen lässt, dann gibt es eigentlich keine Alternativen. Kraus zu langsam, Soldo keine Option.

    Egal wo wir nächste Saison spielen, ich würde mit ihm nicht weitermachen.

    Ich frage mich halt wirklich was mit ihm passiert ist. In seinen ersten 2-3 Spielen hat man Tourés überdurchschnittliche Qualitäten definitv gesehen. Im Anschluss ging es dann aber leider stetig immer weiter in seinen Leistungen bergab, auch wenn er uns erst kürzlich durch seinen Treffer in Saarbrücken ins Pokalfinale geschossen hat.


    Im Abwehrverhalten hat er aber meinem Empfinden nach auch stark nachgelassen und vermittelt auf mich auch oft den Eindruck vom berühmten "Bruder Leichtfuß", der unserer wackeligen Abwehr nicht unbedingt eine zusätzliche Sicherheit verleihen konnte.


    Wie du schon richtig sagst, haben wir allerdings bis auf Kraus keine weiteren Alternativen in der Innenverteidigung, wenn Funkel am gestrigen 3-4-1-2 festhält. Ich hoffe das geht in den letzten drei Spielen noch gut.

    man sollte dabei auch beachten,dass zimmer durch schlechtes verschieben

    ihn öfter in verlegenheit gebracht hatte.mit zolinski hat er sich dann besser verstanden.

    Das ist mir auch aufgefallen. In der Dreierkette ist die Position der seitlichen Innenverteidiger extrem abhängig von der Leistung der Flügelverteidiger bzw. der "Schienenspieler".


    Ich würde mich freuen, wenn sich Funkel hier gegen Magdeburg für eine Aufstellung von Ronstadt entscheiden würde, Zimmers schwankende Leistungen sind meiner Auffassung nach aktuell leider deutlich von der Startelf entfernt.