Beiträge von Cantona7

    Ich würde gerne sehen was DS in der nächsten Saison aus einem stark-qualitativ verbesserten Kader herausholen würde, aber ich bin mir nicht sicher ob wir uns nach gerade mal einem Jahr in der 2. Liga schon in solchen "Regalen" bedienen können, die uns zur kommenden Saison einen extremen Qualitätssprung auch versprechen würden, trotz etwaiger Mehreinnahmen die wir in dieser Saison erzielt haben.


    Mit nur 1-2x Neuzugängen wäre es da meiner Auffassung nach auch nicht getan, der Verlauf der Rückrunde hat mich persönlich dahingehend auch extrem geerdet und verdeutlicht, dass sich ein Verein wie der FCK nicht nur auf ein starkes Kollektiv und ein verschworenes Mannschaftsgefüge verlassen darf, dafür sind die Strukturen und die Scheren zu anderen, langjährigen Zweitligaclubs mit ihren Leistungsträgern über die letzten Jahre schon zu groß und professionell geworden.


    Ich bin allerdings auch kein Freund der "Hire&Fire"-Mentalität mit der wir über die letzten Jahren schon so erfolglos gefahren sind und mir ist es zu einfach gedacht, die dürftige Rückrunde ausschließlich an Dirk Schusters Trainerfähigkeiten zu messen auch wenn er sicherlich ebenfalls einige fragwürdige Entscheidungen getroffen hat und sicherlich nicht frei von individuellen Fehlern und Unzulänglichkeiten an der Seitenlinie gewesen ist. Die Mannschaft bzw. der aktuell zur Verfügung stehende Kader ist es hinsichtlich der Qualitätsfrage allerdings sicherlich auch nicht.

    Startaufstellung 1.FCK: Luthe, Tomiak, Bünning, Durm, Zimmer, Niehues, Klement, Opoku, Redondo, Boyd


    Ersatzbank: Krahl, Schad, Hercher, Zuck, Ritter, de Préville, Zolinski, Stavridis, Lobinger


    Rapp, Bormuth und Kraus wie erwartet nicht im Kader.


    Auf dem Papier eigentlich eine gute und offensiv-ausgerichtete Aufstellung, ich hoffe nur dass sich in der Innenverteidigung niemand verletzt oder anderweitig den Platz vorzeitig verlassen muss, da sind wir heute durch die drei Ausfälle doch eher dünn besetzt obwohl Niehues sicherlich im Fall der Fälle diese Rolle auch einnehmen könnte.

    Was ist eigentlich mit den Informationen das Schuster fertig hätte und es vor dem heutigen letzten Spieltag bekannt gegeben würde( sehr wahrscheinlich).

    Wurde hier vor dem KSC spiel schon als beschlossene Sache verkündet.

    Viel Lärm und tamm tamm oder doch was dran.

    Für spezielle hier , nein ich frage nicht weil ich es toll fände, sondern weil es wirklich interessant wäre auch weil man dann ja vermutlich ein Plan B hat und mich wundert ein wenig das noch kein neuer Spieler vorgestellt wurde.

    Auf der Pressekonferenz am vergangenen Freitag hörte es sich absolut nicht danach an, als wären Schusters Tage beim 1. FCK gezählt, er nahm u.a. schon sehr detailliert zum Ablauf der nächsten Wochen (Trainingsauftakt, USA-Trainingslager) Stellung. Auch von Seiten der Presse wurde er nicht mit diesem "Gerücht" konfrontiert.


    Ist natürlich keine Garantie für seine Weiterbeschäftigung aber nach einem Abschied hörte sich das für mich in der PK absolut nicht an.

    Sollte eigentlich kein Witz sein und ich persönlich finde es schade, aber meine Quelle ist da relativ nah dran.

    Denke das sie es noch vorm Heimspiel gegen DD bekanntgeben.

    Puh, das würde mich persönlich gerade echt demoralisieren, ich hoffe dass sich dieses Gerücht trotzdem als Ente entpuppt, zumal ich momentan auch keinen frei verfügbaren Trainer für uns auf dem Markt sehe den ich gegen Schuster eintauschen wollen würde.

    Okoroji hat gestern eine ganz passable Leistung beim SVS gezeigt. Er ist Linksverteidiger (26) und könnte als FCK-Neuzugang da "Druck auf Zuck" (Wortspiel) ausüben.


    Evina hat mir im Spiel gegen den 1. FCK auch gut gefallen, nicht nur wegen seines Treffers auf dem Betze zum 2:2

    Unser Trainer wurde gestern Abend übrigens in Sandhausen auf der Tribüne gesichtet, könnte gut sein dass er sich da den ein oder anderen potentiellen Neuzugang angeschaut hat.

