Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Es wäre schön, wenn der FCK den Aufstieg schaffen würde.

    Aaaaber …

    Was wären die Folgen?

    Könnte der FCK eine qualitativ bessere Mannschaft aufbieten, die auch die gesamte Saison als Einheit/Team auftreten könnte? Was wäre mit dem Trainer Antwerpen, der mE nicht die Kompetenz aufweist, um in der zweiten Liga bestehen zu können. Da muss mehr kommen als permanent an Linie um eine gelbe Karte zu betteln. Ein Trainer, der nur Plan A verfolgt, aber keinen Plan B, C usw. parat hat, ist untragbar, da er nur „Rumpelstilzchen“ kann!

    Wer von den momentanen Spielern soll aussortiert werden, weil es zu mehr als 3.

    Liga nicht reicht? Wer sollte zum FCK wechseln, um realistische Nichtabstiegssorgen in der nächsten Saison zu haben? Wer soll diese Entscheidungen treffen und wer soll das alles finanzieren?

    Bleibt wohl nur die Einsicht, weiterhin der 3. Liga anzugehören!

    Ob jedoch noch einmal solche Zuschauerzahlen wie gegen den FCS und den BVB registriert werden können? Ich bezweifle das!

    Zumal sich eine solche Chance, wie sie noch vor zwei Wochen Bestand hatte, kaum mehr wiederholen lässt.

    Ich frage mich, weshalb Braunschweig so viel besser mit dem „Aufstiegs-Druck“ umgeht und wir jämmerlich gegen Wiesbaden und Dortmund untergehen? Wo waren die Führungsspieler? Welchen Anteil hat Antwerpen an diesem Mistgekicke?

    Hallo, für diejenigen, die jünger sind als ich, möchte ich meine persönliche Erinnerung bzw. auch FCK-Nachhilfe für euch preis geben:

    Das heutige Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken hat für mich einen denkwürdigen Charakter, da es gewisse Ähnlichkeiten mit dem Spiel FCS-FCK am 21.04.1963, also vor fast 59 Jahren ausweist. Der FCK musste gewinnen, um Meister der damaligen Oberliga Südwest zu werden. Das war Grundvoraussetzung, um in der nächsten Saison in der neu gegründeten Bundesliga zu spielen.

    Es war mein erstes Spiel, das ich vom FCK sah! Der FCK gewann 2:1 vor einer für mich damals unvorstellbaren Zuschauermenge. Die Meisterschaft damit so gut wie besiegelt und die Aufnahmebedingungen für die Bundesliga erfüllt.

    Und entgegen von Covid19 war ich vom FCK-Virus infiziert!

    Das nächste FCK-Livespiel war dann die Heimpremiere der ersten Bundesliga gegen Schalke04. Der FCK verlor zwar, hatte aber dafür einen neuen verrückten Fan!

    Heute müssen sie wieder den FCS besiegen, um die Aufstiegschance zur 2. Liga zu wahren.

    Genau! Es kann nicht sein, dass nach der Lizenzvergabe völlig neue finanzielle Aspekte unberücksichtigt bleiben. Das hat mE schon kriminelle Wesenszüge, die dem DFB aus welchen Gründen auch immer unbekannt blieben. Da muss es doch Kontrollorgane geben, denen auffällt, dass Türkgücü urplötzlich während der Saison mit Geldern hantiert, die im Rahmen der Lizenzierung dem DFB vorenthalten wurden bzw. am DFB vorbei gemogelt wurden.

    Mit den bisherigen Kontrollmechanismen ist das Lizenzierungsverfahren offensichtlich eine Farce.

    Das Lizenzierungsverfahren wird abgeschlossen, bevor die neue Saison überhaupt erst begonnen hat. Das Wechselfenster ist also zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und kann daher für ganz erhebliche Veränderungen in der finanziellen "Planung" sorgen. Wie sollte es aber anders gehen? Eine Lizenz muss zu diesem Zeitpunkt bereits erteilt sein, andernfalls haben die Vereine gar keine Möglichkeit zu "planen" und zu agieren. Auch kann der DFB den Vereinen eine Verpflichtung einzelner Spieler nicht untersagen, denn die Finanzhoheit etc. liegt bei den Vereinen.


    Es würde mich unabhängig der sicherlich nicht zu Unrecht bestehenden Kritik am DFB doch ernsthaft interessieren, wie hier denn Lizenzierung - Finanzierung - Wechselfenster etc. anders unter einen Hut gebracht werden sollen. Denn außer der Kritik liest man doch sehr wenig hinsichtlich Vorschlägen zur Veränderung/Verbesserung.

    Ich denke, dass bei den zur Lizenzerteilung gehörenden "Auflagen" klarere, eindeutige und mit angedrohten ernsthafteren Konsequenzen bei Nichteinhaltung schon vor dem Start einer neuen Saison formuliert werden müssten - und somit gerade noch rechtzeitig - die "Spreu vom Weizen" getrennt werden könnte (wenn man einmal davon absieht, dass auf den letzten Drücker die Anzahl der Vereine reduziert werden müsste).
    Wenn man jedoch, wie es bei Türkgücü offentsichtlich der Fall war, solange mit Konsequenzen untätig geblieben ist, kann es letztendlich nur zum Worst Case kommen, wie es nun der Fall ist.