Beiträge von Cantona7

    Mit einem Punkt heute Abend wäre ich persönlich auch hochzufrieden. Der 1. FCK wäre damit auswärts in der Hinrunde ungeschlagen, das wäre gerade für einen Aufsteiger eigentlich eine hervorragende Bilanz.


    Düsseldorf hat allerdings bis zur 0:1-Niederlage gegen Nürnberg vor rund vier Wochen zu Hause seit über acht (!) Monaten kein Heimspiel mehr verloren, ich denke das wird heute Abend deshalb noch einmal ein ganz schöner "Brocken" für uns.


    In letzter Zeit finde ich aber davon ab auch immer mehr Gefallen an unserem "Schuster-Ball" - Er ist oft nicht schön anzusehen, aber die Punkteausbeute gibt ihm absolut Recht. Hoffentlich heute Abend ein letztes Mal in diesem Kalenderjahr.

    Und haben trotzdem 1:0 gewonnen :rofl: :| ?(

    Rostock hat ja unter der Woche auch drei Spieler suspendiert und selbst dadurch etwas Unruhe gestiftet. Da werden FCK-Vibes aus 2019 wach.


    Ich würde mich nicht beschweren wenn der 1. FCK aus solchen Angelegenheiten auch einen Vorteil ziehen würde, am Ende der Saison zählt nur dass drei Mannschaften in der Tabelle hinter uns stehen.

    Bielefeld muss nach dem Spiel gegen den 1. FCK vor der Winterpause noch in Paderborn und zu Hause gegen Magdeburg ran - dazu hat sich Sandhausen gestern durch das 1:0 in Rostock etwas Luft im Tabellenkeller verschafft und der DSC liegt aktuell schon vier Punkte Rückstand hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz.


    Ich kann mir deshalb gut vorstellen dass dort die interne Zielsetzung vor dem Spiel heute Abend auf „6 Punkte aus drei Spielen“ lautet um nicht noch weiter den Anschluss in der Tabelle zu verlieren, immerhin hat man vor der Winterpause noch zwei Heimspiele auf der Alm vor der Brust wo die Arminia bisher alle ihrer drei Saisonsiege geholt hat.


    Wenn man sich deren Kader so ansieht, versteht wohl auch niemand so wirklich warum es dort nicht läuft, die Qualitäten der Einzelspieler sind (für mich persönlich) eigentlich mit Akteuren wie Hack, Serra oder Okugawa eigentlich über jedem Zweifel erhaben, zumindest in der Theorie.


    Die einzige Erklärung die ich aus der Ferne habe, hängt mit der falschen Trainerentscheidung von Uli Forte zum Beginn der neuen Saison zusammen der ja dort mittlerweile auch schon wieder Geschichte ist. Mit Scherning hat man jetzt auf dem Cheftrainerposten jemanden verpflichtet der bisher auch noch nie oberhalb der 3. Liga an der Seitenlinie gecoacht hat, seine bisherige Bilanz mit der Arminia (3-2-5) ist dabei auch nicht gerade das berühmte gelbe vom Ei.


    Ich habe bei Bielefeld auch ein wenig den Verdacht dass ein gewisses Spielkonzept fehlt und man es nicht schafft aus der hohen individuelle Qualität auch ein verschworenes Kollektiv zu schaffen. (Dieses Problem dürfte den FCK-Fans aus den vergangen Jahren auch bestens bekannt sein). Und genau da könnte ein großer Vorteil für uns heute Abend liegen da wir uns bisher eigentlich in jedem Spiel (Regensburg ausgenommen) als absolute Einheit (…oder „Wichstruppe“) präsentiert haben die jedem Gegner Probleme bereiten kann wenn sie ihre Leistungsfähigkeit abruft.


    Wenn wir das heute Abend ab der ersten Spielminute auf den Platz bringen, den Kampf annehmen und dagegenhalten, ist am Ende vieles möglich. Zu einer vollkommen „abgewichsten“ Truppe würde dann aber auch gehören dass von 19(!) Torabschlüssen wie im Spiel gegen den 1. FCN letzte Woche gesehen, auch wenigstens mal ein Abschluss auch den Weg hinter die gegnerische Torlinie findet. Ich bin sehr gespannt ob man in dieser Woche im Training daran gearbeitet hat und es da heute Abend spür- u. sichtbare Verbesserungen geben wird.


