Beiträge von Cantona7

    Markus Anfang gestern auf die Nachfrage der "fehlenden Mentalität" seiner Mannschaft (ab 01:20 min)



    Ganz ehrlich? So hören sich doch keine Aussagen eines Trainers an, der sich hinsichtlich der Fragestellung ob der "richtigen Mentalität" bedingungslos vor seine gesamte Mannschaft stellt.


    Dieses Herumdrucksen und dieses abermalige Verlieren im Konjunktiv "Wenn wir das noch hineinbekommen müssen, dann haben wir den ein oder anderen Falschen dabei", wollen doch offenbar wieder nur ein (weiteres) Problem im aktuellen Kader verbal umschiffen, dass bei einigen Spielern das Betze-Mindset wohl offensichtlich nach wie vor nicht so wirklich ausgeprägt zu sein scheint. Jetzt werden mir persönlich auch die Worte von Julian Krahl nach dem Spiel in Hannover noch einmal etwas klarer ("Wenn nicht jeder alles gibt, wird es schwer in dieser Liga zu bestehen").


    Ob im aktuellen Kader jetzt wieder mehrheitlich die berühmten "Schwiegersöhne" auftauchen oder darin größtenteils Akteure zu finden sind, bei denen sich der 1. FCK am Ende ihrer Karrieren nur als eine der gelisteten Stationen auf transfermarkt.de einfügen wird, darüber lässt sich natürlich trefflich streiten.


    Weniger bedenklich und alarmierend sind diese Aussagen aber vor keinem der beiden möglichen Hintergründe, diese Kader(ver)planung und vor allem auch der fehlende Neuaufbau in Sachen unklarer Mannschaftshierachie und fehlenden Führungsspielern (der für mich schon in der Winterpause 23/24 durch unsere "Transferoffensive" eingesetzt hat) und den man offenbar jetzt auch in der letzten Transferperiode im Sommer grundlegend falsch bewertet und vor allem auch nicht behoben hat, werden uns wohl auch in dieser Saison noch länger beschäftigen als es uns lieb sein kann.


    Da kann man den Verantwortlichen wohl wieder nur für ihr grandiose Arbeit und vor allem auch für eine absolut realistische Nachanalyse der Saison aus dem vergangenen Jahr gratulieren - Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me.

    Ich bin in erster Linie gespannt, ob Sirch und Aremu tatsächlich ernsthafte Kandidaten sind um im Spiel gegen Paderborn auf der Doppelsechs aufzulaufen.


    Das würde aber wohl bedeuten, dass höchstwahrscheinlich Kaloc wieder auf die Bank rückt. Ich mag ihn unheimlich gerne und er ziert auch den Rücken meines Pokaltrikots, aber unter Anfang "fremdelt" er unheimlich mit seiner neuen Rolle als seitlicher Achter und sucht meiner Auffassung nach wie viele andere noch nach seiner Form aus der Vorsaison.

    Ich habe persönlich nichts gegen Anfang und auch nicht seinen Spielstil, aber aktuell stoßen mir zwei Dinge fürchterlich sauer auf:

    1. Der Ballbesitzfußball passt nicht zur Mannschaft und ich glaube auch nicht, dass sich der Großteil der Spieler im Laufe der Saison noch „dahinentwickeln“ kann, selbst wenn der Trainer Pep Guardiola heißen würde. Die wenigsten haben hierfür einfach die notwendigen technischen u. fußballerischen Qualitäten.
    1. Der Trainer hält dennoch unabdingbar an seinem 4-3-3 System fest und verändert die Mannschaft überhaupt nicht gegnerorientiert und wenn nur in Nuancen. Zudem überzeugt er mich persönlich bisher von seinem In-Game-Coaching überhaupt nicht. Oft nehme ich ihn an unserer Seitenlinie auch überhaupt nicht wahr, aber das kann auch meiner subjektiven Empfindung geschuldet sein.

