Beiträge von Cantona7

    In Paderborn hatte Klement aber auch mit Spielern wie Gjasula oder Vasiliadis z.T. gleich zwei Defensiv-Absicherungen hinter ihm und generell finde ich dass er seine Stärken auf den Platz bringen kann, wenn seine Mannschaft über einen Großteil an Ballbesitz kommt, was ich beim FCK aktuell einfach nicht sehe.


    Mit Aremu/Niehues als "Bluthunden" dahinter wäre eine solche Stabilität in der Rückwärtsbewegung zwar gegeben, allerdings würde dies dann wohl die Einsatzzeiten von Ritter und Raschl minimieren, was ich persönlich zumindest im Moment eher schwierig betrachten würde und sich damit auch die gesamte Statik unseres Spiels verändern würde.


    Klement ist für mich ein "Spielverschlepper", der i.V. zu Raschl oder Ritter nicht DIE Dynamik ausstrahlt die uns im Mittelfeld gerade ziemlich gut zu Gesicht steht, gerade im schnellen Umschaltspiel nach vorne, das wir bspw. in Paderborn unheimlich gut auf den Platz gebracht haben.

    Vor allem steht da auch dass Union ihn ablösefrei gegen lassen würde.Das kann ich mir nicht vorstellen.


    Übrigens Zoller steht wohl vor einem Wechsel nach Düsseldorf.

    Wenn er in Köln ein deutlich höheres Gehalt/Handgeld als beim 1. FCK kassiert (was wahrscheinlich so sein wird), könnte sich wohlmöglich auch eine fällige Abfindung bei Union für eine vorzeitige Vertragsauflösung mit Heintz minimieren und die Eisernen dann (wie kolportiert) zu einem ablösefreien Wechsel von Heintz animieren.


    Persönlich würde ich es zwar schade finden, wäre aber auch nicht unglücklich darüber wenn diese monatelange "Posse" endlich einen Abschluss finden würde. Ich würde Hengen schon so professionell einschätzen, dass Heintz nicht das einzige Pferd ist, auf das man gesetzt hat, noch sind ja auf dem Transfermarkt einige Tage Zeit um sich nach einer Alternative für die Position des linken Innenverteidigers umzusehen.

    Laut Betzemaster hatte man sich vor Wochen mit Zoller beschäftigt, nachdem aber Ache verpflichtet wurde hat sich das Thema erledigt.Bei Heintz denke ich wird noch Bewegung kommen, hängt ggf. auch von den Personalien Klement und/oder Bonucci ab.Spätestens Ende nächster Woche sind wir dann schlauer.

    Ja, das man sich mit Zoller vor dem Zugang von Ache beschäftigt haben soll, habe ich gestern auch gelesen.


    Aber mal völlig davon ab scheint er ja in Bochum (auslaufender Vertrag im nächsten Jahr) auf dem Abstellgleis zu stehen.


    Mir ist bewusst dass wir im Angriff mit Boyd, Ache, Tachie und Abstrichen auch Hansi eigentlich mehr als ausreichend aufgestellt sind aber könnte uns Zoller gerade eine Position dahinter nicht extrem gut zu Gesicht stehen?


    Klements Zukunft scheint ja spätestens seit dem Freitagabend nicht mehr unbedingt in KL zu liegen, auch ein kurzfristiger Abgang von Lobinger oder Zolinski scheint mir bis zum Ende der Transferperiode nicht vollkommen ausgeschlossen zu sein. Zoller könnte ich mir in einer Rolle als extrem-offensiven Zehner oder als Hängende Spitze in einem 2-Mann-Sturm eigentlich sehr gut vorstellen. Er hat in 109 Pflichtspielen für den VFL 33 Tore erzielt und 21 Treffer vorbereitet, dazu ist er nach wie vor ein Fußballer der eine gewisse Mentalität vorlebt und einen großen Rucksack an Erfahrung mitbringt, der außerordentlich gut auf den Betze passen würde und uns im Offensivspiel noch einmal eine andere Komponente verleihen könnte.


    Ich finde dass man sich mit seinem Namen aus unserer Sicht definitiv beschäftigen muss, wenn er tatsächlich auf dem Markt ist. Mit seinen 32 Jahren kann ich mir nicht unbedingt vorstellen dass für ihn noch ein großes Interesse aus der Bundesliga besteht, wohlmöglich liebäugelt er auch mit einem Wechsel ins Ausland, was ich aber absolut nicht einschätzen kann.

    Simon Zoller stand gestern im Heimspiel des VFL Bochum gegen den BVB nicht im Kader des VFL. Seine Zukunft soll "offen" sein und er ist im Moment in Bochum nur Stürmer Nr. 4.


    Es gibt einen aktuellen Artikel von Reviersport.de, in dem sein Name auch mit einem Wechsel zum 1. FCK in Verbindung gebracht wird, auch wenn sein Berater dieses Gerücht als "Quatsch" bezeichnet.