    Noch eine letzte Anmerkung: Im Spieltagsthread von Arminia Bielefeld schreiben viele User dass sie die aktuelle Taktik (Hoch & Weit) nicht mehr sehen können. Auch das könnte unserem Spiel heute Abend mMn. ziemlich entgegenkommen weil wir so viele Spielsituationen besser wegverteidigen können, statt sich vermehrt in 1:1 Duelle mit der Offensivabteilung aus Bielefeld begeben zu müssen.

    Hanslik scheint, zumindest von außen betrachtet, ganz schön außen vor zu sein. Trotz seiner anfänglichen Einsätze stand er zuletzt fünf Mal nicht einmal im Kader, in Rostock dann zwischenzeitlich ein 7-Minuten-Einsatz. Hercher wird derzeit, wenn ich es richtig verstanden habe, konventionell behandelt (zwischenzeitlich stand sogar eine OP im Raum). Diese Behandlung scheint zu funktionieren und ermöglicht ihm den Trainings- und Spielbetrieb. Ob allerdings mit Einschränkungen oder ohne, ist wahrscheinlich im Verlauf zu betrachten.

    Ich verstehe auch nicht warum Hanslik im Moment so außen vor ist, gerade gegen den Ball als "Pferdelunge" und absoluter Kilometerfresser finden sich im Kader eigentlich nur wenige Spieler die ihm hier das Wasser reichen können. Ich hoffe dass man sich hier nicht eine unnötige Baustelle aufmacht und er sich in der Winterpause nach anderen Vereinen umschaut.


    Danke für den Hinweis mit Hercher, dann hoffe ich dass seine konventionelle Behandlung gut anschlägt und er spätestens nach der zweimonatigen Winterpause dann wieder beschwerdefrei ist und zu seiner alten Stärke zurückgefunden hat.

    Angeschlagene Boxer sind bekanntlich die gefährlichsten und der 1. FCK genießt (für mich persönlich) trotz der bisher durchaus erfolgreichen Saison noch heute irgendwo den Ruf des „Aufbaugegners“, wo mein Bauchgefühl vor solchen Partien gegen Mannschaften die tief im Tabellenkeller stecken, noch nie das beste gewesen ist.


    Wir müssen in der SchücoArena am Samstagabend von der ersten Minute an hellwach sein, dagegenhalten und optimalerweise in Führung gehen. Ich weiß, dass Schusters Erfolgsrezept auswärts (…sicher stehen und den Gegner erst einmal kommen lassen) bisher oft nicht die schlechteste Herangehensweise gewesen ist, aber zeitgleich haben wir dabei auch oft die ersten 20-30 Spielminuten hergeschenkt und unser Glück, dass viele gegnerische Teams in dieser Spielphase ebenfalls nicht viel nach vorne hinbekommen haben, mMn. etwas überstrapaziert.


    Ich würde mir da hin und wieder da etwas mehr Mut und die berühmte breite Brust wünschen, ohne dass wir dabei die eigene Abwehr und eine sichere Defensive vernachlässigen.


    Als Ersatz für den gesperrten Zimmer würde ich mir einen Startelfeinsatz von Hanslik oder Opoku wünschen, je nachdem wer es von den beiden in der Trainingswoche mehr schafft unseren Trainer zu überzeugen. Hat sich Hercher eigentlich wieder vollständig von seiner Leistungsverletzung erholt oder ist er noch immer nicht wieder bei 100%? - Der wäre für mich der dritte im Bunde, der auf dem rechten Flügel eine denkbare Option für die Startelf wäre, insofern er wieder vollkommen im Saft steht.

    Am vergangenen Sonntag gab es nach dem Spiel gegen Nürnberg auf dbb.de eine nachträgliche Spielanalyse. Dort wurden u.a. die Passverbindungen und Anspiele der FCK-Profis zueinander gegen den 1. FCN näher aufgezeigt:



    Zimmers Rolle auf dem rechten Flügel scheint da vollkommen losgelöst vom Rest der Mannschaft gewesen zu sein. Bis auf vereinzelte Anspiele von Durm hat unser Kapitän dort so gut wie gar keine Pässe erhalten, weder von seinen Angriffspartnern in Person von Redondo oder Boyd, noch aus der Zentrale von Ritter, Klement oder Niehues.


