Beiträge von Cantona7

    Da wir es ja offenbar (seit mehr als einem Jahr) nicht so richtig hinbekommen, ein Fußballspiel mal konzentriert über 90 Minuten zu bestreiten und immer wieder unerklärliche Leistungseinbrüche in den zweiten Spielhälften zu sehen bekommen, habe ich mir gerade einmal die Gegentorverteilung nach Spielphasen unseres kommenden Gegners aus Paderborn näher betrachtet.


    Fazit: Von insg. 16 bisher erzielten Treffern, hat der SCP davon satte 12 erst in der zweiten Halbzeit markiert. Das sind 75%.


    Weitere 8 Tore aus diesen 12 fielen dabei erst ab der 60. Spielminute (66,66%), also genau in die Spielphase in der bei uns "Enter Sandmann" normalerweise Einzug hält.


    Ich kann mir vor dem Hintergrund unserer „Pausen“, die sich die FCK-Mannschaft seit ca. einem Jahr immer mal wieder großzügig nimmt, überhaupt nicht vorstellen, wie wir da am kommenden Samstag einem Gegner Paroli bieten wollen, der selbst über jede Menge Physis kommt:

    1. Intensive Läufe: Paderborn (Platz 02 – 5583) vs. Kaiserslautern (Platz 18 – 4791)
    2. Sprints: Paderborn (Platz 03 – 1855) vs. Kaiserslautern (Platz 17 – 1551)
    3. Laufdistanz: Paderborn (Platz 04 – 938,8 km) vs. Kaiserslautern (Platz 17 – 894,1 km)

    Meine persönliche „Lust“ auf das Spiel am kommenden Samstag steigt alleine schon vor dem Hintergrund dieser Werte wirklich nicht ins Unermessliche, von unserem aktuellen Lazarett und den ganzen verletzungsbedingten Ausfällen ganz abgesehen.


    Ich wüsste daher nicht, was für einen FCK-Heimerfolg am Samstag sprechen könnte, das Höchste der Gefühle wäre für mich maximal ein Unentschieden, aber auch das will gegen starke Paderborner erst einmal bewerkstelligt werden.


    Gegenwärtig „freue“ ich mich eigentlich nur darauf, dass wir durch die ganzen Verletzungen sehr wahrscheinlich zwangsläufig einige Jungs aus der zweiten Reihe etwas mehr zu Gesicht bekommen werden (Kleinhansl, Aremu, Sirch, Robinson) und ich mir dann subjektiv eine etwas bessere Meinung über diese Spieler bilden kann. Das wäre aber für den Moment auch schon alles.

    Eine Frage hinterher: Worin begründet Markus Anfang die immer wiederkehrenden Leistungseinbrüche in den zweiten Halbzeiten oder der offensichtliche Fakt, dass man weite Spielphasen (wie bspw. in der ersten Halbzeit im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth) an den/die Gegner abtritt.


    Wie steht Markus Anfang (der sich in den letzten Wochen selbst verstärkt auf Statistiken beruft) zu dem Punkt, dass seine Mannschaft derzeitig im physischen Bereich (Gesamtlaufleistung, intensive Läufe, Sprints) im Vergleich zu anderen Mannschaften in der zweiten Liga nur am unteren Ende der Tabelle rangiert?

    Achso Tuchel ist frei 🤣

    Man kann von Tuchel ja wirklich halten was man will (ich finde ihn per se auch nicht besonders sympathisch), aber er ist ein Trainer der selbst auf seinem "Level" oft den Finger in die richtigen Wunden gelegt hat und klar und deutlich vorhande Missverhältnisse auch öffentlich angesprochen hat, egal ob es zu seiner damaligen Zeit beim BVB oder auch später bei den Bayern passiert ist.


