Beiträge von Cantona7

    S04 hat heute die Anstellung von Ben Manga bekannt gemacht. Der 50-jährige wird neuer Direktor in Sachen Kaderplanung, Scouting und der Knappenschmiede. Er galt in seiner Zeit beim VFB Stuttgart und Eintracht Frankfurt als „Goldauge“, der bspw. Spieler wie Omar Mascarell, Luka Jović, Daichi Kamada, Tuta, Evan Ndicka oder Randal Kolo Muani entdeckt hat.


    FC Schalke 04 nimmt Ben Manga unter Vertrag


    Da kann man Schalke wohl nur gratulieren. Heizer04 dürfte es freuen, Glückwunsch!

    Wenn Wiesbaden und Rostock verlieren würden,bräuchten wir den einen Punkt noch nicht mal.Damit könnte ich mich auch anfreunden

    Simon Terrodde hat heute verkündet, seinen Vertrag im Sommer auslaufen zu lassen. Schalke wird sich da sicherlich nicht lumpen lassen, ihm am kommenden Samstag im letzten Heimspiel der Saison gegen Rostock einen gebührenden Abschied zu bescheren. Ein Auswärtssieg von Rostock scheint mir persönlich da sehr unrealistisch zu sein, ich traue der "Kogge" dort maximal einen Punkt zu.


    Auch der BTSV wird sicher alles dafür tun um die drei Punkte gegen die Wehener im Eintracht-Stadion zu behalten. Ja, Wiesbaden hat gegen Kiel eigentlich nicht schlecht gespielt und über weite Strecken der Partie gut mitgehalten, mir fehlt allerdings wirklich die Phantasie dafür, wie die einen Auswärtssieg gegen einen mehr oder weniger direkten Tabellennachbarn holen wollen, der in der letzten Zeit selbst sehr gut drauf ist und ebenfalls noch um den Klassenerhalt kämpft.


    Ich sehe da für Wiesbaden auch maximal nur einen Punkt, was uns dann den Klassenerhalt sichern würde, egal wie unser Spiel in Berlin ausgeht, zumindest ist das meine persönliche Hoffnung für den kommenden Spieltag.

    Zolinski und Hansi verkörpern für mich persönlich einfach diesen "Betze-Geist", den JEDE FCK-Mannschaft benötigt. Trotz weniger Spielpraxis nicht aufmucken, weiterhin ihre Chance suchen und irgendwann zwangsläufig dafür belohnt werden. Mir ringt das einen riesiegen Respekt ab.


    Ich hoffe sehr, dass man da bei der nächsten Kaderplanung ganz genau hinschauen wird. Ja, es gibt fußballerisch sehr hoch veranlagte Fußballer - aber das alleine reicht einfach nicht, um hier am Betze bestehen zu können, da gehört (und gehörte) in der Vergangenheit noch immer ein bisschen mehr dazu.


    Ich würde deshalb auch unbedingt an Funkel festhalten, der genau diese Tugenden in seiner aktiven Zeit verkörpert hat und noch heute vorlebt. Man darf sich nicht mehr in der nächsten Saison ausschließlich von der "fußballerischen Individualqualität" der Einzelspieler blenden lassen.


    Funkel kann diese "Betzespieler" erkennen und in einem funktionierenden Kollektiv auf den Platz bringen, was er gerade in seinen letzten Spielen bewiesen hat. Ich hoffe sehr, dass wir (den Klassenerhalt vorausgesetzt) auch weiterhin an ihm festhalten werden, allen anderen Trainern die aktuell hier am Berg gehandelt werden, würde ich es defintitiv nicht zutrauen, solche "Betze-Potentiale" erkennen zu können.

    Völlig korrekt,

    Du hast es oben ja geschrieben:

    Weiterlaufen lassen und dann entscheiden!

    So hat es einen Beigeschmack!

    Ich frage mich halt die ganze Zeit schon, wie das auf diesem Niveau überhaupt passieren kann?


    Ja, das VAR-System hat nach wie vor seine Tücken, aber hier handelt es sich um ein CL-Halbfinale und nicht um ein Spiel des SC Paderborn gegen die SV Elversberg am zwölften Spieltag der zweiten Liga.

    Ich bin beileibe kein Bayern-Fan, aber die Szene vor dem Ausgleich sieht auf mehreren kalibrierten Linien nicht nach Abseits aus. Normalerweise lassen die Schiedsrichter solche unklaren Szenen ja auch noch bis zu 10-20 Sekunden weiterlaufen (bis sich dann der VAR einschaltet) und die Szene noch einmal überprüft wird. Warum das gestern nicht geschehen ist, und direkt per Pfiff auf Abseits entschieden wurde, weiß Marciniak und sein Schirigespann am Ende wahrscheinlich nur selbst.


    Und das sage ich unabhängig einer Sympathie für die Bayern, man stelle sich vor eine solche Szene würde bei uns in einem alles entscheidenden Saisonspiel passieren.

    Es handelt sich zwar "nur" um das letztjährige, weiße Ausweichtrikot, das wohl irgendwo noch in den Lager-Katakomben von Nike herumlag, aber wir denken ja heute alle "nachhaltig". ;)


    Ich hatte nach der vergangenen Saison schon überlegt, ob ich es mir für den reduzierten Preis (…ich glaube es waren rund 50 Euro im FCK-Shop) besorge, aber wenn es jetzt nochmal für das DFB-Pokalfinale aufgehübscht wurde, bin ich froh gewartet zu haben.


    Ich finde es optisch sehr schlicht aber trotzdem ansprechend und habe deshalb auch einmal zugeschlagen, trotz des teuren Preises. Sehr viele Gelegenheiten für ein Finaltrikot dürfte es aus unserer Sicht in den kommenden Jahren höchstwahrscheinlich nicht mehr geben.

    Ein Spiel 300km entfernt vor Geisterkulisse, sorry, hat mit normalem Wettbewerb nichts zu tun...in Münster wäre ein Stadion in der Kapazität der Bremer Brücke verfügbar...

    Allerdings ohne den Einsatz der VAR-Technologie, die wohl eine der Grundbedingungen für die Verlegung nach Hamburg gewesen ist.


    Wobei ich noch immer nicht verstehe, warum man das Spiel nicht in Bremen oder Hannover vor Fans ausgetragen hat, aber da hatten (angeblich) die Schalker etwas dagegen, warum auch immer.

    Die sollen sich nur nicht verausgaben. Das nächste Spiel ist erheblich wichtiger!

    Es scheint leider so, als hätte sich Osnabrück schon aufgegeben. Die beiden Gegentore fielen viel zu einfach.


    Ich hoffe auch, dass S04 gegen Rostock am kommenden Wochenende die Motivation hochhalten kann.