Beiträge von Quo_vadis_FCK?

    Hier wird mehr oder weniger darüber sinniert, wie viele Vorständler und Geschäftsführer in der nächsten Saison noch benötigt werden. Das ist eigentlich eine gute Sache, wenn man sich im Vorfeld so seine Gedanken macht. Dennoch meine ich, dass der Abstieg die einzige Chance ist, sich von dem in den oben angeführten Überlegungen versteckten "weiter so" zu verabschieden. Es muss ein Neuanfang werden, der sich von den bisherigen x-Neuanfängen in der Art unterscheidet, dass alles, was nach FCK-Mief, FCK-Stallgeruch, Unvermögen in irgendeiner Form zu tun haben könnte, komplett vom Tisch und aus den Köpfen verschwinden muss!


    Ich verweise auf meinen Beitrag #70 aus dem Thread "Offensiv zu harmlos: ..."

    Michael

    Ich gebe dir durchaus Recht, kann deine Meinung verstehen und nachvollziehen. Dass die Mitgliederversammlungen der letzten 20 Jahre nicht so verliefen, wie ich es mir und wohl auch viele andere sich wünschten, ist auch klar. Ob der eine oder andere kritische Beitrag eine veränderte Gemengelage zur Folge gehabt hätte, kann man nicht mehr rekonstruieren. Die Machtverhältnisse sind und waren wohl auch nicht eindeutig veränderbar. Ich wurde richtiggehend zurückgeschreckt, als ich eine dieser "Veranstaltungen" erlebte. Da muss ich mir an die eigene Nase fassen! Letztendlich ist alles so gekommen, wie man es sich nicht hat vorstellen können.
    Aber heißt das nicht auch, dass ein "weiter so" auf der nun erreichten Basis nicht mehr vorstellbar ist? Zumindest für mich ist dieser Punkt erreicht! Und ich wäre damit echt zufrieden, wenn sich meine sicher ironisch-sarkastisch bestücke Meinung meines letzten Beitrag verwirklichen ließe.
    Dann würde die Uhr zwar richtig zurückgedreht, aber man könnte sich viel besser mit diesem Verein identifizieren, als dies in den letzten Jahren der Fall war.

    Es gibt meines Erachtens nur eine Lösung.

    Den möglichen Abstieg auf keinen Fall verhindern!

    Da wohl außer Soeren Oliver Voigt einen Vertrag für die vierte Liga hat, sind dann automatisch alle Luschen weg vom Fenster. SOV wird dann freiwillig seinen Hut nehmen.

    Ebenso Antwerpen und sein Co.

    Dann müssen noch alle anderen im Hintergrund agierenden Saarländer Stinkstiefel und regionale Möchtegerne gehen, damit der 1.FCK „virenfrei“ ist, also eine Basis vorfindet, auf der ein wirklicher Neuaufbau ermöglicht werden kann. Wenn das nicht erwünscht ist oder nicht realisiert werden kann, dann muss der 1. FCK eben aus dem Vereinsregister gestrichen werden.

    Apropos gestrichen - ich habe die Schnauze gestrichen voll!

    Wir brauchen dazu keine 3. Betzeanleihe-- Es langt wenn die fans sich auch die symbolische Dauerkarte holen.. bei 50000 Fans und die symbolische Dauerkarte jetzt 30€ kommen immerhin 1 500 000 € zusammen und bei 50€ immerhin 2 500 000 -- was ja auch schon helfen würde. Die Besitzer haben sogar was davon--

    Erstens: Glaubst du wirklich, dass zurzeit ein volles Stadion, zumindest gehst du von 50.000 "Zuschauern" aus, mit einer symbolischen Dauerkarte im Wert von jeweils 30,00 € oder gar 50,00 € pro Nase realisierbar ist?
    Zweitens: Meinst du nicht, dass es an der Zeit wäre, dass sich die "Kicker" endlich einmal darauf besinnen, eine Leistung auf den Platz zu bringen, damit es letztendlich zum 16. Platz reicht?
    Ich verstehe nicht, dass immer dann, wenn es wie im Moment "eng wird", die Fans sich selbst eine "Bringschuld" auferlegen, während seit 20 Jahren keiner, der das FCK-Trikot trug oder administrative Verantwortung übernahm, auch nur ansatzweise erkannte, dass er und nicht die Fans in der Bringschuld ist. Das ist übrigens laut "Arbeitsvertrag" so festgelegt!
    Das ist für mich vergleichbar mit dem, was im Mittelalter von den Klerikern inszeniert, die "Dumm-Gläubigen" veranlasste, sich selbst zu geißeln.

    ... MIt jeder verkauften Eintrittskarte, mit jedem verkauften Bier und jeder verkauften Stadionwurst sinkt die Höhe der Ausgaben...

    Meines Erachtens sinken die Ausgaben nicht, sondern es werden für Eintrittskarten, Bier und Stadionwürste zusätzliche Einnahmen generiert.

    Das heißt, dass das Verhältnis Einnahmen zu Ausgaben günstiger wird.

    Ob das reicht, um damit einen positiven Betriebserfolg zu erwirtschaften, ist damit noch nicht zu erkennen.


    Ich habe gerade bemerkt, dass NRW_Teufel sinngemäß das Gleiche geantwortet hat.

    Ob Notzon nun zu Hause die drei Monate bis 30.6. sitzt oder auf der Geschätsstelle und nicht mehr macht, kommt aufs gleiche heraus..

    Jetzt kann er sich erholen, neue Kraft tanken und sich für einen neuen Verein umsehen.

    Das Gehalt müssen wir eh bis 30.6. zahlen..

    Es ist eben nicht egal, wo sich BN in seiner Freistellungsphase aufhält!

    Er ist aus dem operativen Geschäft raus, sollte also von nun an genau wie wir darauf warten, was vom FCK offiziell oder über die Medien bekanntgegeben wird. Er ist kein Insider mehr und sollte auch keine Möglichkeit haben, irgendetwas zu unternehmen!