    Vom reinen Typus würde ich mir einen solchen Übungsleiter auch irgendwann einmal wieder auf dem Betze wünschen, der übliche "Sing-Sang" der hier seit 1-2 Jahren Einzug hält (alles ist tippi-toppi, die Kaderplanung war super etc.) hat ja mit der eigentlichen Realität auch nur noch bedingt etwas zu tun.

    Dank der Local Player Regel hast du immer mindestens 4 solcher Spieler im Profikader. Nur wer ist Lückenfüller und wer hat tatsächlich das Zeug für 2.Liga?

    Das Problem ist, probierst du es nicht einfach einmal aus, kannst du es nicht wissen. Mir schwirrt da auch immer noch ein wenig das Beispiel um Stavridis aus der Vorsaison im Kopf herum, den wir trotz sehr ansprechenden Leistungen in der zweiten Mannschaft am Ende nach Homburg ausgeliehen haben und der eigentlich nie so wirklich eine faire Chance hatte, sich oberhalb der U21 bzw. im Profiteam beweisen zu dürfen.


    Natürlich kann ich die reine Qualität eines Oberliga-/Jugendspielers im direkten Vergleich zum üblichen "Stammkapital" der 2. Liga nicht einschätzen oder näher bewerten, aber ich würde mir hier seitens des Vereins im Generellen einfach etwas mehr Mut wünschen, andere Clubs zeigen diesen schließlich auch.


    Ich gebe aber auch gerne zu, dass da aus mir persönlich sehr viel Hoffnung spricht, dass sich einer der "Rookies" als unentdecktes Juwel entpuppen könnte, aber von der (möglichen) Signalwirkung auf andere junge Spieler die sich dann hypothetisch gesehen unserem Verein anschließen, weil sie hier realistische Chancen sehen um sich nachhaltig auf Profiebene beweisen zu dürfen, würde ich das eigentlich als absolute Win-Win-Situation betrachten, zumindest in der Theorie.

    Welche Vereine sollen das sein die diese Saison schon Spieler aus der Reservemannschaft hoch geholt haben?

    Ich hab nämlich noch nichts davon gehört, oder gelesen. Gerade die Topscorrer der zweiten von Fürth, HSV, Gladbach, Bremen (die auch noch ne Klasse höher spielen als unsere) haben bisher noch nicht "oben' gespielt.

    Diese Argumentation verstehe ich nicht - wir haben mit Robinson, Haas, Gibs oder Heck doch auch genug Beispiele von Nachwuchsspielern, die wir in diesem oder über die vergangenen Jahre mit Profiverträgen ausgestattet haben.


    Ich meine mich auch nicht zu erinneren, dass ich explizit etwas von "dieser Saison" oder ausschließlich etwas von den "Topscorern" geschrieben habe, aber es gab über die vergangenen Jahre sehr viele Vereine die ihre besten Spieler aus den Reserve-/Jugendmannschaften zu den Profis hochgezogen haben: Baldé (HSV), Appelkamp (Düsseldorf), Phillip Müller, Maximilian Dietz (Fürth), Gindorf (Hannover), Julian Pauli (Köln), Max Grüger (Schalke) - was unterscheidet diese Spieler im direkten Vergleich zu einem Blum?

    Schalke testet heute ebenfalls zum ersten Mal unter Neu-Coach Kees van Wonderen gegen den schweizer Zweitligisten vom FC Aarau.


    In der Halbzeitpause steht es 0:2 aus Sicht der Knappen - da scheint auf den neuen Coach von S04 also auch jede Menge Arbeit zu warten.

    Unsere U21 hat den Tabellenvierten SV Gonsenheim klar und deutlich mit 6:0 vom Platz gefegt - Die Torschützen für den FCK: (2’) Robin Muth | (51’) Shawn Marc Blum | (64’) Shawn Marc Blum | (66’) Shawn Marc Blum | (84’) Muhammed Yasin Batuhan Zor | (88’) Muhammed Yasin Batuhan Zor.


