Beiträge von Cantona7

    Ich erwarte für morgen ergebnistechnisch noch nicht einmal viel, aber ich will sehen dass wir dieses Spiel gegen den Tabellenletzten "annehmen" und uns nicht auf irgendwelchen vermeintlichen Lorbeeren ausruhen, denn das war in den letzten Jahren oft als eines unserer Hauptprobleme, wenn eine gewisse Ausgangslage schon im Vorfeld eigentlich "klar" zu unseren Gunsten ausgefallen ist.

    Sehe ich ein bisschen anders. Tachi bringt mit seinem Tempo und seinen Flanken viel Gefahr für den Gegner mit. Solch einen Spielertyp braucht Ragnar Ache und auch Boyd neben sich. Ich würde, wenn überhaupt die Beiden in der Schluss Offensive wenn wir hinten liegen gemeinsam bringen. Aber in 90 Minuten befürchte ich das sie sich gegenseitig im Weg stehen. Es ist doch für uns Fans eine super Sache wenn wir wissen Ache oder Boyd wird durch gleichwertigen Ersatz ausgewechselt. Aber ich betone es immer wieder, wer bin ich das ich das beurteilen könnte, das weis unser Trainer viel besser als ich.

    Bin ich komplett bei dir. Ache ist sicherlich in der Ballbehandlung und von seiner Technik her gesehen, im direkten Vergleich stärker als Boyd aber trotzdem ist er für mich rein von seinem Typus ein absoluter Zielspieler und die stehen (nicht nur beim 1. FCK) oft charakteristisch für max. 1-2 Ballkontakte in der Box bzw. den reinen Torabschluss, der bei Ache aktuell wirklich mehr als herausragend funktioniert.


    Tachie bringt da für mich eine andere Komponente mit, er ist deutlich stärker im Dribbling und kann dementsprechend durch seine Agilität in Verbindung mit seinem tieferen Körperschwerpunkt und seiner Schnelligkeit auch die gegnerischen Abwehrketten mehr anlaufen/narren, als es ein Boyd oder Ache tun.


    Das soll absolut nicht heißen dass Boyd/Ache das nicht auch drauf haben, aber es bricht sich eben am Ende des Tages doch viel auf eine klassische Rollenverteilung auf dem Rasen nieder und da gefällt es mir persönlich für den Moment äußerst gut dass wir mit Tachie (auch wenn oft noch nicht alles funktioniert) einen quirligen Gegenpart zu unseren Stoßstürmern im Kader haben, der im Zusammenspiel mit einem Ritter oder einem Puchacz gewisse Spielsituationen am gegnerischen Strafraum auflösen kann und immer wieder versucht die gegnerischen Abwehrreihen auseinanderzureißen.

    Der HSV verliert nach dem 1:2 in Elversberg in der vergangenen Woche nun auch mit dem analogen Endergebnis gegen Osnabrück das zweite Spiel in Folge gegen einen Zweitligaaufsteiger, der bisher abgeschlagen am Tabellenende ohne einen Sieg auf dem letzten Platz gelegen hat. Ich komme nicht umhin mir eine gewisse Schadenfreude verkneifen zu müssen.


    Hoffentlich kommen die nicht auf die Idee Tim Walter vor dem Spiel gegen uns in drei Wochen zu entlassen, als nächste Gegner warten u.a. Düsseldorf und Wiesbaden, für einen selbst erklärten Aufstiegsfavoriten sind das mit der aktuellen Formkurve aktuell sicherlich auch alles andere als "einfache Aufgaben".

    Aber auch nur marginal. Die Dinger für die Galerie, münden zu oft im Ballverlust.

    Trial & Error Prinzip - Ich persönlich bin jedenfalls äußerst dankbar dass wir mit Tomiak einen der wenigen IV im Spielaufbau haben, der sich in der letzten Kette auch mal zutraut mit dem Ball am Fuß ein paar Meter zu gehen und so etwas wie Überzahl im Mittelfeld zu schaffen. Von Elvedi und Kraus kann man das ja leider nicht behaupten.


    Gespannt bin ich da allerdings kurz-/mittelfristig auch auf einen Soldo, wie man bei seiner Verpflichtung lesen konnte, soll er ja auch über eine gewisse Spielintelligenz und Ballbehandlung verfügen um den Ball auch nicht nur blindlings nach vorne zu hauen bzw. den Sicherheitspass zum Nebenmann oder auf die Flügelverteidiger zu wählen.

