@ostalb, ich glaube, wir liegen gar nicht weit auseinander. Und dich meinte ich auf keinen Fall mit "denen, die dem FCK den Absturz" wünschen. Aber man liest doch zuweilen von Neuanfang in der Regionalliga" o. ä.
Ich hänge nunmal seit vielen Jahren an dem Verein (und immer noch), so dass ich ihm nichts schlimmes wünschen kann. Es ist auch schade, dass keine Ruhe einkehrt. Und daran haben wir Fans auch eine Aktie.
Da ich einen solchen Beitrag verfasst habe, fühle ich mich mit angesprochen.
Ich habe im August 1963 das allererste BL-Heimspiel des FCK auf dem Betze erleben dürfen. Allein aus diesem kleinen von sehr vielen FCK-Mosaiksteinchen
wünsche ich dem FCK ganz sicher nicht den Absturz. Aber, wie viele hier im Forum, befürchte ich ihn. Denn im Moment ist dieses Szenario zu einem hohen Prozentsatz wahrscheinlich.
Deshalb habe ich mich mehr an der Realität orientiert und weniger am Herzblut, von dem ich zugegebener Maßen nicht mehr viel zur Verfügung stellen möchte.
Die letzten 20 Jahre haben mir den Glauben an ein Wunder geraubt. Das, was in dieser Zeit auf dem Berg an Leistungen jeglicher Art geboten wurde, kann doch wirklich keinen Hoffnungsschimmer mehr erzeugen. Deshalb habe ich mir den Vergleich mit dem 1. FC Saarbrücken erlaubt. Der hat sich schließlich hochgearbeitet und hat im Moment gute Karten in der Hand, um den Aufstieg in die zweite Liga zu schaffen. Ich sehe es als eine der wenigen Chancen für den FCK, es dem FCS gleich zu tun, um nicht vollends in der Versenkung zu verschwinden!
Das ist für mich gefühlte Realität, also weder Hohn noch Absturzwunsch!
Und wie bereits erwähnt, 1963 war ich 13 Jahre alt, nun 57 Jahre später sehe ich den FCK nicht mehr als Salbung für mein Seelenleben!