Und nun hat er offensichtlich dafür gesorgt, dass unser Fitnesstrainer Becker den Hut nehmen muss.
Sehr wahrscheinlich ist er dafür veranwortlich, dass Pourié Fitnessmängel aufzeigt und 2x nicht im Kader war.
Wenn Zweifel bestehen, ob Pourié wirklich nicht fit ist, muss es für die "Freistellung" andere Gründe geben.
Beiträge von Quo_vadis_FCK?
-
-
Das ist zwar richtig, aber es kann nicht sein das DFB und Schiedsrichter, wenn man diese kritisiert, meist äusserst dünnhäutig reagieren bzw. der DFB dünnhäutig reagiert. Da hab ich recht wenig Verständnis. Sollten die Vereine auch mal machen, Strafen gegen den DFB aussprechen, wenn auch nur symbolisch, wenn die Schiris mal wieder völlig daneben liegen.
Jetzt muss ich mal aufgrund eigener Selbstreflexion darauf hinweisen, dass Schiedsrichter wohl sehr oft von der Seite(nlinie) aus verbal derb angemacht werden. Die Regeln sehen das so vor, dass auch einem Trainer die rote Karte gezeigt werden "darf".
Ich habe nicht wahrnehmen können, was unser Trainer "abgedrückt" hat. Der steht auch unter Druck, muss Erfolge bringen und sieht auch, welche Kicker für ihn die Punkte einfahren sollen. Damit muss er klarkommen, das ist sein Job - und wenn er dann Richtung Schiedsrichter wegen einer subjektiv wahrgenommenen Fehlentscheidung "über die Stränge schlägt", muss er und auch der Verein die Konsequenzen (hier: rote Karte) tragen.
Es wurde nun seit Samstag genug darüber "gefachsimpelt", deshalb ein letztes Mal von mir: weder der Schiedsrichter, noch der FC Hansa, noch das Wetter, noch der Platz, noch der Fußballgott sind dafür verantwortlich, dass der FCK 1:2 verloren hat! Wenn es das erste Saisonspiel gewesen wäre, würde ich auch alle Nebensächlichkeiten als Hauptgrund ansehen. Es ist aber bereits der 27. Spieltag gewesen und der FCK hat bisher daraus gerade mal 26 Punkte ergattert! Da muss man schon andere Gründe hervorzaubern, die für dieses dünne Polster verantwortlich sind. Und die kann man ausschließlich dem FCK zuschreiben!!!! -
Was soll denn da noch passieren? Bern hat bei noch 8 ausstehenden Spieltagen einen Vorsprung gegenüber Basel von 20 Punkten!
Da passiert genau so wenig wie in der dritten Liga bei uns - da kann der FCK auch nicht mehr aufsteigen! -
wir sollten uns von dem gedanken lösen,dass jetzt die schlagbaren gegner kommen.
in dieser liga kannst du mit der richtigen einstellung und dem nötigen glück,jeden
schlagen.genauso kannst du wenn du die leistung nicht abrufst,gegen jeden verlieren.
Du hast vollkommen recht!
Aber so lange sich der FCK im Grunde genommen selbst schlägt, brauchen wir uns bezüglich der Gegner keine Gedanken machen. -
Dann schreibe doch gleich Klartext statt „verschlüsselt“!
-
Und was möchtest du mir konkret mitteilen? Zumindest hast du mich zitiert. Aber ich kann absolut nichts mit deinem Beitrag anfangen!
Vielleicht liegt das aber auch ausschließlich an mir.
-
Sforza ist immerhin Tabellen ZWEITER in der Liga.. Ihr macht gerade, als würde er auf einem Abstiegsplatz stehen.. Sforza nimmt einen Spieler raus , der das System behindert, die Fans die da aufschreien, kennen den Hintergrund doch gar nicht.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor!
So etwas gibt es aktuell doch auch bei uns. -
Gerade das ist mE richtig prekär! Wenn auch die 2 nächsten Spiel gegen Zwickau und vor allem gegen Magdeburg versemmelt werden, dann hilft der oben dargestellten Pseudo-Psycho-Spruch mit den "Muckis" (kommt mir vor wie das Pfeifen im Walde), rein gar nichts!
-
Du hast Recht, dass Redondo nicht als personifizierter Sündenbock dargestellt werden darf, und dass der "Kopf" in einer solchen Situation eine entscheidende Rolle spielt.
Daraus abgeleitet müsste doch die durchaus wichtige Person eines Mentaltrainers hinterfragt werden.
Gibt es einen beim FCK?
Wenn ja, woran kann man positive Akzente eines solchen Mitarbeiters/einer solchen Mitarbeiterin in den letzten Jahren ableiten?
Wenn nein, weshalb nicht? Schließlich sind doch seit Jahren viele unserer Spieler nicht so recht in "der Spur"!Andererseits hat man gestern gemerkt, dass die Rostocker aufgrund des durchaus positiven "Spitits" richtig hibbelich waren und viele Bälle verstolpert haben. Das hätte man besser ausnutzen können/müssen. Da war mE auch der Trainer gefragt. Auch wenn der bei mir bisher den Eindruck hinterlässt, dass er sein Geschäft besser versteht als viele seiner Vorgänger.
-
Das meinte ich auch nicht, sondern das du in der Nachspielzeit gnadenlos durch den Siegtreffer des Gegners bestraft wirst.
Ob ein solches Tor in der 88. oder 96. Minute kassiert wird, ist völlig egal.
Dass es überhaupt kassiert wurde ist meines Erachtens das Problem. Damit wird nämlich klar, dass sich der FCK dämlich verhalten hat und somit weder der Fußballgott, der Schiedsrichter, der Platz und/oder der Gegner für dieses Tor verantwortlich gemacht werden kann.
Sondern "Nur der FCK!" - allerdings in einem anderen Kontext.