    Dominique Heintz stand gestern im Auswärtsspiel von Union Berlin in Darmstadt auch schon wieder nicht im Kader der Eisernen, evtl. kommt da bis zum Ende der Transferperiode auch nochmal etwas Bewegung rein.

    Ich maße mir nicht an, zu Klements Trainingsleistungen ein Urteil zu bilden, einfach aus dem Grund heraus, weil mir dazu die Eindrücke fehlen und ich den öffentlichen Trainingseinheiten i.d.R. nicht als Zaungast beiwohnen kann, um daraus ableiten zu können, ob ein Klement gut/schlecht trainiert. Genauso verhält es sich im Übrigen auch mit der These, die ich nun schon in diversen Diskussionen um seine Person verfolgt habe, die davon spricht, dass er „nur das nötigste, aber keinen Schritt darüber hinaus tun würde“. Ob das tatsächlich so ist, ich kann es nicht beurteilen.


    Ich kann mich da nur auf die zuletzt gezeigten Leistungen von ihm in den Pflichtspielen berufen und da hat er bei mir nach seiner Einwechslung gegen St. Pauli leider keinen guten Eindruck hinterlassen. Rein von seiner Körpersprache umweht ihn (für mich) auch immer eine Art Phlegma und eine Schwermütigkeit, was sicherlich auch mit seiner schwierigen, aktuellen Position im Team zusammenhängt, aber auch diese Wahrnehmung entspricht rein meiner subjektiven Meinung bzw. dem, was ich mit eigenen Augen sehe, wenn er für uns auf dem Platz steht.


    Als absoluten Mehrwert habe ich ihn in seinem Jahr hier aber bis auf wenige Ausreißer leider nicht wahrgenommen, wobei mir die genauen Gründe hierfür einfach nicht zugänglich sind. Ähnliches würde ich allerdings auch einem Durm, einem Zolinski oder auch mittlerweile mit Abstrichen einem Luthe attestieren wollen, deren mittel-/langfristige Leistungen im FCK-Dress m.E. nach deutlich steigerungsfähig sind.


    Um Klement tut es mir da nur um die reine fußballerische Qualität leid, die für mich auch absolut außer Frage steht, denn wenn er mal einen guten Tag erwischt, kann er mit einer entscheidenden Situation am Ende den berühmten Unterschied auf dem Platz ausmachen.

    Das ist doch Käse...

    Wir hatten über 75% der Zweikämpfe in der Luft gewonnen, warum soll ich da nicht weiter auf lange/hohe Bälle setzen?

    Zugegeben wir haben einiges an Chancen zugelassen, aber es ist jetzt auch nicht so als hätten wir bis auf die 3 Tore nicht aufs Tor geschossen. Auch wir hätten locker 3+ Tore mehr schießen können, vielleicht sogar müssen.

    Von den 100% Torchancen wurden hüben wie drüben einige liegen gelassen.

    Persönlich sehe ich unsere Taktik, mehrheitlich auf das schnelle/hohe Überbrücken des Mittelfelds durch hohe Bälle zu setzen, mittlerweile recht problematisch, gerade auch vor dem Hintergrund dass wir für den jeweiligen Gegner dadurch doch recht einfach auszurechnen sind. Meiner Wahrnehmung nach, addiert sich dazu auch die Gefahr, dass sich diese eindimensionale Spielweise noch weiter verstärkt, wenn unser Flügelspiel stagniert, was mir bspw. aktuell insbesondere bei Redondo negativ auffällt, der sich seit seinen kleineren Blessuren in der Rückrunde leider nicht mehr in einen gewissen "Flow" spielen konnte.


    Ich würde es deshalb durchaus positiv wahrnehmen wenn wir auch in der Zentrale andere Möglichkeiten hätten um unser Offensivspiel noch einmal eine andere Qualität zu verleihen. Ein Klement hätte hierzu eigentlich alle spielerischen Attribute in seiner persönlichen Trickkiste, scheint aber auch weiterhin hier schlichtweg keine Option darzustellen, was ich wie schon beschrieben, sehr schade finde.

    Ich kenne den User, aber mir ist seine Rolle als "FCK-Insider" leider nicht ganz geläufig.


    Hat er in der Vergangenheit oft richtig gelegen was z.B. potentielle Neuverpflichtungen anbelangte oder woher rührt das hohe Meinungsverhältnis dass ihm die User dort entgegenbringen?

    Viel schlechter nach hinten kann ein Klement dann auch nicht arbeiten, wie ein Ritter oder Raschl - korrekt. Entweder war die Hitze gestern ein Grund, dass manche nicht nach hinten laufen wollen, sie haben Konditionelle Probleme oder sie wollten schlicht nicht.

    Bei Klement könnte ich mir aktuell auch gut vorstellen, dass Schuster bewusst auf ihn verzichtet, weil er die defensiv sehr anfällige Mannschaft, in diesem Bereich nicht noch weiter schwächen will. Wenn wir in der Rückwärtsbewegung wie am Freitag ohnehin schon grobe Lücken offenbaren und dem Gegner den Großteil des Mittelfelds abschenken, könnte uns eine Aufstellung von Klement hier vor noch größere Probleme stellen.