    Ich kann den relativ neuen Podcast von Tommi Schmitt (Bekannt aus "Gemischtes Hack" mit Felix Lobrecht) "Copa TS" sehr empfehlen. Er handelt zwar nicht ausschließlich von der 2. Liga, wirft aber gerade Fussball-Romantiker oft in die guten, alten Zeiten der 90er zurück.


    Zufälligerweise war Schmitt gestern auch auf dem Betze zu Gast und hat dort Terrence Boyd interviewt.


    Hier gibt's die aktuelle Folge - "Uffm Betze mit Terrence Boyd"

    Die Mannschaft scheint sich im 3-5-2 auch am 6. Spieltag der Saison sehr schwer zu tun, ich hatte gestern eigentlich auch erwartet dass wir a.G. der starken Flügelspieler beim KSC (Wanitzek, Nebel) wieder zur Viererkette zurückkehren.


    Ich glaube dass daraus auch dieses "Zurückziehen" nach der schmeichelhaften 1:0-Führung resultiert hat um die Stabilität in der Defensive zu erhöhen, was allerdings gerade in HZ1 auch eher so semi-gut funktioniert hat. Wenn ein Ache bspw. in HZ1 oft im eigenen Strafraum durch seine Kopfballstärke den vierten IV geben muss um einige gefährliche Flanken des KSC zu entschärfen, kann mir eigentlich niemand glaubhaft machen, dass dies (s)eine taktische Anweisung gewesen ist.


    Ob kommende Startelfeinsätze von Aremu, den ich mittelfristig in der Anfangself erwarte, tatsächlich der einzige Baustein sind um die wackelige Abwehr und das defensive Mittelfeld zu stärken, kann ich nicht beurteilen, einen Versuch wäre es allerdings definitiv wert. Gerne vielleicht auch mit Tomiak auf der Doppel-6, mich überzeugen da aktuell weder Niehues noch Raschl v.a. in der Rückwärtsbewegung und in der mangelnden Raumbesetzung.

    Ich saß am vergangenen Wochenende relativ nah am Spielfeld und konnte mich da zum ersten Mal aus 5-10 Metern Entfernung von Aches Spiel überzeugen.

    Ich bin eigentlich felsenfest davon überzeugt, dass er einen „Hochsprung-Contest“ unter den Zweitligaspielern für sich entscheiden würde, mir persönlich fällt kein anderer Spieler ein, der über so eine Athletik verfügt, wenn er zum Absprung abhebt und so dermaßen hoch in die Luft steigt.


    War auf jeden Fall von meinem Platz eine brutale Erfahrung, ich saß in der zweiten oder dritten Reihe hinter den Rollifahrern und mit den Spielern nahezu auf „Augenhöhe“ – Wenn du dann Ache siehst, der deinen Sitzplatz bei einem Kopfballduell um gute 1,50m überspringt, fragst du dich eigentlich nur ob du nicht zufälligerweise bei der Leichtathletik-WM und im Hochsprungfinale gelandet bist. :biggrin:

    Sebastian: Damit hast du sicherlich nicht Unrecht, aber mit zunehmender Spielzeit 22/23 habe ich mich persönlich des Öfteren dabei ertappt wie in mir ein flaues Magengefühl aufgekommen ist, wenn die Bälle in unseren Strafraum gesegelt sind und Luthe involviert gewesen ist.


    Als "sicheren" Rückhalt habe ich ihn selbst dann immer weniger wahrgenommen, als ihm seine Vorder-/Hintermannschaft nicht die üblichen "Bärendienste" erwiesen hat und wir eigentlich sicher gestanden haben.


    Ich kann es statistisch natürlich nicht belegen, aber ich würde einfach mal die Behauptung in den Raum stellen, dass Krahls Fehlerquote bei der analogen Menge an Spielen/Einsatzzeiten in der vergangenen Saison deutlich geringer ausgefallen wäre, als es bei Luthe der Fall gewesen ist.


    Zugegeben, das ist eine sehr steile These, aber in den letzten Spielen habe ich mich ehrlich gesagt immer stärker gefragt, warum man angesichts der wirklich guten Vorstellungen von Krahl dem Jungen nicht schon früher das Vertrauen geschenkt hat. Er ist (aktuell) in dieser Verfassung für mich der deutlich stärkere Torwart.