    So eindeutig hatte ich das bisher noch nirgendwo vor Augen geführt bekommen, es sieht auf der Ansicht auch fast ein bisschen so aus als würde der Rest der Mannschaft Zimmer „schneiden“. Eventuell erklärt das dann auch die Situation in der Redondo ihn vor dem Tor nicht gesehen bzw. übersehen hat, weil Zimmer am letzten Sonntag so fast gar keine Bindung zu unserem Spiel hatte? Er hatte ja auch laut der Map überhaupt keine Anspiele in Richtung von Boyd oder dem gegnerischen Strafraum überhaupt.


    Ich weiß nicht ob diese Rolle gegen Nürnberg nur eine Ausnahme der Regel gewesen ist, in anderen Partien hatte ich ihn jedenfalls nicht so vollständig „isoliert“ wahrgenommen.

    Der Beginn der zweiten Halbzeit war zwar "mutig", aber ich nehme an, dass das nicht das ist, was du meinst. Es geht auch darum, trotz 0:0 in der 70. Minute noch einen drauf zu legen und ein Tor möglicherweise zu erzwingen. Aber eben nicht unter Schusters Führung.

    Ja, damit triffst du es eigentlich ziemlich genau auf den Punkt - Ich möchte unseren Trainer da auch gar nicht in die Generalkritik nehmen, die bisher erreichten 20 Punkte sind eine äußerst gute Zwischenbilanz und geben ihm und seiner Spielweise irgendwo Recht, aber trotzdessen fehlt mir persönlich manchmal in unseren Spielen etwas mehr Variabilität, gerade im Spiel nach vorne wo wir (u.a durch Terrence Boyd) oftmals sehr ausrechenbar sind.


    Dahinter haben wir mit Redondo, Hercher oder Klement zwar auch einige Akteure die an einem guten Tag den berühmten Unterschied ausmachen können, aber bis dato fehlt Ihnen manchmal auch das entscheidende Quentchen Glück oder die berühmte "Gier", die Boyd für uns so unersetzlich macht. Gerade von einem hoch veranlagten Spieler wie Klement hätte ich mir alleine aufgrund seiner offensiven Position auf dem Spielfeld bis auf seine wirklich hervorragenden, öffnenden Pässe etwas mehr Akzente im Torabschluss erhofft, aber das sieht unser Trainer ja ähnlich wenn man sich an die ein oder andere PK mit ihm in letzter Zeit zurückerinnert.


    Ich verstehe auch dass wir nicht der FC Bayern sind und eine derartige Kadertiefe haben, aber so froh ich auch über die bisher erreichten Punkte bin, genauso "enttäuscht" bin ich über die 4-5 Spiele in denen am Ende höchstwahrscheinlich einfach mehr drin gewesen wäre wenn wir wie du schon richtig schreibst, im gesamten mannschaftlichen Kollektiv am Ende noch einmal eine Schippe draufgepackt hätten, aber vielleicht ist das auch eine Sache die sich erst langsam entwickeln muss und sich durch jeden einzelnen Punkterfolg nochmal etwas mehr einstellt.

    trotzdem sollte sich schuster mal langsam gedanken über

    eine erfolgreiche spielweise für betzefußball überlegen.

    In der Abwehr war das heute für mich über weite Strecken absolut in Ordnung, auch wenn Nürnberg selbst herzlich wenig investiert hat um uns dort irgendwie in Verlegenheit zu bringen.


    Mir fehlt im Spiel nach vorne aber auch ein gewisser Matchplan und Abläufe die über Terrence Boyd hinausgehen, gefühlt hätten wir heute auch wieder drei Stunden spielen können ohne einen Treffer zu erzielen.


    Klar, oftmals hängt diese Torungefährlichkeit auch damit zusammen dass die Spieler vorne gute Chancen einfach liegen lassen oder nicht konsequent zu Ende spielen, aber das alles passiert (meiner Auffassung nach) oft auch eher nach guten Einzelaktionen und nicht aus dem Kollektiv heraus.


    Ich würde mir deshalb selbst als „Underdog“ mal etwas mutigeren Fußball nach vorne wünschen und mich nicht immer darauf verlassen dass Boyd wie in Rostock einen absoluten Sahnetag erwischt, denn das ist eine „Taktik“ die uns dann schneller auf die Füße fallen kann als es uns lieb ist.