Beiträge von Cantona7

    Stavridis hat übrigens gestern in der Aufstiegsrunde der Oberliga gegen den FV Engers einen Doppelpack (88ˋ+90ˋ) geschnürt und damit den ersten Sieg der U21 im aktuellen Fußballjahr besorgt.


    Ich verstehe nach wie vor nicht warum man den Burschen nicht auch mal schon in der Profimannschaft ein paar Minuten geschenkt hat. Wir sind doch durch den vorzeitigen Klassenerhalt eigentlich in der besten Lage dazu.


    DS hatte ja auch zwischenzeitlich auf der ein oder anderen PK darauf hingewiesen dass es andere Mannschaften zum Ende der Saison als „Wettbewerbsverzerrung“ bezeichnen könnten wenn man in dieser Saisonphase jungen Talenten etwas Spielzeit schenkt. Diesen Gedanken gehe ich aber absolut nicht mit - es geht um Kurzeinsätze in der Profimannschaft über 10-15 min um Stavridis zu belohnen und ihn bei der „Stange zu halten“, nichts anderes.

    Ich für meinen Teil habe die Hoffnung dass unsere "Weiterentwicklung" zur kommenden Saison vielleicht schon durch 2-3 qualitative Neuzugänge optimiert werden kann - gerade in der Offensive brauchen wir eigentlich mehr Ballsicherheit, eine bessere Passquote und einfach etwas mehr Variabilität - Ein (fitter) Nicolas de Préville wäre da ein absoluter Glücksfall für uns, er hat ja schon angedeutet dass er einer dieser Unterschiedsspieler sein kann, wenn er auf dem Platz steht. Ich würde sogar fast behaupten dass man ihm deutlich anmerkt, dass er von der fußballerischen Klasse eigentlich in einer anderen Liga spielt. Wenn da nur nicht seine Verletzungsanfälligkeit wäre...


    Oftmals verändern nur 2-3 Neuzugänge ja auch schon die komplette Statik oder das System einer Mannschaft. Da ist allerdings in erster Linie unser GF Sport gefragt. Fraglich ist da für mich aktuell und auch angesichts der äußerst überschaubaren Ergebnisse in der Rückrunde ob es DS wirklich gelingt mit "besserem Spielermaterial" von seiner doch sehr defensiv-geprägten Spielweise abzurücken.


    Ich mag ihn als Trainer und Person unheimlich und bin ihm wirklich dankbar dass wir unter seiner Regie eine so tolle Saison gespielt haben, allerdings muss man auch attestieren dass es nicht das erste Mal in seiner Karriere wäre, dass ihm zum Vorwurf gemacht wird eine Mannschaft nicht weiterentwickeln zu können. Die Beispiele um die (meiner Meinung nach) eher bescheiden-gelungene Integration Spieler wie Rapp oder Klement entsprechen da leider auch diesem Muster.

    Mir persönlich gefällt das Interview sehr gut. Interessant ist seine Aussage dass er sich als Spielmacher unter den Stürmern am wohlsten fühlt. Ich hoffe dass er bald wieder fit wird und zeigen kann was er draufhat. Seine Ansätze waren nämlich richtig vielversprechend.

    Am interessantesten fand ich seine Aussage, dass er in Metz überhaupt keine schwere Knieverletzung hatte und das eine reine Fehlinformation gewesen ist, die dann im Netz fälschlicherweise weiterverbreitet wurde.


    Es gab ja aufgrund dieser Verletzung schon einige Bedenken über seinen Zustand und Leistungsfähigkeit, umso schöner dass er dadurch gesundheitlich nicht schlimmer vorbelastet ist.


    Ich hoffe sehr dass man mit dem Verein eine Lösung finden kann dass er uns auch über die aktuelle Saison hinaus erhalten bleibt.

    Es war am vergangenen Samstag ja nicht nur die mangelhafte Verarbeitung der Tormöglichkeiten, aus dem Bauch heraus erinnere ich mich da an zwei Szenen in der 2. HZ, jeweils in Höhe der Mittellinie auf der rechten und linken Spielfeldseite. Einmal spielt der aufgerückte Bormuth einen Pass über zwei Meter (völlig unbedrängt und ohne Gegnerdruck) ins Seitenaus, statt zu seinem Mitspieler, ein anderes Mal tut es ihm Klement auf der anderen Spielfeldseite gleich, als er Opoku "steil" schicken wollte, den Ball aber ebenfalls ins Seitenaus gesetzt hat.