    Ich schätze die Trainingsberichte von HorstEckel seit Jahren sehr. Auch wenn es seine ganz persönlichen Eindrücke sind, werde ich beim Lesen seiner Zeilen oft auch in meiner Wahrnehmung bestätigt.


    Gerade wenn man sich seinen aktuellen Bericht und die Rolle von Klement ("Er zerreißt sich nicht und spielt nur seinen Stiefel runter) und die Causa Luthe (" Flutschfinger", gravierender Torwartfehler beim Trainingsspiel der zum entscheidenen 1:0 der gegnerischen Mannschaft geführt hat) durchließt, bekomme ich persönlich zum Glück nicht das Gefühl als würde ich "andere Spiele" sehen oder in meiner eigenen Einschätzung absolut auf dem Holzweg unterwegs sein.


    Edit @Danke für's Einstellen dirtdevil :thumbup:

    Ich fin

    Du kannst ja darauf wetten. Auf nahezu jeder anderen Position wäre Krahl mit seinen Leistungen auch im nächsten Spiel gesetzt gewesen, vermutlich auch bei DS. Nur sägst du deine Nr. 1 im Tor nicht einfach so ab. Sicherlich hat Krahl (dich, mich) überzeugt und insoweit die Nr. 1 auch gehörig unter Druck gesetzt bzw. herausgefordert, eine Entscheidung pro Krahl wäre nach meinem Empfinden "nicht einfach so" sondern den gezeigten Leistungen geschuldet. Aber was machst du, wenn du ihn im Tor belässt und er dann 2-3 Spiele nicht mehr überzeugt oder gar wackelt? Wenn du ihn dann wieder auf die Bank setzt und ihm das Vertrauen entziehst, ist das möglicherweise ein viel schwerwiegender "Schaden" als ihn noch diese Saison behutsam (aber regelmäßiger) hinter Luthe aufzubauen.


    Generell gibt es dieses hire & fire im Teamsport eigentlich nicht, selten, dass sich jemand mit 1-2 schlechteren Leistungen dauerhaft aus der Stamm-11 kegelt; und Luthe hat nicht unbedingt schlecht gespielt, sowohl gegen St. Pauli als auch gegen Schalke durfte er die Versäumnisse der Verteidigung ausbaden.

    Andererseits wäre es aber auch absolut kein exklusives FCK-Phänomen, dass eine designierte Nr. 2 die eigentliche gesetzte Nr. 1 im Laufe einer Saison a.G. von besseren Leistungen zwischen den Pfosten verdrängt, ich denke da ganz pragmatisch, selbst wenn es sich erst um den vierten Spieltag handelt.


    Luthe hat sich für mich persönlich aufgrund seiner wackeligen Leistungen im vergangenen Jahr über den Zeitraum von 34 Spielen gesehen alles andere als unentbehrlich gemacht. Egal ob es sich um die Strafraumbeherrschung und das Herauslaufen, seine Unsicherheit bei Flanken/Ecken/hohen Bällen oder das „Abklatschen/Nicht Festhalten“ von gegnerischen Schüssen aus z.T. zentraler Position handelt, hat da Krahl für mich in den letzten Spielen einen deutlich sicheren/stabileren Eindruck gemacht.


    Was ich hingegen absolut nicht einschätzen kann, ist die Frage wie wichtig Luthe für das Mannschaftsgefüge ist und wie hoch sein „Standing“ innerhalb der Mannschaft tatsächlich ist oder ob er sich hier im Zeitraum des letzten Jahres wirklich so unentbehrlich gemacht hat das man aus Sicht des Trainerteams gar nicht an ihm „vorbeikommt“.


    Ich kann da nur die sportlichen Leistungen im direkten Vergleich beurteilen und diese kommen mir in der Bewertung von Luthe aufgrund seiner immer wiederkehrenden Fehler im Tor deutlich zu kurz. Für mich persönlich wäre Julian Krahl auch am kommenden Samstag im Spiel gegen den Nürnberg im FCK-Tor gesetzt.


    Edit: Entschuldigung, ich sehe jetzt erst dass es sich hier um den Thread zu Phillip Klement handelt, ggf. könnte einer der Mods die Diskussion in den richtigen Thread verschieben?