Dann haben wohl unterschiedliche Wahrnehmungen. Ich konnte keinen Unterschied zur Rückrunde der letzten Saison erkennen. Stillstand bzw. kein Fortschritt!
Beiträge von Quo_vadis_FCK?
-
-
Für mich das beste Beispiel dafür wie eng die Liga doch ist. Eben noch Sensationsaufsteiger 2.0, dann schon wieder Ernüchterung und Existenzkampf pur.
Und gerade weil die Liga so eng zugeht, bringt uns Aktionismus auf dem Trainerstuhl nicht weiter, nur weil jetzt das erste Spiel unglücklich verloren ging.
Das Spiel ging nicht unglücklich verloren!
Das Spiel ging mE verloren, weil es an allen Ecken und Enden gefehlt hat, um dem FC St.Pauli den Schneid abzukaufen. -
Wenn ich die diversen Foren und sozialen Medien betrachte, dann seh ich aber auch immer die gleichen die meckern und wirklich alles schlechtreden.
Ich würde tatsächlich auch lieber eine andere Art von Fußball am Betze sehen, aber haben wir dafür die passenden Spieler?
Es sind doch einige spielerisch limitiert im offensiven Passspiel.
Möglicherweise hast du die richtige Frage gestellt.
Aber wer wäre denn hierfür verantwortlich zu machen? Da gibt es einige Verantwortliche!
Darf man nach dem Aufstieg und einer schlechten Rückrunde im Vorjahr so kritisch und unzufrieden sein?
Ich meine ja, in welchem Umfang ist jedoch zu hinterfragen. Bei manchen scheinen die Ansprüche unrealistisch zu sein.
Ich habe, wie einige hier, in der Rückrunde viele Schwachstellen festgestellt, die beim ersten Saison-Spiel immer noch Bestand hatten.
Das darf kritisiert und muss hinterfragt werden.
Es ist seit Monaten ein Stillstand bzw. kein Fortschritt erkennbar. Das sollte auf keinen Fall ein Dauerzustand werden, sonst ist das Thema 2. Liga ganz schnell Geschichte!
-
Immerhin wurde temporär das Minimalziel „Nichtabstiegsplatz“ erreicht! 😂
-
eigentlich ging ich davon aus,dass man die letzte runde zusammen analysiert
und schwächen erkannt hat.nach dem heutigen spiel muss man davon ausgehen,dass
man einiges übersehen oder einfach ignoriert hat.
durm ist kein guter rv, weder defensiv noch offensiv reicht dass für die 2.liga.
zuck wird vom gegner schnell als schwachstelle erkannt und darum läuft deren angriff
hauptsächlich über unsere linke abwehrseite.
ritter ist nur noch ein schatten seiner selbst und macht auf dem platz viel zu wenig um
uns eine hilfe zu sein.tomiak spielt eigentlich nur noch für die gallerie und bringt sich
damit unnötig in schwierigkeiten.auch bei niehues sieht man keine entwicklung.
schuster kann wohl nicht aus seiner haut und drückt seine vorstellung von betzefußball
auch in der neuen runde durch.ich kann mir nicht vorstellen dass dieses sicherheitsdenken
mit quer/quer und nochmal quer und dann zurück zum torhüter,intuitiv von den spielern
praktiziert wird.was nützt ein 4-4-3 wenn die außen mal durchkommen und in der mitte
ist der stürmer gegen 3 gegenspieler chancenlos.die vorgabe von schuster verhindert wohl
dass unser mittelfeld nachrückt,weil dann die defensive vernachlässigt wäre.
ich hoffe inständig dass das heutige spiel anständig analysiert wird und dass man zusammen
an verbesserungen arbeitet.läuft das spiel gegen schalke nicht nach plan,dann fängts oben
an zu brodeln und solch ein szenario können wir absolut nicht gebrauchen.
Du sprichst mir aus der Seele!
Offensichtlich wurde die Rückrunde der letzten Saison nicht in der Art analysiert, wie du und ich es erwartet haben. Vielleicht war es heute ein richtiger Schuss vor den Bug - ansonsten ist Schlimmstes zu erwarten! Ich verstehe nicht, dass ein verantwortlicher Trainer dieses Gekicke als solches wahrnimmt, keine Schlüsse daraus zieht und nicht dem Stiefel Einhalt gewährt!
-
Im Transfermarkt Forum will mal wieder jemand eng an der Heintz Familie dran sein. Nachdem Union jetzt für 14 Mio. ein IV/LV mit linkem Fuß verpflichtet hat, wird nun angeblich bald Bewegung in die Sache kommen. Heintz baut angeblich in der Südpfalz ein Haus zum Selbstbezug.
Stimmt das? Wenn ja, wo soll das sein?
Er wohnte früher in Kirrweiler
-
Rudy von der TSG könnte uns eventuell noch helfen. Fragen kostet nichts.
An den habe ich auch schon gedacht. Ist mE ein Typ wie Klement, fußballerisch relativ gut, gute Standards, aber nicht der Reißer, wie man sich einen FCK-Spieler wünscht.
-
Paderborn hat Max Kruse verpflichtet.
Keine Ahnung ob man sie jetzt dafür beglückwünschen kann.
Da bin ich schon froh das der nicht bei uns gelandet ist.
Kicken kann Max Kruse ohne Zweifel, aber ... den muss man nicht unbedingt in seiner eigenen Mannschaft haben.
-
Und woran kann man den sportlichen, sprich „Vorbereitungsnutzen“ ableiten?
-
Von früher ist mir folgender Spruch in Erinnerung:
„Was Hänschen nicht lernt bei Zeiten, lernt Hans nimmermehr!“
Man muss nur „Hänschen“ durch „Hansi“ ersetzen!