    Wenn sich einer dieser beiden Faktoren kurz-/mittelfristig ändert und vor allem auch die notwendigen Zähler eingefahren werden, bin ich persönlich gerne zu einer weiteren Kooperation bereit, andererseits wird es zwangsläufig wieder zur Trennung kommen und da du nicht alle deine Spieler entlassen kannst…

    Zum Thema Heidenheim und Investoren/Sponsoren, kann ich euch auch das kürzliche youtube-Video der Sportschau ans Herz legen:


    Dorfklub? Warum der 1. FC Heidenheim das schon lange nicht mehr ist | Bolzplatz | sportstudio
    Sie waren erstmals in der Geschichte des Vereins Bundesliga-Tabellenführer, dazu warten internationale Toppartien in der UEFA Conference League - die Saison ...
    youtu.be


    Ab ca. 03:00 min wird das aktuelle Sponsorenmodell dort näher beleuchtet und vorgestellt, das ist für einen solchen "Dorfclub" schon mehr als beeindruckend. Holger Sanwald leistet dort wirklich seit Jahren gute und v.a. nachhaltige Arbeit, das muss man neidlos anerkennen.

    werden dabei auch die flanken aus dem halbfeld heran gezogen,denn bis zur grundlinie

    geht ja außer opoku bei uns keiner.


    und unsere flanken aus dem halbfeld...da wissen wir ja wo die meistens landen,erzeugen

    ja keine gefährlichen aktionen.

    Das geht aus den Statistiken von 2. Bundesliga.de nicht hervor. Aber ich glaube, da fließen alle Flanken ein, die der betreffende Spieler egal aus welcher Feldposition geschlagen hat. Im letzten Jahr bspw. war Puchacz der drittbeste Flankengeber der Liga und hat 94 von insgesamt 361 FCK-Flanken alleine geschlagen. Das sind fast 30% - Ein solcher Spieler fehlt unserem Spiel in diesem Jahr extrem.

    Platz 13 ist der absolute Wert. Jetzt sollte man diesen Wert fairerweise in Relation setzen. Von den bisherigen acht Saisonspielen stand Ache einmal nicht im Kader, drei weitere Male kam er nach Trainingsrückstand von der Bank (je grob 15-20 Minuten Spielzeit). Redondo hat sich 36 Einsatzminuten gehabt, Opoku hat die letzten beiden Male nicht mehr gespielt. Abiama und Hanslik werden zwar auf den Flügeln eingesetzt, sind aber keine Flügelspieler (hier könnte man Anfang höchstens vorwerfen, dass seine Ausrichtung nicht mit dem Personal kompatibel scheint).


    Zahlen müssen zwingend immer in Relation gesetzt werden.

    Ja klar, deshalb hier mal alle unsere Flankengeber in der bisherigen Saison - die Spieler mit null Flanken habe ich aus der Auflistung einfach mal herausgelassen:


    Tomiak: 3

    Kleinhansl: 1

    Toure: 1

    Wekesser: 7

    Gyamerah: 9

    Ritter: 7

    Zimmer: 4

    Klement: 1

    Ache: 4

    Opoku: 12

    Mause: 5

    Hanslik: 3

    Tachie: 3

    Abiama: 9

    Yokota: 2


    Macht in Summe die erwähnten 71 Zuspiele, im Schnitt also ca. 8,9 Flanken pro Spiel. Bleibt es bei diesem durchschnittlichen Wert und rechnet man diese Zahl auf die restlichen 26. Spieltage in der aktuellen Zweitligasaison hoch, ergibt das in Summe einen Wert von ca. 301 Flanken nach 34. Spieltagen.


    Zum Vergleich: In der vergangenen Saison hatten wir hier einen Gesamtwert von 361 FCK-Flanken (Rang 7 im Ligaranking) nach 34. Spieltagen. Das wäre ein Unterschied von +19%.


    Ist in Relation zu den anderen Mannschaften, die ja z.T. auch zum aktuellen Zeitpunkt der Saison mit einigen Verletzungssorgen oder Formdellen zu kämpfen hatten, im Vergleich irgendwo vielleicht doch ein relativ gutes Abbild von unserem aktuellen Status Quo und der These dass wir bisher deutlich zentrumslastiger spielen.

    Fällt laut Rheinpfalz (mindestens) die nächsten zwei Wochen mit einer "Sprunggelenkverletzung mit einem strukturellen Schaden" verletzt aus.


    Gute Besserung!