Beiträge von Cantona7

    Unnötige gelbe Karte. Aber die Emotionen sind menschlich.


    Wir spielen genau das was uns die Punkte bisher gebracht haben. Die zweite HZ wird dominanter.


    Wenn Nürnberg mit ihrer ersten Chance das Tor macht, breche ich zusammen.

    Hatte heute eigentlich auch zwei Mannschaften erwartet die sich im Großteil irgendwo neutralisieren, dafür ist auch die aktuelle Spielart vom Glubb und von uns zu ähnlich.


    Mir gefällt bisher aber durchaus wie wir defensiv auftreten und hoffe auch dass nicht der erste Angriff der Nürnberger gleich zu einem Gegentor führen wird.


    Je länger die Null bei uns hinten steht, umso größer ist die Chance dass wir vorne noch einen reingurgeln, 2-3 Chancen waren ja auch dafür vorhanden, hoffen wir einfach dass in der zweiten Hälfte dann nicht noch ein Nürnberger im letzten Moment den Fuß, die Brust oder den Kopf in unsere Abschlüsse bekommt.

    Weinzierl hat es zuletzt wieder etwas mehr geschafft die Nürnberger-Defensive zu stabilisieren (zwei Ligaspiele + Pokalspiel in Mannheim ohne Gegentor).


    Das geht aktuell noch deutlich zu Lasten der Glubb-Offensive, in diesen drei Spielen hat man nur einen Treffer selbst erzielt, während das Tor im Pokal durch ein Mannheimer-Eigentor zu Stande kam.


    Ich habe mir vor zwei Wochen auch das 1:0 der Glubberer in Düsseldorf angesehen – Ein fußballerischer Augenschmaus war das Spiel dort sicherlich nicht, aber wenn man als erste Mannschaft auswärts bei einem Team gewinnt dass vorher ganze zwölf Heimspiele ungeschlagen gewesen ist, kann man soviel auch nicht falsch gemacht haben.


    Duah (4x Tore / 2x Vorlagen) und Daferner (3x Tore) müssen wir am kommenden Samstag in der Abwehr den Griff bekommen, gerade der Erstgenannte liegt uns von seiner Dynamik und Schnelligkeit eigentlich nicht unbedingt. Aus dem Mittelfeld müssen wir so gut es geht versuchen die Pässe von Spielmacher Möller Daehli zu unterbinden. Es wird interessant zu sehen wie das unser Chefcoach taktisch lösen wird.


    Ich bin gespannt, wie der 1. FCK erneut mit der leichten Favoritenrolle umgehen wird, wobei ich mir am Samstag keinen Auftritt à la Regensburg II erwarte. Gefühlt haben wir uns bisher aber immer eher schwerer getan, wenn wir selbst das Spiel in die Hand nehmen mussten. Rein auf dem Papier eigentlich ein Spiel bei dem ein Unentschieden nicht unrealistisch sein dürfte, auch wenn ich mir natürlich einen Heimsieg des 1. FCK sehr erhoffe.


    PS: Die grandiose Kulisse vor (fast) ausverkauftem Haus am Samstag ist natürlich überragend, Respekt auch vor den zahlreichen Fans, die aus Franken die Reise in die Pfalz antreten – da hat der 1. FCK erneut eine große Chance nach dem Auswärtsspiel in Hamburg positive Eigenwerbung zu betreiben und den Betze zu einem absoluten Hexenkessel zu machen.

    Ich hoffe wir haben in der Winterpause noch eine "Patrone" in der Hinterhand und können auf dem Transfermarkt noch einmal nachlegen - Verletzt sich Boyd oder fällt im Laufe der Saison in ein Leistungsloch (was sicherlich erwartbar ist, so überdurchschnittlich er im Moment performet), sehe ich auch keinen im Kader der ihn zu ersetzen vermag.

    Viel negative Beiträgen resultieren aus der Emotion heraus.