    In der Tabelle liegen wir jetzt mit 29 Pkt. auf Platz 02, nur drei Punkte hinter dem aktuellen Spitzenreiter vom FK Pirmasens.


    Blum führt jetzt auch mit zehn Toren die Torjägerliste in der Oberliga an, wäre ja mal denkbar dass man ihn auch mal verstärkt in der ersten Profimannschaft zu Gesicht bekommt, ich habe gehört, dass das in anderen Vereinen so praktiziert wird.


    Hier der Spielbericht von fussball.de, der vom Verein wird sicherlich zeitnah auf unserer Homepage noch nachgereicht.

    Mich wundert es dass einige so eine faule Einstellung zu ihrem Job haben. Wo man doch seit Jahr und Tag immer betont wie sehr man bei Neuen auf den Charakter und deren Einstellung achtet. Klappt wohl nicht so ganz Herr Hajri. Aber Menschenkennertum hätt ich bei ihm auch nicht gesucht…

    Äußerst seltsam ist für mich auch die (offensichtliche?) Bewertung der "Kaderplaner" und allen voran von Thomas Hengen. Er sollte ja noch die Mentalität/Gier/Vereinsidentifikation der Mannschaft damals kennengelernt haben, in der es offenbar sowohl Trainer (Antwerpen) wie auch Spieler (Boyd, Wunderlich, Kraus, Zimmer, Zuck) gegeben hat, die mit ihrer intrinsischen Motivation und Identifikation für den Verein mit Geld eigentlich nicht zu bezahlen gewesen sind.


    Wo ist dieses "Mojo" in den letzten drei Jahren hinverschwunden, hat er tatsächlich seine gesamten Transferaktitvitäten an Hajri abgetreten, dem diese Tugenden im Zuge der "wEitErEnTwIckLuNg" bei den Neuzugängen "nicht so wichtig" gewesen sind? Kennt man am Ende die Spieler und Charaktere des eigenen Kaders nicht bzw. nicht gut genug und hat sich gedacht - "Joah, ein Ritter als neuer Mannschaftskapitän, ein Agressiv-Leader wie Tomiak oder langjährige Profis wie Jannis Heuer oder Erik Wekesser (am Ende nur noch Bankdrücker bei ihren abgebenden Vereinen) werden schon ausreichen, damit sich hier so etwas wie eine neue Hierachie entwickelt? Offensichtlich eine völlige Fehlbewertung.


    Sowohl Hengen wie auch Hajri waren selbst Profis und haben u.a. auch für unseren Verein gespielt - gerade Hengen war damals ein Führungsspieler und Mannschaftskapitän, sollte man es da nicht besser gewusst haben was die DNA unseres Vereins angeht und welche "Charakterköpfe" hier gebraucht werden?

    Verteidigt er die Mannschaft dann redet er die scheiße schön, spricht er Probleme an, dann steht er nicht hinter der Mannschaft. 🙄


    Ein Teufelskreis 😂

    Das "nicht hinter der Mannschaft stehen" sollte keine subjektive Wertung meinerseits sein. Ich finde es sogar gut, dass er diese Dinge so offen und transparent anspricht, denn damit schiebt er einen Teil der Verantwortung genau an die Adressen wo sie auch hingehören.


    Der Mann ist seit über zehn Jahren im Profitrainergeschäft und ist rhetorisch so geschult, dass ihm solche Aussagen nicht einfach so herausrutschen, auch wenn man sie vielleicht 2-3 mal hören muss um die richtige Quintessenz herausziehen zu können.


    Das sich Anfang in seiner Zeit hier als reiner Fußballlehrer relativ stoisch präsentiert und seinen "Anfang-Ball" offenbar ohne Rücksicht auf Verluste etablieren möchte, steht (für mich) auf einem anderen Blatt. Für die Kaderfehlplanung (erst Recht in der vergangenen Saison) ist er jedenfalls der falsche Ansprechpartner.