Beiträge von Cantona7

    Fünf Ausfälle, davon drei Stammspieler - das ist schon bitter. Da können wir beinahe froh sein, dass der HSV mit sehr ähnlichen personellen Verlusten zu kämpfen hat. Wenn man dazu jetzt noch die Hälfte der verbliebenen Spieler auswechselt, würde Schuster Harakiri spielen lassen. Ich habe dieses Fordern nach denjenigen, die seit Wochen auf der Bank sitzen noch nicht so recht verstanden. Mir scheint das fast schon so ein Lautrer-Ding zu sein, zu glauben, dass die Bankspieler das Spiel deutlich bereichern würden.


    Zuck, Hercher und Durm haben so gut wie keine Spielpraxis, da hätte ich doch große Bauchschmerzen, die drei von Beginn an auf dem Feld zu sehen. Links bleibt also nur Redondo, der gegen Düsseldorf überraschenderweise eine wirklich gute Defensivleistung gebracht hat. Rechts liegt die Hoffnung auf Zimmer und seiner Genesung. Wenn Tomiak derzeit der beste aller Innenverteidiger ist, versteh ich nicht, warum er auf die Sechserposition ausweichen sollte, damit würde die IV deutlich geschwächt werden. Aus meiner Sicht ist aktuell eher Niehues eines der schwächeren Glieder im Defensivverbund, weil er einfach viel zu behäbig und gedanklich zu langsam in seinen defensiven Zweikämpfe geht - aber da Aremu verletzt ausfällt, bietet sich einfach keine andere Option.


    Die zentrale Achse Raschl und Ritter gefiel mir bis zum Düsseldorf-Spiel richtig gut. Sehr viel Spielfreude, hohes Tempo nach vorne, sehr viel Bewegung im Mittelfeld. Schuster hat sich in der PK alle Systeme offen gelassen - ich hoffe allerdings, dass er nicht auf ein 4-3-3 setzt, denn in dieser Formation habe ich noch keine richtig gute Halbzeit gesehen. Das System mit Tachie als 2ten Stürmer und Ache / Boyd gefällt mir einfach besser.

    Deine Gedanken in allen Ehren, aber es wäre es vor dem Hintergrund eines solchen "Topspiels" zur besten Sendezeit ja auch denkbar dass sich die Reservisten bei einem solchen Rahmen besonders ins Zeug legen, zumindest wäre das meine persönliche Hoffnung angesichts der zu erwarteten Ausfälle. Ein Junge wie Hercher bspw. dürfte nach den ganzen "Nicht-Berücksichtigungen" in der letzten Zeit auf einen möglichen Starteinsatz morgen Abend brennen.


    Bei Durm muss man abwarten wie viel der nach zweieinhalb Monaten Ausfallzeit schon wieder im Tank hat, meine erste Wahl wäre er auf der LV-Position deshalb auch nicht unbedingt wenn tatsächlich sowohl Zuck wie auch Puchacz weiterhin ausfallen - da könnte ich mir sogar eher noch einen Hanslik auf der "linken Schiene" vorstellen - Redondo hatte laut der nachträglichen Spielanalyse auf DBB gegen Düsseldorf satte neun Ballverluste in der eigenen Hälfte, auch wenn er dem Anschein nach eine ansprechende Leistung gezeigt hat, wäre er für mich (gerade im Defensivverhalten) da morgen Abend keine wirkliche Option.


    Fakt ist (für mich) dass wir irgendwie das Zentrum verdichten müssen, wenn ich mir ansehe wie "einfach" das 4:3 in Düsseldorf für den Gegner fällt, wo wir (zum wiederholten Male in dieser Saison) absolut keinen Zugriff mehr im zentral-defensiven Mittelfeld hatten und gleich mehrere Spieler mehr mit einigen Metern Abstand zu Tanaka, ihn quasi zum Abschluss förmlich eingeladen haben, würde ich Raschl morgen Abend eine Pause einräumen. Seine Qualitäten sind insbesondere im eigenen Ballbesitz wichtig aber morgen Abend kann er diese gegen einen dominanten HSV höchstwahrscheinlich nicht in Gänze ausspielen und in der Rückwärtsbewegung ist er meiner Wahrnehmung nach nicht existent.


    Tomiak erwarte ich morgen Abend deshalb als "Spielverderber" im defensiven Mittelfeld, der hoffentlich Pherai die Spiellust nehmen wird, daneben gerne Niehues. Mir wäre mir die defensive Absicherung und gerade der Umstand wichtiger, dass wir endlich einmal die Mittelfeldzentrale "dicht" bekommen, die schon in den Spielen gegen Nürnberg, Hannover und auch in Düsseldorf unser Hauptproblem gewesen ist.

    Ich hatte es glaube ich an anderer Stelle schonmal geschrieben, aber der Schlüssel zum aktuellen Erfolg könnte (auch im Falle von Boyd) durchaus ein R. Tachie sein.


    Er war gegen Düsseldorf, sofern ich mich richtig erinnere, an allen drei Toren beteiligt, reißt durch seine Schnelligkeit u. seine Dribblings immer wieder extreme Lücken in die gegnerischen Ketten und ist zudem gefühlt überall im/am gegnerischen Strafraum zu finden, mal kommt er über links, mal über rechts, mal aus zentraler Position.