    Ich bin kein Freund von Niehues. Aber er war gestern laufstärkster Spieler von uns, was man fast gar nicht glauben kann... Das muss auch ich anerkennen. Dennoch muss er mit seiner Größe mal so robust wie Boyd in den Kopfball gehen und seinen Körper einsetzen, wenn er spielerisch schon so limitiert ist. Vom Körper her ähnelt er Hristov, aber von seiner Spielweise her ist er einfach zu brav oder unbeholfen.


    Dennoch haben wir eine Mannschaft mit der man sich seit vielen Jahren wieder identifizieren kann. Und so muss es sein...

    Ich will keinesfalls sagen dass du mit deiner Einschätzung zu Niehues falsch liegst, ich denke jeder einzelne FCK-Spieler hat definitiv das Potential noch mehr aus sich herauszuholen bzw. sich zu entwickeln, aber gestern war Niehues an beiden FCK-Toren direkt beteiligt.


    Vor dem 1:0 geht er im Mittelfeld ins Dribbling und holt den Freistoß heraus den Klement dann Boyd auf den Kopf serviert, beim 2:0 gewinnt er das entscheidende Kopfballduell vor dem Befreiungsschlag von Ritter.


    Er war im übrigen schon gegen Regensburg der laufstärkste FCK-Spieler und seine Zweikampfwerte stimmen auch - für mich geht seine Entwicklung deshalb in die richtige Richtung.

    Drei sauwichtige Punkte im absoluten Abstiegskampf gegen einen direkten Konkurrenten, da gestehe ich schlechte 45 Minuten der Mannschaft heute aus der ersten Halbzeit auch gerne zu.


    Generell ist nach wie vor viel Luft nach oben bei uns zu spüren aber wenn wir in solchen direkten Duellen wie heute auf unsere Chancen warten das Ding „zu ziehen“ bin ich alles andere als unglücklich, spielerisch dominieren werden wir als Aufsteiger die wenigsten Gegner, ich finde wir sollten uns auch nach dem 13. Spieltag darauf besinnen wo wir herkommen und da sind 19 Punkte nach mehr als einem Drittel der Saison eine verdammt gute Ausbeute. Es gibt einige Teams die höchstwahrscheinlich gerne mit dem 1. FCK tauschen würden.

    Ein „Problem“ ist, dass wir und unser Trainer trotz der fortschreitenden Integration der Neuzugänge schon jetzt ziemlich leicht auszurechnen sind.


    Nach dem es augenscheinlich im Spiel gegen Regensburg nur zum Teil an der Taktik und zum Großteil eher an der mangelnden Einstellung gelegen haben will, könnte man jetzt eigentlich schon Wetten darauf abschließen, wie die Startformation in Rostock aussehen wird.


    1. Wir wechseln von Dreier-/Fünfer wieder zurück zur Viererkette.


    2. Zimmer wird den Platz für Durm auf der RV-Position einnehmen.


    3. Kraus bekommt eine Pause, Bormuth und Tomiak beginnen von Anfang an der IV.


    4. Niehues (..den ich persönlich gegen Regensburg noch nicht einmal so schlecht gesehen habe) bleibt auch weiterhin in der Startelf.

    • Alternative: Der oft geforderte Ciftci steht für Niehues in der Anfangself – Kann aber den Vorschusslorbeeren (wie schon des Öfteren erlebt) nicht gerecht werden und liefert eine eher durchwachsene Vorstellung ab.

    5. Bei Klement/Wunderlich bin ich mir unsicher – Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich Schuster wie auch im Härtefall Niehues/Ciftci dem „öffentlichen Druck“ beugen wird und Mike von Anfang an aufstellt – Ob das erfolgsversprechend ist, kann ich persönlich wahrscheinlich erst beurteilen nachdem die neunzig Minuten gespielt sind, seher aber ein ähnliches Gefahrenpotential wie im Falle Niehues/Ciftci. Meiner persönlichen Meinung nach hat man sich keinen Gefallen getan Wunderlich von heute auf Morgen aus einer bis dahin funktionierenden Mannschaft zu nehmen, diesen Schuh muss sich unser Trainer anziehen.