    Eventuell verändert sich die Spielanlage wenn wir wirklich noch einen qualitativen Spieler auf der Sechs verpflichten, der dann ggf. zusammen mit Niehues (den ich persönlich gerne auch weiterhin in der Stammelf sehen würde) diese Vakanz dort behebt, dann könnte auch ein Klement noch wichtig für uns werden.


    Grundsätzlich sehe ich seine Personalie aber trotz seiner fußballerischen Qualitäten kritisch und ich finde es einfach schade dass man einen der fußballerisch-besten Spieler den wir im Kader haben, auch heute ein knappes Jahr nach seiner Verpflichtung, noch immer nicht in die Mannschaft eingebunden bekommt.

    Ich bin in erster Linie einfach nur heilfroh über die ersten drei Punkte.

    Aber grundsätzlich habe ich schon eigentlich vom Anpfiff ab einige Dinge auf dem Platz gesehen, die mich doch oft sehr ratlos zurückgelassen haben.

    Unsere Abstände zwischen den Linien waren riesengroß, im Zentrum hatten wir da über weite Strecken so überhaupt keinen Zugriff und wurden z.T. mit wenigen Pässen/Aktionen des Gegners im Mittelfeld kaltgestellt. Ich weiß nicht ob das mit einer falschen Raumaufteilung und der fehlenden Kommunikation untereinander zu tun hat, aber diese groben Mängeln im Positionsspiel waren für mich da gestern schon teilweise wirklich erschreckend.

    Ferner bin ich mir auch nicht sicher, ob diese Probleme in der Defensive alleine dadurch behoben werden können, dass uns wie vermutet noch ein weiterer Spieler auf der Sechs verstärkt, erhoffe mir aber nach den Eindrücken gestern wirklich sehr dass wir hier noch mal aktiv werden und dieser Neuzugang (...der für mich eigentlich nur Sinn macht, wenn wir uns nochmal in einem "höheren Regal" bedienen) unserem Spiel noch einmal eine andere Ordnung, Dynamik und Struktur verleiht.

    Ich verstehe allerdings trotzdem nicht warum wir uns eigentlich in der gesamten Abwehr gerade so anfällig präsentieren und dem Gegner deutlich zu viel anbieten, bis auf Elvedi und Puchacz (die m.E. solide bis ansprechende Leistungen zeigen) haben wir doch hier keinen großen personellen Umbruch zu moderieren oder zu integrieren und es stehen zum Großteil Spieler auf dem Rasen die auch schon eine Vielzahl an Spielen in der vergangenen Saison zusammen bestritten haben.

    In unserem Offensivspiel liegt, trotz der drei Tore von gestern, auch noch einiges im Argen, in erster Linie bin ich enttäuscht darüber wie schlecht unsere Passqualität nach wie vor ist bzw. dass sich in diesem Punkt, trotz der Tatsache dass man diesen Punkt schon gefühlt ein Jahr gebetsmühlenartig immer wieder moniert, auch heute noch keine wirkliche Besserung hier zu sehen ist. Wir machen uns noch immer viele Situationen am/im gegnerischen Strafraum selbst durch eigene spielerische Unzulänglichkeiten kaputt.

    Das klingt jetzt alles angesichts der drei Punkte gestern vielleicht negativer als es sein sollte, aber ich finde dass man diese Umstände ansprechen muss. "Gezogen" haben wir das Spiel gestern nämlich nicht a.G. einer soliden, sicheren und dominanten Vorstellung gegen einen zugegeben sehr starken und gefestigten Drittligaaufsteiger, sondern (wie üblich) über die pure Betze-Mentalität, die jede Menge Kraft kostet, garniert um zwei grobe Stellungsfehler in der Hintermannschaft der SVE beim 2:2 und 3:2, die uns in dieser Form sicherlich nicht gerade viele Teams aus der 2. Liga in einer ähnlichen Art und Weise schenken werden.

    Edit: Noch ein Wort zu Julian Krahl. Mir hat seine Vorstellung gestern zwischen den Pfosten sehr gut gefallen, er war einer der wenigen der in der z.T. vogelwilden Vorstellung seiner Vorderleute die notwendige Ruhe bewahrt und Sicherheit ausgestrahlt hat. Bei der letzten Spielaktion und seiner Rettungstat auf der Linie, die uns am Ende die drei Punkte festgehalten hat, bin ich mir nicht sicher ob Luthe diesen Ball genauso gedankenschnell von der Linie gekratzt hätte. Ich bin gespannt wie Schuster diese Personalie angehen wird, wenn Krahl seine gute Leistung von gestern im Spiel gegen Paderborn bestätigt, wüsste ich nicht warum man im Spiel gegen Nürnberg dann wieder auf den erfahreneren aber auch fehleranfälligeren Luthe setzen sollte.