    Ich kann die Aussagen von Schuster zum Thema Klement nicht so ganz ernst nehmen.

    Da stimmt m.M nach was nicht und ich denke weiterhin das da was vorgefallen ist.

    Der Satz mit dem Vertrag gab den Auslöser für mich das anzunehmen.

    Ich will mich da keinesfalls an wilden Spekulationen beteiligen aber mein Bauchgefühl nach Schusters gestrigen Aussagen ist dahingehend auch nicht gerade das Beste. Entkräften oder etwas Brisanz aus der Thematik nehmen, konnte er da gestern auch meiner Auffassung nach leider nicht.

    Wenn jetzt noch Angsthasen Fußball spielen gelassen wird kann man sich vorstellen wie es nächste Saison wird.

    Ich will keine Trainerdiskussion vom Zaun brechen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen dass es auch intern da schon zum ein oder anderen Gedankenanstoß unseres GF Sport gekommen ist, spätestens in der nächsten Saison neben dem Kader auch die eigentliche Spielweise weiter voranzutreiben.


    Die durchwachsenen Auftritte in der Rückrunde haben ja den Erweis erbracht dass wir mit dem Konter und nicht auf Ballbesitz ausgelegten Fussball immer weniger erfolgreich gewesen sind, da wird sich auch unser Coach im kommenden Jahr weiterentwickeln und weitere Lösungsansätze hinsichtlich seines Spielstils finden müssen.

    Was mir persönlich gar nicht gefällt ist die Tatsache dass er seine Startelfaufstellungen oft korrigiert und es danach erst besser läuft.Da sollte er sich mal Gedanken machen warum das so ist.

    Ich glaube das Hauptproblem liegt in der defensiven Spielweise mit der wir zumeist die Spiele beginnen. Teilt man das Spielfeld in drei Teile ein, befindet sich bei uns eigentlich nur die vorderste Angriffsreihe (Boyd, Opoku, Hercher, Redondo, Zolinski, NDP) gefühlt überhaupt in der gegnerischen Hälfte, der Großteil der Spieler bildet hingegen erst einmal die berühmte "Restfeldabsicherung" und steht eher tiefer bzw. hinter der Mittellinie.


    Im in der Hinrunde noch so passenden Konter-/Umschaltspiel sind wir mittlerweile von vielen Teams ausgeguckt und bekommen z.T. auch sogar mehr Ballbesitz geschenkt. Statt aber mit unseren Spielern auch mit dem Ball mehr aufzurücken und eine gewisse personelle Überzahl in der Hälfte des Gegners zu schaffen, halten wir auch da an der defensiven Grundordnung fest und befinden uns mit 80% der Spieler nicht vor, sondern weiterhin hinter dem Ball.


    In dieser Ausrichtung hat es ein Spielmacher wie Klement dann extrem schwer, da ihm einfach die notwendigen Anspielstationen fehlen. In der zweiten Halbzeit sah das gegen Nürnberg bspw. schon deutlich besser aus, weil sich der 1. FCN nach der 3:1-Führung in der zweiten HZ immer mehr zurückgezogen hat und sich "plötzlich" auch Spieler wie Niehues oder Rapp des Öfteren mit nach vorne gewagt haben.


    Ich weiß dann auch nie ob das tatsächlich eine taktische Vorgabe von Schuster ist, dass die Mannschaft nicht mit mehr als 2-3 Mann nach vorne spielen darf oder ob sich der Großteil (spätestens nach einem Rückstand) einfach über die taktischen Vorgaben von der Seitenlinie hinwegsetzt und sich mehr ins Angriffsspiel einzuschalten, was ja in diversen Spielen auch vom Torerfolg gekrönt gewesen ist und uns am Ende wie in Nürnberg sogar noch Punkte nach einem eigentlich ausssichtslosen Rückstand gesichert hat.


    Gegen angeschlagene Bielefelder am kommenden Wochenende würde ich mir mal eine FCK-Achse um Niehues/Rapp auf der Doppelsechs und davor Klement sowie de Préville (sofern fit und einsatzfähig) wünschen, damit hätten wir offensiv auf dem Papier sicherlich mehr "Impact" und eine höhere Spielfreude/Passgenauigkeit als im oftmaligen Kick&Rush, das zumindest in den durchwachsenen Rückrundenauftritten aber auch schon seit längerer Zeit nicht mehr das Patentrezept zu sein scheint. Ich bezweifele allerdings wie die meisten User hier auch, dass unser Trainer das ähnlich sieht.