    6. Links beginnt Redondo, rechts am wahrscheinlichsten noch Hanslik - an einen Startelfeinsatz von Opoku glaube ich nach den schwachen 45 Minuten gegen Regensburg absolut nicht.


    7. Stoßstürmer Boyd.

    Ich frage mich fernab der Personalien Wunderlich/Klement wie wir es in den nächsten Wochen hinbekommen dass unsere Abwehr mal in einem Spiel nicht nach spätestens 30 Minuten einen Gegentreffer miteinleitet bzw. begünstigt. Unsere Flügelpositionen (v.a. rechts) ist unsere absolute Achillesferse, weder Zimmer noch Durm sind da aktuell auf einem Leistungslevel unterwegs dass uns wirklich weiterhilft. Eventuell wäre es mal wieder an der Zeit einen Schad hier einzusetzen? Wir brauchen defensive Stabilität und die scheinen sowohl Zimmer wie auch Durm im Moment nur bedingt liefern zu können. Ich bin von Schads Niveau nach seiner schweren Verletzung auch nicht mehr zu 100% überzeugt, aber mir persönlich gehen wirklich langsam die Ideen aus wer diese Schwachstelle auf der RV-Position mittel-/langfristig lösen könnte.

    Ist mir in bisher allen Belangen viel zu wenig. Gefühlt spielen wir (erneut) nur hohe Bälle ins Niemandsland und haben spielerisch nach vorne einen deutlichen Nachholbedarf.


    Mir ist auch die gesamte Partie zu unfokussiert. Ich sehe nur Lautrer-Spieler die beim Schiedsrichter stehen und jede einzelne Szene gegen den 1. FCK toddiskutieren wollen, während man den eigentlichen Fußball dabei vergisst.


    Ich hoffe wir zeigen in der zweiten Hälfte ein gänzlich anderes Gesicht.

    Ich mache mir über unsere Einstellung heute Mittag ehrlich gesagt eigentlich nur wenig Sorgen - bis auf vereinzelte Ausnahmen (1. HZ Fürth, 1 HZ Magdeburg) hat die in der Saison eigentlich immer gepasst und Schuster und die Mannschaft werden gestern sicherlich auch ganz genau auf die Ergebnisse der Konkurrenten geschaut haben.


    Was uns heute Nachmittag aber natürlich Probleme bereiten könnte, sind die individuellen Fehler die wir eigentlich bisher in fast jedem Spiel miterleben mussten. Mal ist es ein Stellungsfehler eines Abwehrspieles, mal ein entscheidender verlorener Zweikampf an/in unserem Strafraum, ein kapitaler Fehlpass in die Füße des Gegners oder eine Schlafmützigkeit und der eine Moment an fehlender Konzentration, wie bspw. kurz vor der Ausführung des Freistoß gegen Braunschweig das zum 1:1 führte. Selbst der Treffer zum 0:1 beim HSV fällt so nicht wenn Durm konsequenter Kittel an der Flanke bzw. dem Schuss von der Strafraumkante hindert, möchte ich behaupten. Zu diesen "Böcken" zähle ich u.a. auch wenn wir es nicht schaffen 110%-Torchancen zu unseren Gunsten zu nutzen, hierfür steht Terrence Boyd gerade stellvertretend, der gegen Braunschweig wie auch den HSV eigentlich zwei Treffer machen muss, als er allein auf weiter Flur frei auf das gegnerische Gehäuse zugelaufen ist.


    Deshalb wäre es gegen Regensburg extrem wichtig diese Momente auf ein absolutes Minimum zu reduzieren und über 90 min (Plus) hellwach zu sein. Mit einem "perfekten Spiel" bleiben die drei Punkte dann heute in der Pfalz, packen wir es an.