    Das sind für mich alles so vermeintliche "Kleinigkeiten" die uns nicht nur im Spiel gegen Rostock und gefühlt schon durch die ganze Saison begleiten. Ich kann da auch durchaus nachvollziehen warum Schuster in den PK's immer wieder von einer "fehlende Passschärfe" spricht, daran verstärkt im Training arbeiten, scheint aber auch nicht wirklich auf unserer Agenda zu stehen, vier Spieltage vor Saisonende hätte ich persönlich da schon damit gerechnet dass sich (gerade in unserem Offensivspiel) irgendwann einmal so etwas wie gewisse Automatismen einstellen, was aber leider nicht der Fall ist wenn man sieht dass wir im offensiven Bereich in 8/10 Situationen immer zu überhastet wirken und mehrheitlich die falschen Entscheidungen treffen.

    Ich wünsche mir zur nächsten Saison mindestens zwei neue Offensivspieler die einen Pass über 2m ohne Bedrängnis an den Mann bringen, Situationen im 1:1 auflösen können und spielerisch einfach mehr drauf haben als einen tief-stehenden Gegner mit verzweifelten Halbfeldflanken auf den Wandspieler Boyd zu füttern. Für einen fitten de Préville hätte ich heute morden können…

    Für mich ist es vier Spieltage vor Ende der Saison absolut erschreckend wie sehr die Mannschaft gerade im Spiel nach vorne immer wieder an fußballerischen Grundtugenden scheitert (Passspiel, Passsicherheit, Abstimmung etc.) Ich hätte da definitiv mehr damit gerechnet dass sich hier im Laufe der Saison zwangsläufig gewisse Automatismen besser einstellen, aber wahrscheinlich fehlt es dem Großteil des Kaders da schlichtweg an der fußballerischen Qualität solche Situationen unter Gegnerdruck besser lösen zu können.

    Gegen die ursächlichen Fehlentscheidungen möchte ich auch gar kein Veto einlegen und habe gestern unmittelbar nach der Szene auch absolut nicht verstanden warum sich der VAR nicht eingeschaltet hat, der Diskussion wird dies (zurecht) keinen Abbruch tun.


    Ich wollte damit nur anmerken dass man die Überdramatisierung aus Sicht des BVB angesichts solcher Pro-Dortmund-Entscheidungen die im Laufe der Saison schon gefallen sind, deshalb auch mit etwas weniger Vehemenz nach vorne hätte preschen können, zumal man aus sportlicher Sicht gestern Abend wie schon beschrieben den Beweis schuldig geblieben ist ein echter Top-Favorit auf die deutsche Meisterschaft zu sein.

    Vielleicht wäre angesichts des ausgebliebenen Elfmeterpfiffs am gestrigen Abend auch ein Rückblick auf das damalige Spiel Frankfurt-Dortmund lohnenswert, in dem (zufälligerweise) Sascha Stegemann der SGE einen klaren Elfmeter verwehrt hat.


    Schlüsselszene: Frankfurt bekommt klaren Elfmeter nicht - und der BVB siegt


    Für mich persönlich deshalb ausgleichende (Un)gerechtigkeit, was aber auch nicht die Tatsache entschulden soll dass der BVB gestern Abend deutlich zu wenig gezeigt hat um etwaige Ansprüche an die deutsche Meisterschaft klar zu untermauern.

    Ich rechne heute auch mit einem Starteinsatz von Lobinger, Schuster hatte in dieser Saison schon des Öfteren einige personelle Überraschungen in Petto und bspw. auch im Fall von Zolinski Spielern das Vertrauen geschenkt, die unserer Wahrnehmung nach nicht unbedingt für einen Startelfeinsatz geeignet gewesen wären.


    Für meinen Teil bin ich mir aber nicht ganz sicher ob ich diese Herangehensweise auch unterstützen würde. Auf der einen Seite ist es für einen Spieler wie Lobinger sicherlich eine gute Chance sich einmal mehr als die üblichen 20-25 Minuten zu präsentieren, auf der anderen Seite wünsche ich mir auch gegen den Tabellensiebzehnten die nominell beste Startaufstellung auf dem Platz, und da wäre Lobinger aktuell hinter Offensivspielern wie Redondo, Hercher, Opoku, de Préville oder Zolinski sicherlich nicht die berühmte, erste Wahl.

    Ich weiß nicht ob Klement morgen die richtige Wahl für die Startelf wäre, der Jahn stellt mit Thalhammer und Gimber zwei ganz unangenehme Sechser und gerade bei der teils überharten Spielweise von Gimber könnte ich mir vorstellen dass ein zweikampfscheuer Klement davon nicht unbedingt profitieren würde.