    Wenn sich daraus mit Boyd eine ähnliche „Symbiose“ entwickelt und beide im Angriff ähnlich miteinander harmonieren, wie es Tachie zuletzt mit Ache getan hat, ist der Ausfall von Ache zwar nach wie vor sehr ärgerlich – aber gleich nicht mehr so tragisch, finde ich. Die Betonung liegt allerdings im absoluten Konjunktiv bzw. auf dem Wörtchen „Wenn“, die nächsten Spiele werden es zeigen.

    Redondo scheint ja wirklich ein Trainingsweltmeister zu sein, anders kann man es sich nur schwer erklären, weshalb er Startelfeinsätze bekommt obwohl er fast nie überzeugt.

    Redondo ist aktuell formschwach, das stimmt, aber uns gehen in Anbetracht der Ausfälle von Zuck, Puchacz und auch Durm die Linksverteidiger aus, damit hätte wohl jede Mannschaft ihre Probleme.


    Könnte mir heute auch gut vorstellen dass wir unsere "Allzweckwaffe" Hanslik im linken Mittelfeld sehen, ich bin nach wie vor heilfroh dass wir einen solchen polyvalenten Spieler nach wie vor im Kader haben.

    Bei der PK hat ja auch einer gefragt ob es nicht ein kleines Geschmäckle hat das Fortuna ausgerechnet gegen die Vereine "Fortuna für alle" anbietet die dafür bekannt sind das Stadion zu "übernehmen"?

    Letztes Jahr wurde ja von etwa 8-10 tsd Auswärtsfahrern bei dem Spiel geredet, das wird dieses Jahr definitiv nichts.

    Ja, diese Gefühl habe ich auch. Meine Hoffnung besteht darin dass dieses "Freispiel" auch für unseren Gastgeber eine gewisse Problematik bereithalten wird, ich denke insbesondere daran dass eine Punkteteilung nicht der Zielsetzung entspricht um a) die Sponsoren zufriedenzustellen und b) mehr Fans (Kunden) zu gewinnen.


    Wenn sich Thioune deshalb für eine offensive und attraktive Spielweise seiner Mannschaft entscheidet, könnte das zeitgleich auch unsere Chance sein, den Fortunen genau da weh zu tun. Stichwort Umschaltspiel-/Konterfußball und immer wiederkehrende Nadelstiche. Mit Spielern wie Ritter, Tachie, Opoku oder Ache steht uns da in der Offensive eigentlich genau das passende Werkzeug dafür zur Verfügung.

    mir kommts so vor,dass der verein das ganze unter portokasse laufen lässt

    sonst kämen da ganz andere reaktionen.

    Das kann ich nicht einschätzen, auch weil ich keine wirklichen Kenntnisse über unsere finanziellen Möglichkeiten oder das „Vereinsvermögen“ habe, aber ich wenn ich über den gesamten Saisonverlauf hin gesehen immer wieder von teils drakonischen Strafzahlungen lesen muss (…ich glaube in der vergangenen Saison bewegten wir uns hier schon bei einer Summe von knapp 100.000 Euro), frage ich mich ob dieses Geld nicht in anderer Hinsicht deutlich besser investiert wäre.

    Frage mich halt nur, wo zieht man die Grenzen. Wer kontrolliert, was erlaubt ist und was nicht.

    Diese "Chaoten" würden immer wieder über das Ziel hinaus schießen.

    Ich habe dazu keine persönliche Meinung weil ich zum Glück selbst noch nicht davon betroffen gewesen und mich mittlerweile im Stadion auch meistens abseits der „gefährlichen Zonen“ aufhalte, aber an einen Selbstreinigungsprozess in den Kreisen der pyroaffinen Fans glaube ich dabei auch nicht.


    Erst gestern gab es in der ersten französischen Liga den erneuten Fall eines Spielabbruchs weil ein auf den Platz geworfener Feuerwerkskörper neben dem Torhüter von Clermont Foot explodiert ist. (Hier im Video), für mich ist es da leider nur eine Frage der Zeit bis ein solcher Vorfall auch mal im FWS passiert.


    Aufgrund solcher Vorfälle kann ich persönlich den Argumenten „Pro-Pyro“ in der vergangenen Zeit auch immer weniger folgen, von den teils sechsstelligen Strafzahlungen die der 1. FCK hierfür in jedem Jahr zu tragen hat, ganz zu schweigen.

    Die Schiedsrichteransetzung am vergangenen Freitagabend war für mich mehr als unglücklich, gefühlt gibt es nur wenige Offizielle die mit der Kulisse im FWS zurechtkommen bzw. sich nicht davon beeindrucken lassen. Bezeichnend waren da für mich auch insbesondere die beiden frühen gelben Karten gegen Niehues und Puchacz, mit denen sich Hr. Bacher wohl so etwas wie "Respekt" verschaffen wollte, während insbesondere Voglsammer und Nielsen immer wieder durch Nickligkeiten auffielen bzw. ihre Hände überall hatten, nur nicht da wo sie hingehören. Es gab in der zweiten Halbzeit auch eine Szene, bei der Zimmer den Ball ca. 20-25m in der eigenen Hälfte auf Krahl zurückspielt und von einem Stürmer aus Hannover ohne jegliche Aussicht auf den Ball in den Rücken gestoßen wird. Auch dafür gab es keine Verwarnung in Form einer gelben Karte für unsere Gäste.


