Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Ich schrieb an andere Stelle das es kein Grund gibt mit MA nicht zu verlängern. Schalke wäre so ein Grund und ich wäre sehr enttäuscht von MA.

    Schalke wäre nicht der Grund, sondern dass er, ganz gleich bei welchem Verein, möglicherweise vor Saisonende unterschrieben haben soll!

    gibt wohl einige leute die mit antwerpen nix anfangen können


    auch unser ehemaliger weltschiedsrichter,scheint nach zeugenaussagen

    nach dem spiel gegen den bvb,im vip-bereich,ordentlich abgeledert zu

    haben.

    Ausnahmsweise stelle ich meine Beurteilung in Bezug auf das BVB-Spiel auf das gleiche Level wie Markus Merk. Das Spiel war scheiße und das darf jeder, also auch MM, so beurteilen.


    Unabhängig davon, wer nun Auslöser dieses weiteren FCK-Elends ist oder war, es passt irgendwie in das Bild, das sich seit gut 2 Jahrzehnten abzeichnet. Und der Grund ist immer an nicht vorhandener Offenheit und Transparenz zu suchen bzw. zu finden!

    Das mag für dich so sein, für mich gilt das nicht.

    Wir haben jetzt gegen zwei Gegner bei denen es um nichts mehr ging verloren und gestern in Köln die einfach viel mehr Herz zeigten als wir, viel mehr Biss hatten und einen Trainer der seine ganze Erfahrung eingebracht hat. Eventuell auch einen Wunderlich der ohne Absicht aber sicher mit angezogener Handbremse gespielt hat.

    ....

    Also wie heißt es doch so schön: "Lautrer geben niemals auf, sie kämpfen!

    Das ist mir klar, dass es sich nur um meine ureigene Meinung handelt.
    Du beschreibst doch selbst, wie dumm und unverständlich sich die Mannschaft in den letzten 3 Spielen verhalten hat.
    Wer ist denn für diese Verhaltensweise außer den Spielern noch verantwortlich? MA!
    Wenn der nicht erkennt, dass seine Vorbereitung entweder völlig für die Katz war oder nicht in der Lage ist, eine heiße Mannschaft auf den Platz zu bringen bzw. während des Spiels sinnvoll zu korrigieren, dann darf man doch bezweifeln, dass es bei den nächsten Spielen viel besser wird.
    Den vermeintlichen Druck haben sich alle Verantwortlichen auf und neben dem Platz selbst erzeugt. Der wird mE nun noch größer, weil ich bezweifle, dass urplötzlich mit mehr Herz und Biss gespielt werden kann. Nämlich jetzt ist noch mehr Dampf auf dem Kessel. Wenn man so souverän bis 3 Spieltage vor Schluss agiert hat und plötzlich gegen Wiesbaden kein Mittel findet, sich gegen Dortmund regelrecht vom Platz fegen lässt und einen ehemaligen Viktoria Spieler, der seit mehreren Spieltagen wie ein Schatten seiner selbst rumstolpert gegen Viktoria Köln aufstellt, dann kann man doch nicht erwarten, dass MA die Mannschaft so vorbereitet, dass sie gegen Dresden bestehen kann.
    Und genau deshalb halte ich den Spruch mit den niemals aufgebenden Lautren schon seit Jahrzehnten völlig daneben.
    Denn wenn jemand nicht aufgibt und kämpft wie die Löwen, dann sind es ausschließlich die FCK-Fans - nicht die Verantwortlichen Manager, nicht die Trainer, nicht die Spieler!

    Miroslav Klose kann nicht schlechter sein als Frontzeck, Meyer und die anderen Fuzzys, die den FCK trainierten. Antwerpen passt vielleicht vom Typ her zum FCK, ist aber von seiner Außendarstellung am Spielfeldrand und in seiner Kommunikation mit den Medien eher ungeeignet. Er hatte die Verantwortung, der er zumindest in den letzten 3 Spielen (einschließlich der jeweiligen Vorbereitung) nicht gerecht wurde. Wer einen solche Lauf hatte wie der FCK, darf ganz einfach nicht die 3 letzten Spieltage so jämmerlich vergeigen. Hier wurde schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es zu Unstimmigkeiten wohl mit der Mannschaft und auch mit Thomas Hengen gekommen sein muss. Ich möchte nicht spekulieren, da ich keinerlei kontrekte Hinweise habe. Es fällt nur auf, dass es einen eklatanten Leistungseinbruch gegeben hat, wofür wiederum Gründe geben muss.
    Wir stehen am Ende der Saison mit leeren Händen da, obwohl wir hätten reich belohnt werden können. Dresden? Zwei überflüssige Spiele!
    Es gibt mal wieder unnötig viel zu tun zwischen dem Saisonende 2021/22 und dem erneuten Auftreten in der 3. Liga 2022/23.
    Die Frage wird sein, wer in der Lage sein wird, diese Arbeit/diese Aufgaben im sportlichen Bereich, im Finanzmanagement und als Sportdirektor endlich einmal so zu bewältigen, dass man am Saisonende von einem "Erfolg" sprechen kann.
    Dass man wenigstens die DFB-Pokal-Hauptrunde erreicht hat, ist ein Trostpflaster, das nach er ersten Pokalrunde auch wieder Geschichte sein wird.
    Mir stinkt es gewaltig, dass ich seit Jahren zum Saisonende immer wieder zu einem ähnlichen Fazit gelange.

    Platz 3 ist doch toll, was soll man dazu noch sagen.

