Logischerweise sind die Möglichkeiten des Trainers in die Partie einzugreifen beschränkt. Die Entscheidung bezüglich Bakhat war zudem mit Sicherheit nicht spielentscheidend.
Übrigens: Ja, ich halte Antwerpen für einen Überflieger und Heilsbringer, so what? Er ist der beste Coach hier auf dem Berg seit 20 Jahren und das würde ich auch dann behaupten wenn diese vollkommen untrainierbare, mit zweifelhaftem Charakter ausgestattete und stümperhaft zusammengestellte Truppe absteigt!
Es würde mich interessieren was du unter optimalem Führungsstil verstehst und wen du als Trainer gerne haben möchtest, es scheint Coaches zu geben die du für die Aufgabe "Trainer des FCK" als besser geeignet siehst....
Ich habe MA kritisiert, ich sehe ihn seit Beginn, übrigens wie jeden anderen Trainer, Spieler, Funktionär, vorerst einmal kritisch, bevor ich mich äußere.
Bei MA habe ich, und das logischerweise rein subjektiv, eine gewisse Aggressivität in erster Linie gegenüber den Schiris festgestellt. Die Aggressivität gepaart mit einer Art Jammerlappengetue/Heulsuse, passt meines Erachtens nicht. Gestern habe ich kein Wort von ihm wahrgenommen, dass Hlousek ein elfmeterreifes Foul im Strafraum beging und Hlousek und Senger mit Ellenbogenchecks ihre Gegner "abgeschüttelt" haben.
Dass er dann nur die Mannschaft niedergemacht hat (keine Laufbereitschaft usw.) und seine Mitschuld (Aufstellung, Ein-/Auswechslungen, keine taktische Korrektur seiner Vorgaben vor dem Spiel, dem er das Siegel "wir sind mit 1860 auf Augenhöhe" aufgedrückt hat, hat mich veranlasst diese Kritikpunkte zu nennen, und sein Verhalten an der Seitenlinie zum x-ten Mal zu wiederholen. So wie ich ihn sehe, ist er zwar im Grunde genommen ein Trainertyp, der zum FCK passen könnte, aber dann sollte der sich auf sein Trainergeschäft konzentrieren und nicht den "durchgeknallten Egomanen" spielen. Vor allem sollte er sich auf das konzentrieren, wofür er geholt wurde - also die Mannschaft so auf ein Spiel vorzubereiten, dass man (wie gestern) nicht den Eindruck haben muss, dass Anspruch und Wirklichkeit völlig inkompatibel sind!
Ich habe keinen Wunschtrainer, aber den Wunsch, dass der Trainer mit seinem Team auch einen zusammen gewürfelten Haufen so in den Griff bekommt, dass man im Spiel "seine Handschrift" erkennt und nicht nur die Unfähigkeit und Wurstigkeit seiner Spieler. Nur weil einer schreit und Pourié mal kurzfristig "kaltstellt" ist mir, wie die gestrige Leistung und das dünnte Punktekonto, zu wenig, um ihn als "Heilsbringer" anzusehen.