    Zur zweiten Halbzeit ist dieses Verhältnis dann zum Glück allerdings mehrheitlich auf unsere Seite gekippt, ich kann da auch den Unmut der Hannoveraner durchaus verstehen. Bei dem vermeintlichen 0:2 lag (wenn überhaupt) eine hauchdünne Abseitsposition von Voglsammer vor, bei der ich noch heute auf eine richtige kalibrierte Linie warte, die diese Abseitsstellung auch eindeutig bestätigt. Später hatten wir bei dem abgeblockten Schussversuch von H96 bei dem Elvedi den Arm nach oben reißt, ebenfalls verdammt viel Glück, 9/10 Schiedsrichtern entscheiden da a.G. der neuen (schwachsinnigen) Regelauslegung höchstwahrscheinlich auf Strafstoß.

    Schwierige Partie, die ich irgendwo auf der berühmten "Augenhöhe" erwarte. Hannover dürfte im Moment einen ähnlichen Lauf haben wie wir. Aktuell wird ja oft auch davon geredet, dass die Leistungsdichte in der 2. Liga in dieser Saison noch einmal enger zusammengewachsen ist und am Ende Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden, das sehe ich ähnlich.


    Leichte Bauchschmerzen habe ich da aufgrund der Vorwoche im Spiel gegen Osnabrück in erster Linie in Sachen Chancenverwertung und Effizienz, ich denke, dass uns H96 nicht die Räume anbieten wird, wie es in der Partie an der Bremer Brücke über den Großteil der Spielphasen der Fall gewesen ist. Da erhoffe ich mir insbesondere von unserer Offensivabteilung wieder etwas mehr Gier und Abschlussstärke vor dem gegnerischen Tor.


    In der Abwehr könnte ich mir gut vorstellen, dass Soldo in die Anfangself rückt, er hat bei mir persönlich nach seiner Einwechslung in der letzten Woche einen starken Eindruck hinterlassen. Ich würde allerdings auch Kraus weiterhin das Vertrauen schenken, trotz des gebrauchten Tages in der Vorwoche, ist er für mich als Organisator in der Abwehr ein extrem wichtiger Baustein und gerade auch bei eigenen Standards immer wieder gefährlich.


    Gegen ein spielstarkes Mittelfeld aus Hannover wäre es da vielleicht eine Überlegung wert, dass Tomiak für Niehues eine Position weiter nach vorne ins defensive Mittelfeld rückt.


    Könnte dann wie folgt aussehen:


    Auch Raschl fehlt auf dem Platz ein zweikampfstarker, laufstarker und aggressiver Sechser aka. Staubsauger, der seine Ballverluste kompensiert und ihn in der Rückwärtsbewegung absichert.


    Niehues verkörpert diesen Spielertyp nicht, er ist eher der Typ „Abfangjäger“, der seine Stärken im frühen Antizipieren und Zustellen von gegnerischen Passwegen hat.


    Raschl hingegen bringt eine höhere Spielintelligenz mit, ist laufstark, hat eine beachtliche Passgenauigkeit von 80% (laut sofascore.de) und schlägt zudem gute Standards. Als „Ballschlepper“ im Mittelfeld ist er neben Ritter einer der aktuellen Hauptverantwortlichen im eigenen Spiel mit dem Ball.


    Ausschließlich nur seine Defensivschwächen zu erwähnen, wird ihm m.E. nicht gerecht. Mit einem fitten Aremu (leider nach wie vor verletzt) oder einem Tomiak auf der Position im defensiven Mittelfeld, würde man Raschls Ballverluste höchstwahrscheinlich überhaupt nicht wahrnehmen.

    Gehtdoch: Mal eine völlig wertneutrale Frage ohne irgendeine Schärfe, aber A) würdest du dir aufgrund deiner geäußerten Kritik für die restliche Saison einen anderen Trainer wünschen und B) wer wäre das?


    Natürlich ist Schuster nicht fehlerlos und hat in der Vergangenheit auch oft fragwürdige Personalentscheidungen getroffen, aber ich könnte für mich persönlich aktuell nicht die Behauptung aufstellen dass ich mich in den Aufstellungen oder Einwechslungen in letzter Zeit nicht "wiederfinden" würde.


    Kein (Ersatz-)Spieler des aktuellen FCK-Kaders ist "fehlerlos" oder verspricht meiner bescheidenen Meinung nach einen so großen und unerwarteten Qualitätszuwachs, dass er unabdingbar in die Startaufstellung gehört. Weiterhin glaube ich auch dass Schuster aktuell definitiv nach dem Leistungsprinzip aufstellt, was ihm das Team nun schon im sechsten, ungeschlagenen Spiel in Folge ja auch irgendwo zurückgezahlt hat.