    Wenn ich mich an die Relegationsspiele des FCK erinnere, waren die in etwa so wie die letzten 3 Saisonspiele.

    Andere wichtige „Big-Points-Spiele“ wurden meist auch jämmerlich vergeigt.

    Diese 2 ausstehenden Spiele gegen Dresden sind so unnötig wie ein Kropf, weil man es im Vorfeld vergeigt hat und ich zum „Nachsitzen“ keinen Hoffnungsschimmer ableiten kann.

    Oha

    MA scheint in Foren mitzulesen....

    Sagt eben, "vielleicht kommt jetzt wieder schlechte Stimmung von irgendwelchen Internet Trainern"

    ^^ ^^ ^^

    Ich fühle mich aufgrund dieser Aussage in meiner Einschätzung zu MA bestätigt!

    Wer die letzten 3 Spiele so vorbereitet und coacht ist reif für einen anderen Verein oder für das Arbeitslosengeld.

    Das kommt wohl (auch) auf die Ausrichtung des Vereins an. In all den vergangen Jahren haben wir den Kader zumeist an den Wünschen der Trainer ausgerichtet, die dann oftmals nicht lange damit arbeiten konnten. Ergebnis jedes Mal identisch, es musste ein Trainer einen Kader übernehmen, den er sich (eher) nicht gewünscht hat.


    Sicherlich sollte es auch Rücksprachen mit dem Trainer geben, wo er Bedarf sieht oder wen er als entwicklungsfähig einstuft. Andererseits ... generelle Kaderplanung und Ausrichtung seitens des Vereins halte ich für sinnvoller; und dazu eben dann den Trainer holen, der damit arbeiten möchte.

    Richtig! Der Verein muss eine Philosophie entwickeln und daraus ausgerichtet einen Trainer verpflichten, der sich diesem Spielsystem anpassen kann.

    Ein Trainer ist Angestellter des Vereins, der aufgrund der Vorgaben des Vereins in die Spielerauswahl und -verpflichtung mit eingebunden wird. Er kann aber nicht sagen „den will ich nicht!“.

    Wenn man immer nur den Wünschen des Trainers entsprechend Spieler verpflichtet, wird es eng, wenn der Erfolg ausbleibt und der Trainer gehen muss.

    Ein guter Trainer sollte in der Lage sein, mit dem vorhandenen Kader erfolgreich zu sein!

    Noch einmal für alle, die den ersten Satz in meinem Beitrag Nr. 4 in diesem Thread nicht gelesen oder nicht verstanden haben:

    „Es wäre schön, wenn der FCK den Aufstieg schaffen würde!“.

    Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass der FCK dauerhaft in der 3. Liga verbleiben soll!

    Ich habe nur meine Unzufriedenheit mit dem Saisonbeginn und -ende formuliert.

    Und zwar bis auf den Begriff „Rumpelstilzchen“ im Hinblick auf die häufigen Verhaltensweisen von MA an der Seitenlinie gegenüber den Schieds- und Linienrichterteams.

    Ich habe Vergleiche mit Braunschweig und dem FCK bezüglich des „Drucks“ zum Saisonende. Dieser Unterschied müsste jedem hier im Forum aufgefallen sein.

    Dass beim FCK dieser konzeptlose Druck seit Jahren erkennbar ist, kann auch keinem entgangen sein.

    Die Gründe hierfür kann niemand exakt nachvollziehen. Es müssen aber Gründe vorliegen, die sich eventuell schon über Jahre gleichen.

    Wenn gegen den Waldhof und Saarbrücken die Mannschaft mit Schaum vorm Mund engagiert auftreten konnte, dann ist der Leistungs- und Motivationsabfall gegen Wiesbaden und Dortmund nicht so recht erklärbar. Wenn bis vor 2 Wochen die Mannschaft den Teamgeist als Erfolgsgarant ansah, muss man sich doch fragen, was in der Woche vor dem Spiel gegen Wiesbaden alles schief gelaufen sein muss?

    Was ist mit MA und seinem Vertragsstatus los? Wo war sein Einwirken auf die Mannschaft, wo sein Plan B, C usw.?

    Was war der Grund, den Spieler Hille (?) in der Art auszusortieren?

    Wo waren die „Leistungsträger“?

    Zum Glück wurden in den ersten Minuten zwei Elfer nicht gepfiffen, sonst wären wohl alle Dämme gebrochen. Andererseits sind mit diesen „Entscheidungen“ endlich die erwarteten und nicht gepfiffenen Schiedsrichterentscheidungen während der Saison ausgeglichen. Das heißt aber auch, dass für die wohl nicht ausreichende Punktezahl nur die Mannschaft und das Trainerteam verantwortlich sind. Hätte Ritter vor Monaten die 1000%ige Chance genutzt, dann hätte er gestern nicht die Plexiglasscheibe der Reservebank malträtieren müssen!

    Lange Rede und für manche wohl auch „kurzer Sinn“, der FCK hat den direkten Aufstieg vermasselt und trägt alleine die Schuld/Verantwortung - und zwar alle Verantwortlichen!

    Wenn sie es überraschender Weise über die Relegation schaffen, meinetwegen, meine Fragen aus meinen vorherigen Beiträgen werden beantwortet werden müssen.

    Das Fatale an der ganzen Angelegenheit ist, dass die Fans ein weiteres Mal enttäuscht sind. Auch wenn der Saisonverlauf wirklich Hoffnung machte, aber in erster Linie durch die zwei letzten Spiele alles kaputt gemacht wurde!

    Und noch was: auch dieses Jahr darf es kein „weiter so“ geben!